Frigate Coral USB Problem

Guten Tag,
und zwar bin ich gerade am basteln mit Frigate und einer Reolink Kamera und ein paar Unifi Kameras. Ich habe mir den Google Coral TPU USB-Stick geholt um das Tool optimal zu nutzen.

Ich habe hier ein Proxmox System auf dem Home Assistant als VM läuft. Zudem habe ich mir über das ttek Script einen LXC gebaut der Frigate laufen lässt. Hier habe ich es auch einmal kurz geschafft, dass der Corel Stick läuft. Seit einem Neustart funktioniert leider gar nichts mehr.

Ich habe es jetzt über das HA Addon versucht und komme auch hier nicht weiter. Der Stick wird kurzzeitig erkannt und dann wieder nicht. Ich verstehe nicht wo das Problem liegt. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Hier sind die Fehlermeldungen:

2025-01-05 21:25:44.558223525  [2025-01-05 22:25:44] frigate.detectors.plugins.edgetpu_tfl INFO    : TPU found
2025-01-05 21:25:44.558770396  Process detector:coral:
2025-01-05 21:25:44.559088337  [2025-01-05 22:25:44] frigate.detectors.plugins.edgetpu_tfl ERROR   : No EdgeTPU was detected. If you do not have a Coral device yet, you must configure CPU detectors.

Als bei mir klappt es im lxc mit


lxc.mount.entry: /dev/dri/renderD128 dev/dri/renderD128 none bind,optional,create=file 0, 0 
lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/002/ dev/bus/usb/002/ none bind,optional,create=dir 0,0

hab ich schon ausprobiert. Keine Chance gleicher Fehler bzw gleiches Fehlerbild.

Hast du mal den USB port gewechselt? Hatte am Anfang im USB 2 port auch Probleme und hab dann den Stick in ein USB 3 Port umgesteckt.

Vg

ich hab es schon an sämtlichen Ports am Rechner probiert. Immer der gleiche Effekt. Habs nun auf einem anderen Proxmox System probiert. Ebenfalls das Gleiche. Kann es sein das der Stick nen Treffer hat?

Also ich hab den Fehler gefunden. Es lag tatsächlich an der falschen config. Und zwar hat in der Config die Zeile Models dazu geführt, dass der Stick nicht richtig erkannt wurde.

Meine Frage wäre an euch, wie sehen eure Configs denn so aus? Sprich bindet ihr Models mit ein? Oder wie mache ich das richtig?

@themasterchris
Bei mir ist Homeassistant ohne Proxmox direkt auf einem Intel NUC. Dazu der Coral Stick. Hier meine config zum lesen.
Verwende eine Reolink Camera

mqtt:
  enabled: true
  host: 192.168.178.116
  user: Markus
  password: passwort
  topic_prefix: frigate
  client_id: frigate

detectors:
  # Required: name of the detector
  coral:
    type: edgetpu
    device: usb

birdseye:
  enabled: true
  restream: true
  mode: objects
objects:
  track:
    - person
    - car
    - cat
    - bird
  filters:
    person:
      min_area: 8000
      max_area: 100000

go2rtc:
  streams:
    Haustuere:
      - rtsp://admin:passwort@192.168.178.59:554/h264Preview_01_main
    Haustuere_sub:
      - rtsp://admin:passwort@192.168.178.59:554/h264Preview_01_sub      

cameras:
  Haustuere: # <------ Name the camera
    enabled: true
    ffmpeg:
      hwaccel_args: preset-vaapi
      output_args:
        record: preset-record-generic-audio-aac
      inputs:
        - path: rtsp://127.0.0.1:8554/Haustuere?video=copy&audio=aac
          input_args: preset-rtsp-restream
          roles:
            - record
        - path: rtsp://127.0.0.1:8554/Haustuere_sub?video=copy
          input_args: preset-rtsp-restream
          roles:
            - detect
    onvif:
      host: 192.168.178.59
      port: 8000
      user: admin
      password: passwort      
    detect:
      enabled: true # <---- disable detection until you have a working camera feed
      width: 1280
      height: 720
      fps: 10
    record:
      enabled: true
      retain:
        days: 5
        mode: motion
      events:
        retain:
          default: 10
          mode: motion 
version: 0.14

Gibt es eine gute Anleitungen für die installatin von Google Coral usb unter Proxmox?
Meine frigate läüft als addon i
Auf HA (VM)

Gruss

—> Google Coral zur HA VM unter Proxmox durchreichen - #12 von Jim_OS

VG Jim