Frage zu Fronius Integration / Anzeige im Energie-Dashboard

habe einen Fronius WR Gen24 mit Smartmeter TS 65A-3.
Ich möchte den Solarertrag anzeigen im Energie-Dashboard.
Der WR selbst wird mir dort nicht angeboten, nur der Smartmeter mit drei Entitäten:

  • Eingespeiste Wirkenergie
  • Energie gesamt
  • Bezogene Wirkenergie

Ich denke ich muss erstere nehmen um die Leistung der Solaranlage anzuzeigen. Da kommt aber nichts. Nehme ich Energie gesamt dann stimmen die Werte nicht.
(Habe noch eine 2. PV-Anlage und eine Batterie)

Wie kann ich es hinbekommen, dass mir die Erträge richtig angezeigt werden?

Danke
Holgics

Update:

ok, jetzt hat es mir Werte angezeigt.
Hat wohl nur etwas gedauert.
Aber habe das Problem, dass der von mir verwendete Wert des Smartmeters (Eingespeiste Wirkenergie) beide Anlagen und wohl auch den Stromverbrauch im Haus saldiert.
Gibt es einen Weg, stattdessen den Ertrag direkt aus dem Fronius WR im Energiedashboad zu verwenden? D.h. entweder aktuelle Leistung oder aktuelle Gesamtleistung?
Als Gerät seh ich ihn ja, nur beim Energiedashboard ist er nicht auswählbar.

Update:
Habe jetzt gegoogelt und anhand verschiedener Beiträge dann die CONFIGURATION.YAML um untenstehende Einträge ergänzt.
Aber im Energiedashboard kann ich das immer noch nicht auswählen?

- sensor:
      - name: "Fronius PVA aktuelle Leistung"
        unit_of_measurement: W
        device_class: power
        state: "{{ states('sensor.pv_anlage_1044kw_leistung_ac') | float(default=0) }}"
      - platform: integration
        source: sensor.Fronius_PVA_aktuelle_Leistung
        name: "Fronius Photovoltaik Leistung Aktuell"
        unit_prefix: k
        method: left

Zuviel Kraut und Rüben. und krasser Code.
der erste Sensor heisst “aktuelle Leistung” und ist sogar eine Leistungssensor
der zweite heiss ebenfalls"Leistung aktuell" ist aber Energie

Da Energie Leistung über Zeit ist und Leistung W und Energie Wh sind ist das mehr als verwirrend.

Weil viel Text manchmal viel hilft, und auch gut erklärt ist warum das kein plug’n’play ist (da Sensoren die du brauchst von negativ bis positiv laufen du aber Sensoren brauchst die immer von 0 nur ins positive laufen (für das Energie Dashboard) hier mal ein Link
https://kofler.info/fronius-wechselrichter-in-home-assistant-einbinden/

Bei dem sich der Ersteller (nein ich kenne den nicht) sich zumindest mal die Mühe gemacht hat das mit Leistung und Energie gut zu erklären.

Vielleicht hilft es dir weiter.

Noch ein Tipp, da du von “nur” 3 Entitäten des SmartMeters schreibst. Nein das von dir genannte SmartMeter hat 28 Entitäten, du musst sie nur aktivieren.

Wenn dir der Link nicht weiterhilft, einfach nochmal melden.

Danke für deine Antwort.
Den Link hatte ich schon gefunden aber er hilft mir nicht wirklich weiter.
Mein Problem ist, dass ich die Daten des Smartmeters nicht verwenden kann, weil dort meine beiden Solaredge-Wechselrichter auch einspeisen und ich deren Leistung auch noch nicht messen kann (sind aus 2011 und werden so direkt von Homeassistant nicht unterstützt).
Deshalb war meine Ideee, den Fronius-WR direkt auszulesen.
Zwei passende Entitäten stehen ja auch zur Verfügung:
grafik
Aber ich weiß nicht, wie ich diese als Energieerzeiger im Energie-Dashboard einbinden kann.
Wobei ich grad seh dass es wohl noch komplizierter wird. Die Werte aus der Hardcopy sind aktuell von 21:20, da geht bei der Leistung AC wohl der BYD Akku auch mit rein :frowning:
D.h. der einzige Wert, der mir wohl die Leistung der Solaranlage geben kann ist “Energie Gesamt”. D.h. ein Zähler des Gesamtertrags seit Inbetriebnahme.

Eventuell wäre es am einfachsten, ich würde meine beiden Solaredge auslesen können und diese Werte dann irgendwie abziehen von den Werten, die der Smartmeter liefert?

Interessant wäre mal ob bei deinem Gen24 das Modbus TCP aktiviert ist oder nicht.
Kannst du nur mit dem “technician” pw, nicht mit dem “customer” login.

Dann könntest du einfach mal die sunspec Integration über HACS installieren und schauen ob du genauso wenig Informationen wie über die Fronius Integration bekommst oder ob da mehr kommt.

habe mal Modbus TCPIP aktiviert und eingebunden.

Im Energiedashboard sehe ich jetzt folgende Entitäten:
grafik

Was nun? :slight_smile:

Update:
Habe die Entität Inverter Watthours eingebunden. Sieht aktuell ganz gut aus. Laut Gesamtzähler dürfte ich heute aktuell so ca. 3 kWh erzeugt haben - das wird mir jetzt auch so angezeigt.

Muss ich jetzt weiter beobachten…

Kannst Du Info geben, wie Du über TCP verbunden hast?

Beim Gen24 hast Du das hier aktiviert?
grafik

Und wie in Homeassistant?

Ich gehe aktuell über solarweb.
Direkt wäre schöner.

Ja, Slave als Modbus muss an sein.
In Homeassistant gehe ich über die sunspec Integration (zu finden in HACS).

Der Fronius kann ja auch über die Standardintegration angebunden werden, aber darüber habe ich keine funktionierende Entität gefunden fürs Energiedashboard.

Problem wie Eingangs beschrieben am Smartmeter hängt sozusagen inkognito noch eine Solaredge Anlage - deshalb passen die Werte dort nicht und ich möchte deshalb direkt den GEN24 auslesen.

So einigermaßen scheint es zu stimmen aber ganz glücklich bin ich nicht. Irgendwie sind die Werte nicht immer aktuell, bleiben ca. 1 h gleich und springt dann auf einen neuen Wert. Z.B. aktuell zeigt es mir 9kWh Ertrag für heute an, aber laut Gesamtzähler sind es 13,28. Vorhin war das auch schon mal, dann aber hat es wieder fast gepasst. Muss mal den Tag abwarten…

Update:
Und kaum hab ich es geschrieben schon lese ich 12,98

Danke für die super schnelle Rückmeldung!
Dann muss ich mir das auch noch einmal anschauen.

Aktuell habe ich das über die Fronius Integration:

Funktioniert prima, aber Vorraussetzung ist, daß man bei Fronius den Service bezahlt.

Also das Solarweb ohne Historie > 3 Tage ist ja erstmal beim Kauf eines WR kostenlos dabei. Was man mit den > 3 Tagen soll ist mir schleierhaft, wer schaut sich das denn in der Fronius App an? Da ist HA ja viel detaillierter.

Hat jemand eine Idee, warum mit dieser Anbindung über Mdobus nur jede ganze Stunde die Werte im Energiedashboard aktualisiert werden?
grafik
In der Entität habe ich alle aktuellen Werte vorliegen, nur nicht im Energiedashboard?
Oder kann man da einen Intervall für die Aktualisierung einstellen?

Das Energiedashboard aktualisiert sich nur 1x die Stunde immer kurz nach der vollen Stunden. Das kann man auch nicht anpassen.

Das stimmt nicht. Man kann die Fronius Integration auch ohne Servicezahlung an Fronius nutzen. Mache ich seit Jahren.

ok, danke. Dass es nur 1x je h aktualisiert kann ich dann damit leben, solange die Werte passen :slight_smile: