Fronius Gen24 WR Power Flow Plus => Werte für Home (Eigenverbrauch)

Hi Zusammen, ich hoffe hier etwas Unterstützung für meine Herausforderung der Power Flow Plus Card zu finden.
Ich hab schon viel Zeit bei Google verbracht um die Lösung zu finden.

Fronius Gen24 WR
BYD Batterie
Fronius API

Grid:
eingebunden über folgende vorhandene Power sensoren:

  grid:
    entity:
      consumption: sensor.solarnet_leistung_vom_netz
      production: sensor.solarnet_leistung_netzeinspeisung

Solar:
eingebunden über folgenden vorhandenen Power sensor:
solar:


    entity: sensor.daring_pv_leistung_ac
    display_zero_state: true

Batterie:
eingebunden über 2 Helfer sensoren (per Riemann integral summen)
battery:

    entity:
      consumption: sensor.battery_power_discharging
      production: sensor.battery_power_charging
    state_of_charge: sensor.byd_battery_box_premium_hv_ladezustand

Home - das ist meine Baustelle.
Hier schaffe ich es einfach nicht einen korrekten Wert zu ermitteln.
In einem Forenbeitrag hier es diese Entität kann einfach leer bleiben und das Power Flow Plus errechnet die Werte. das haut auch funkioniert, als es gestern Abend keine Energie von Solar und Batterie gab.

Jetzt da Sonne da ist, die Batterie geladen wird, ist der Home Wert 0.
Ich habe in Fronius keinen Sensor, der mir den Hausverbrauch darstellt…

image
Im Vergleich dazu das Solarweb:
image

Im HomeAssistant Energie Dashboard passen die Werte. Der unterschied zwischen dem Energy und dem Power Dashboad ist mir klar.

Mit geht es um den “aktuellen” Hausverbrauch, und wie ich diesen im Power Flow Puls darstellen kann.

Ich hoffe jemand von Euch hat eine idee oder schon einen ähnlichen Kampf mit den Fronius Daten :slight_smile:

Viele Grüße
Joe

Habe die gleiche Konstellation wie Du. Fronius GEN24 PLUS und BYD Speicher.
In der Power Flow Card habe ich den Verbrauch ohne Entität stehen und hatte bisher nie Probleme. Hast Du den “Netzverbrauch Smart Meter TS 65A-3 etc.” im Energieboard eingetragen?
PV-Anlage
Der Fehler muss also woanders liegen.
Allerdings verzweifle ich momentan eh mit Fronius. Wie man an meiner Grafik sieht, beziehe ich Strom, obwohl die Batterie genügend gefüllt ist.
Gruß
Holger

Hi Holger,

danke für Deine Rückmeldung: Es ist schonmal gut zu wissen, dass Du bei HOME auch keine Entität hinterlegt hast

Was hast Du denn für Sensoren für das Power Flow chart benutzt?

Hier mal ein Screenshort meins Energie setups für das Energy Chart (das sieht bei mir gut aus)

Freue mich wenn wir uns weiter austauschen können!

Grüße Joe

Update:
Ich glaube ich hab es grad gelöst. Ich hatte einen Secondärwert bei “Solar” eingetragen:

    entity: sensor.daring_pv_leistung_ac
    display_zero_state: true
    secondary_info:
      entity: sensor.solarnet_pv_leistung

So schaut es jetzt aus:

  solar:
    entity: sensor.solarnet_pv_leistung
    display_zero_state: true
    secondary_info: {}

Jetzt habe ich die folgende Anzeige:
image

Grüße Joe

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Hi Joe,
mein Energie Chart ist identisch zu deinem.
Welche Fronius Software Version hast Du drauf? Wird bei Dir auch immer wieder Energie aus dem Netz bezogen, obwohl genug in der Batterie ist.
Gruß
Holger

Hi Holger,
scheint grad ein Update anzustehen. Installierte Version:
image

Bei mir zieht es auch ein kleinwenig aus dem Netz. Ich denke das ist zu vernachlässigen.
image

Was hast Du noch so am laufen bei Dir? Funktioniert Forecast Solar bei Dir im Energy dashboard? Das ist bei mir nicht ganz richtig.

Viele Grüße
Joe

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Den Solar Forecast kannst Du vergessen, wie den von Fronius ebenfalls.
Den BYD Speicher lese ich aus (man könnte sich jede Zelle anzeigen lassen)
Schau mal hier BYD HVS/HMS/LVS Battery Integration for Home Assistant
Screenshot 2024-11-21 174503
Gruß
Holger