Hi Zusammen, ich hoffe hier etwas Unterstützung für meine Herausforderung der Power Flow Plus Card zu finden.
Ich hab schon viel Zeit bei Google verbracht um die Lösung zu finden.
Fronius Gen24 WR
BYD Batterie
Fronius API
Grid:
eingebunden über folgende vorhandene Power sensoren:
grid:
entity:
consumption: sensor.solarnet_leistung_vom_netz
production: sensor.solarnet_leistung_netzeinspeisung
Solar:
eingebunden über folgenden vorhandenen Power sensor:
solar:
entity: sensor.daring_pv_leistung_ac
display_zero_state: true
Batterie:
eingebunden über 2 Helfer sensoren (per Riemann integral summen)
battery:
entity:
consumption: sensor.battery_power_discharging
production: sensor.battery_power_charging
state_of_charge: sensor.byd_battery_box_premium_hv_ladezustand
Home - das ist meine Baustelle.
Hier schaffe ich es einfach nicht einen korrekten Wert zu ermitteln.
In einem Forenbeitrag hier es diese Entität kann einfach leer bleiben und das Power Flow Plus errechnet die Werte. das haut auch funkioniert, als es gestern Abend keine Energie von Solar und Batterie gab.
Jetzt da Sonne da ist, die Batterie geladen wird, ist der Home Wert 0.
Ich habe in Fronius keinen Sensor, der mir den Hausverbrauch darstellt…
Im Vergleich dazu das Solarweb:
Im HomeAssistant Energie Dashboard passen die Werte. Der unterschied zwischen dem Energy und dem Power Dashboad ist mir klar.
Mit geht es um den “aktuellen” Hausverbrauch, und wie ich diesen im Power Flow Puls darstellen kann.
Ich hoffe jemand von Euch hat eine idee oder schon einen ähnlichen Kampf mit den Fronius Daten
Viele Grüße
Joe