Bin neu in dem Thema HA und im Begriff, bei uns zuhause ein System aufzubauen. Dazu hätte ich die ein oder andere Frage. Ein kurzer Überblick über die Gegebenheiten:
Grundstück mit zwei Häusern, Glasfaseranschluss wird nächste Woche geschaltet. Verbindung Haus A zu Haus B per 10 GBit Glasfaser. Router wird ein Banana Pi mit Openwrt. Inhouse Verkabelung per Cat 8 Kabel.
Geplant ist, sofern möglich, ein System mit Home Assistant OS, unter dessen Dach Steuerungen (Heizung, Licht, usw.), Videoüberwachung bzw. Videotürklingel (per Frigate, dafür wird vermutlich ein Coral TPU Beschleuniger benötigt) als auch ein lokaler NAS laufen soll.
Sofern dies alles möglich ist - welche Hardware kann dafür empfohlen werden? Nach Möglichkeit selbstverständlich möglichst energiesparend da 24/7 online aber mit genügend Leistung.
Als Host / Server würde ich einen MiniPC anraten. Da gibt es genug Modelle, die im einstelligen Watt Bereich verbrauchen. Gab es hier im Forum bereits verschiedene Themen zu.
Hier würde ich auf Aufrüstbarkeit oder direkt einen großen Einstieg achten und Proxmox als Basis in Betracht ziehen.
Andere werden sicher zu einem Raspberry Pi 5 raten. Ich würde dies, aus diversen Gründen, in keinem Fall empfehlen. Von Problemen wegen zu schwachem Netzteil bis zur Unmöglichkeit der Aufrüstung ist eine Menge dabei. Und preislich hat man auch eher keine Vorteile.
Wenn es zwei Häuser sind, sollte man auch ernsthaft überlegen, ob man diese nicht Smart Home technisch (grundsätzlich) von einander trennt.
Eine gemeinsame Steuerung ermöglicht Home Assistant mit einer Master / Slave Konfiguration dann dennoch weiterhin.
Die Idee mit dem Trennen der Häuser verstehe ich, ist aber in unserem Fall nicht zwingend nötig, zumal beide Häuser von der Familie bewohnt werden. Deshalb wäre auch gut, wenn eben sowas wie Klingel an alle weitergegeben wird, da es nur einen Zugang (Tor) gibt. Alles andere kann man dann ja vermutlich wiederum separat verteilen, wer worauf Zugriff hat.
Virtualisierung hab ich nur wenig Erfahrung, hab mal mit Hyper-V gespielt vor einiger Zeit, werd mich aber mal einlesen, danke.
Ich ziehe és in Betracht, danke. Wobei sowieso ich für alles technische hier zuständig bin, von daher kann da auch keiner rumpfuschen.
Bin gerade über den hier gestolpert, sollte von der Leistung her reichen denke ich. Hab’s zwar nicht so mit der fertigen teilen, aber Preis Leistung scheint mir ordentlich, ebenso Energieverbrauch bei 24/7.
Frage dazu - Wie wichtig ist ECC Speicher für Proxmox?
Alternative wäre ein Eigenbau 19” 1HU/2HU wobei ich da preislich sicherlich drüber liegen würde, dafür aber mehr Platz vorhanden wäre ich ich mir für HDDs eine externe Anbindung sparen würde.