Firmware-Update via Z2M nicht möglich

Beim Versuch, meiner IKEA Steckdose E2204 eine aktuelle Firmware zu spendieren, kommt es zu folgender Fehlermeldung:

Update of 'IKEA Steckdose 1' failed ([0xf84477fffeec2ccb | TRETAKT Smart plug] Timeout. Device did not start/finish firmware download after being notified. (Timeout - 30627 - 1 - undefined - 25 - 3 after 150000ms))

Die Firmware meines Sonoff Thermostats TRVZB kann ich ebenfalls nicht aktualisieren.
Jemand eine Idee, wie ich die Ursache herausfinden kann oder was ich machen kann, um die beiden Geräte via OTA zu aktualisieren?

Hast du anlerntaste ein paarmal gerückt? (währen OTA)
Muße ich bei meinem IKEA Bewegungsmelder machen.

Das ist schon fast normal. :slightly_smiling_face: Je nachdem von wo versucht wird das Firmware-Update zu laden kann das durchaus mehrere Stunden dauern und zwischendurch auch immer mal wieder abbrechen. Dann einfach immer mal wieder den Update-Prozess neu starten, da der Download dann dort fortgesetzt wird wo er abgebrochen wurde und irgendwann ist er dann auch zu Ende durchgelaufen.

@Wolfi1 Bei einer Ikea Steckdose muss man keine Anlerntaste ein paar mal drücken um ein Firmware Update zu machen, oder ggf. wieder neu starten zu können. Das betrifft lediglich batteriebetriebene Geräte die sich ggf. wieder im “Schlaf-”/Powersave-Modus befinden. D.h. auf den erwähnten Sonoff TRVZB könnte das dann zutreffen.

VG Jim

Ja, das mit dem Zigbee OTA ist schon extrem nervend. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man jedesmal Z2M neu starten muss, weil sonst irgendwann das ganze Zigbee Geraffel nicht mehr funktioniert.
Ich weiß auch nicht genau, ob man das Update besser über das Add On oder die Updatefunktion von HA anstößt.

Spielt keine Rolle weil das Update per/über HA eh die Update-Funktion von Z2M nutze.

VG Jim

Für die IKEA-Komoponenten kann ich mangels IKEA Smarthome Zentrale nur über HA ein Update durchführen. Oder gäbe es noch eine andere Möglichkeit?

@Jim_OS Bzgl. des SonOff Geräts: Weißt Du evtl. ob ich irgendwo in HA sehen kann, ob ein Gerät im Powersave Modus ist?

Ne @Henry1 meinte das

anders, :slightly_smiling_face: sprich HA selber signalisiert Dir auch wenn es ein Update für ein Zigbee Gerät gibt (die Update-Meldung stammt aber von Z2M) und man kann dann auch darüber das Update starten. Ebenso wie man es über das Z2M Addon machen kann. Die Update-Funktion von HA selber nutzt in dem Fall dann aber eh die Z2M Update Funktion, sodass es keine Rolle spielt ob man es über HA anstößt oder über das Z2M Addon.

Da ich kein Sonoff TRVZB nutze kann ich dazu leider nichts sagen.

VG Jim

In den Einstellungen von HA sehe ich, dass bspw. die IKEA Steckdose ein Update haben möchte_


Wenn ic da auf “Aktualisieren” klicke, klappt es leider auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Eben weil es keinen Unterschied macht. :laughing: Wie ich ja jetzt bereits zweimal geschieben hatte :wink: nutzt die Update Funktion die Du da siehst dann die Z2M Update Funktion und wir sind wieder da wo wir am Anfang waren. Sprich da:

VG Jim

Schon mal geschaut, wie gut die Linkqualität zu der Ikea Steckdose ist?

Ist es das, was ich in der Spalte “LQI” sehe? Dann ist es 167.

1 „Gefällt mir“

Leider ist es offenbar so, dass die LQI keine Rolle spielt. Bei mir ist sie ebenfalls gut und es hat keinen Einfluss.

Entfernung der Steckdose zu meinem Zigbee Stick ist ca 1,5 m

Ja, damit ist LQI gemeint. Das Problem hatte ich schon mal.

Ich weiß auch nicht, ob die Updates immer unbedingt nötig sind.

So ist es. :slightly_smiling_face: Oder anders gesagt: Ein ggf. besserer/höherer LQI-Wert sorgt nicht dafür das ein Update schneller oder besser läuft. :laughing: Nur wenn der LQI-Wert so schlecht wäre das die Zigbee Verbindung unterbrochen wird hätte das Auswirkungen auf den Update-Prozess. Abgesehen davon kann man sich auf die LQI-Anzeige bei Z2M eh nicht zu 100 % verlassen.

Aber ehrlich gesagt weiß ich auch nicht warum man darüber noch groß diskutieren sollte oder müsste, weil ich oben ja bereits geschrieben hatte das diese Verhalten bei Firmware-Updates vollkommen normal ist und was man dann machen kann und sollte. Irgendwann ist das Update dann durchgelaufen und gut ist. :slightly_smiling_face:

Edit: Nur zur Info. Die Updates werden entweder von Z2M auf deren/dessen Server(n) selber bereitgestellt, oder sie werden direkt von Server(n) des jeweiligen Hersteller geladen. Je nachdem wie die Verbindung dann ist kann die Dauer halt ganz unterschiedlich sein. Irgendwo im Github von Z2M steht auch beschrieben und aufgelistet von wo welche Updates geladen werden. Den Link dahin habe ich im Moment aber nicht parat.

VG Jim