OTA-Updates mit Z2M brechen immer ab

Hallo community,

dies ist mein erster Beitrag, bisher konnte ich auf alle Herausvorderungenvor die mich HA gestellt hat hier eine Lösung finden.
Bei diesem verzweifle ich leider: Ich bin nicht in der Lage in Z2M über OTA updates auszuführen. Die updates, verschiedener Hersteller starten, brechen dann aber immer ab. Mal ganz kurz nach dem start, manchmal bis 50%, aber nie bis zum Ende. Ich bekomme immer folgende Fehler:

Meine Z2M- und Adaper-Infos:
image

Als Zigbee-Adapter benutze ich einen Zonoff ZBDongle-E 3.0 USB Dongle Plus.
Ich konnte, als ich mit Z2M angefangen habe, OTA-updates machen. Ich bin mir nicht sicher, aber denke das Problem besteht seit dem update auf Ember.

Danke schon mal und LG
Stephan

Hi,

das ist normal und kann durchaus auch schon mal x Stunden dauern. Einfach immer mal wieder neu starten. Der Download der Firmware-Datei wird immer dort fortgeführt wo er abgebrochen wurde und beginnt nicht wieder bei Null. Irgendwann ist der Download dann auch kompl. durchgelaufen und das Update wird durchgeführt. Dafür können - je nachdem von wo der Download gemacht wird - auch schon mal 5 - 10 Anläufe nötig sein.

BTW: Am besten immer die Update nacheinander durchführen und nicht versuchen x Updates parallel laufen zu lassen.

VG Jim

Hi Jim,

danke für deine Antwort.
Leider scheint das Problem bei mir etwas anders zu sein. Die updates starten immer komplett von vorne, ich hatte heute Abend bei einem Gerät über 80% bevor es abbrach, anschließend knapp 40%.
Ist es denn auch normal das der ZB-Adapter komplett abstürzt wenn ein update abbricht?

LG
Stephan

Prinzipiell solltest du nur ein Gerät auf einmal updaten, Zigbee ist ein low-bandwidth Protokoll, das kann dann schon wirklich lange dauern (2-3 Stunden pro Gerät). Batteriebetriebene Geräte (zb Aqara oder IKEA) würde ich nicht versuchen zu updaten, die legen sich während des Updates öfter mal schlafen.

Hatte Dein Posting hier ganz übersehen. :slightly_smiling_face:

Die letzten Firmware Update bei mir waren noch unter Z2M 1.4.x und wie das jetzt bei Z2M 2.0 abläuft weiß ich nicht. Es würde mich aber wundern wenn jetzt ein Download standardmäßig immer wieder komp. von vorne starten würde. War bei mir nie der Fall sondern es wurde immer der abgebrochene Download an der Stelle fortgesetzt wo er auch abgebrochen wurde,

Nein eigentlich nicht, zumindest ist das bei mir mit meinem Dongle-P nie passiert und hier im Forum habe ich dazu auch noch nichts gelesen.

Wenn Du die Vermutung hast das es ggf. erst nach dem Wechsel zu Ember passiert solltest Du nach dem Problem mal die Issues bei Z2M bei Github durchsuchen. Sowohl die noch offenen aber auch die bereits geschlossenen. Wenn es wirklich an Ember liegen sollte müsste man dazu dort sicherlich etwas finden.

VG Jim

Bei mir stürzt der Ember Adapter auch ab, seit update 2.0. Ist jetzt aber kein großer Beinbruch, da sonst alles stabil läuft.

Hatte früher auch viel mit dem OTA Updates rum geärgert.
Irgendwann hatte ich nen Beitrag von @Jim_OS gelesen, das man es einfach nach Abbruch wieder starten sollte, und das hat definitiv dann auch funktioniert. Vorher hatte ich irgendwo gelesen, man sollte den Plug als Beispiel rausziehen und mehrere Minuten warten, dann einstecken und wieder probieren. Da fing er dann immer wieder bei 0% an und brachte mich gar nicht weiter.

Auch unter 2.0 setzt er die Updates in den meisten Fällen fort. Einfach nach Abbruch paar Minuten warten und dann wieder starten.
Hatte bei mir nur die Delay Zeit auf 300 hoch gesetzt, ist ein bisschen stabiler.

Gut dann ist das ja zumindest schon mal bestätigt. :slightly_smiling_face:

Bezieht sich das jetzt auf das Thema OTA Updates, sprich das es dabei dann zu Abstürzen kommt, oder eher allgemein im Betrieb?

VG Jm

Mit dem Abstürzen passiert dann, wenn er das Update abbricht, mal bei 20% oder auch erst bei 70%.
Nach kurzer Wartezeit, bis alles wieder geladen ist, Update wieder anstoßen und er setzt es fort.
:+1:
Fehlermeldung hab ich nicht mehr im Kopf, aber es war irgendwas mir Adapter nicht mehr ansprechbar.
Im normalen Betrieb ist es noch nicht einmal vorgekommen.

OK das mit irgendwelchen Abstürzen des Coordinators bei OTA-Update-Versuchen ist mir hier bei meinem SLZB-06 bisher noch nicht aufgefallen. Aber ok der benutzt ja auch nicht den Z2M Ember Treiber.

Ich hatte gerade gestern zufällig in einem anderen Zusammenhang mal wieder die OTA-Update-Funktion von Z2M benutzt und gestartet und zwar absichtlich so wie man es eigentlich nicht machen sollte, nämlich per “Alle” :laughing:
Z2M_OTA_Alle

Außer den üblichen Fehlermeldungen

Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-01-28 10:11:34] error: 	z2m: Failed to check if update available for 'BWM_01_Flur' (Device didn't respond to OTA request)
[2025-01-28 10:11:34] error: 	z2m: Failed to check if update available for 'NN_Plug_1_XT8WZ' (Device didn't respond to OTA request)
[2025-01-28 10:11:34] error: 	z2m: Failed to check if update available for 'Au_Plug_1_XT8Flur' (Device didn't respond to OTA request)
[2025-01-28 10:11:34] error: 	z2m: Failed to check if update available for 'NN_Plug_2_Vu' (Device didn't respond to OTA request)
[2025-01-28 10:11:34] error: 	z2m: Failed to check if update available for 'NN_Plug_3' (Device didn't respond to OTA request)
[2025-01-28 10:11:34] error: 	z2m: Failed to check if update available for 'NN_Plug_4_Nest_Hub_Küche' (Device didn't respond to OTA request)
[2025-01-28 10:11:34] error: 	z2m: Failed to check if update available for 'Au_Plug_2_Nest_Hub_WZ' (Device didn't respond to OTA request)
...

ist da nichts weiter passiert und der SLZB-06 ist auch nicht abgestürzt.

VG Jim

Hallo,
danke erstmal für eure Unterstützung.
Ich starte immer nur ein Update gleichzeitig und habe das"Image block response delay" schon bis auf 5000 hochgesetzt (das wird echt langsam :laughing:). Auch den “trick” mit dem Adapter abziehen hatte ich gefunden, bringt nix. Ergebnis ist immer das gleiche: Adapter stürzt ab und Z2M startet neu. Vielleicht wird deshalb auch kein Fortschritt gespeichert. Ich hatte das Problem auch schon vor Z2M 2.0, daran kann es auch nicht liegen.

LG
Stephan

Habs mal eben raus gesucht.

zh:ember:uart:ash: Received ERROR from adapter, with code=ERROR_EXCEEDED_MAXIMUM_ACK_TIMEOUT_COUNT.
[2025-01-16 17:31:48] error: 	zh:ember:uart:ash: ASH disconnected | Adapter status: ASH_NCP_FATAL_ERROR
[2025-01-16 17:31:48] error: 	zh:ember:uart:ash: Error while parsing received frame, status=ASH_NCP_FATAL_ERROR.
[2025-01-16 17:31:48] error: 	zh:ember: Adapter fatal error: HOST_FATAL_ERROR
[2025-01-16 17:31:57] error: 	zh:ember:ezsp: ERROR Transaction failure; status=ASH_ERROR_TIMEOUTS. Last Frame: [FRAME: ID=52:"SEND_UNICAST" Seq=55 Len=7].
[2025-01-16 17:31:57] error: 	zh:ember:ezsp: ERROR Transaction failure; status=ASH_NCP_FATAL_ERROR. Last Frame: [FRAME: ID=52:"SEND_UNICAST" Seq=55 Len=7].
[2025-01-16 17:32:19] error: 	z2m: Adapter disconnected, stopping
[17:32:19] INFO: Preparing to start...
[17:32:19] INFO: Socat not enabled
[17:32:19] INFO: Starting Zigbee2MQTT...

Stimmt zu dem Problem findet man div. Infos. Z.B.:

Ob es dafür bereits eine Lösung gibt weiß ich nicht.

VG Jim

Hallo Jim,

vielen Dank, der Link brachte die Lösung! Hier: Periodic disconnection of the adapter "ERROR_EXCEEDED_MAXIMUM_ACK_TIMEOUT_COUNT." · Issue #23861 · Koenkk/zigbee2mqtt · GitHub
wurde das ausführlich besprochen und hier: Release v2024.6.2-update5 · Nerivec/silabs-firmware-builder · GitHub
die Firmeware angepasst.
Nach den flashen lief das update problemlos durch. Auf den ersten Blick habe ich zwar das Gefühl das der Empfang etwas schlechter ist, werde ich die nächsten Tage testen.

Super, Danke für euren input!!

LG
Stephan