nach langer Zeit wollte ich mich endlich mal wieder meinen HA auf Stand bringen. Dabei habe ich mir durch ein falsches Update meine VM zerschossen. Kein Problem! Man hat ja Backups vom HA . VM neu erstellt, HA installiert und direkt den Restore gestartet (Backup Größe ca. 1,5 GB).
Dann kam die Meldung, da sowas etwas länger dauert und HA danach neu gestartet wird. Nachdem ich dann gut 3 Std. gewartet habe und sich nicht getan hat, habe den HA Manuel aufgerufen. Zunächst kam nichts, aber nach ein paar Sek. warten war der Login da.
Nach dem Login war aber das Seitenmenü, das bei der Bearbeitung kommt, nicht mehr vollständig vorhanden und bei den Add-ons, sind nur noch zwei auftauchten.
Kommen meine Probleme davon, dass meine Einschätzung falsch war, dass nach 3 Std. das Restore zu Ende sein sollte? Sollte ich noch mal alles Platt machen und von vorne mit mehr Geduld starten? Wie lange dauert ein Restore von 1,5 GB? Oder hat mein Problem eine andere Ursache?
Ich habe aus alten Erfahrungen den HA auch mehrfach komplett neu gestartet. Hat aber keine Veränderung gebracht.
Kann mir jemand sagen wie ich weiter vorgehen sollte?
Du solltest erst einmal beschreiben wie bei Dir Home Assistant installiert ist, einfach nur VM zerschossen ist etwas wenig um zu verstehen wie Deine Installation aussieht, wenn Du Proxmox nutzt, dann ist die Frage, warum Du dann keine Proxmox Backups hast, das wäre dann supereinfach.
Dann kommt es darauf an, von welcher Version Du kommst und wohin die Reise gehen soll?
Dann wenn man eine VM hat, kann man die Konsole öffnen, da wird einem dann auch etwas angezeigt, z. B. so sieht es aus, wenn es fertig ist
Da du danach fragst, kommt mir gerade der Gedanke, dass ich vielleicht fälschlicherweise eine der eingeschränkten HA Versionen installiert habe und dadurch nicht mehr alles angezeigt bekomme. Ich habe aber dazu keine Auswahl gefunden, da ich auch nicht weiß, ob es diese Versionen noch gibt.
Die Konsole wurde mir nach der HA Installation angezeigt.
Hallo,
wenn sichergestellt ist, dass es keine unterschiedlichen Versionen vom HA als VM gibt, dann sollte die bei mir installiert, schon die richtige sein, da bei meinem Import einer VM in den VMM direkt nach einem .OVA Image gefragt wird. Er wäre interessant zu wissen, mit wie viel Wartezeit man bei einem Restore min. rechnen sollte.
Den ersten Restore habe ich ja direkt mit der HA Neuinstallation gestartet und 3 Std. gewarnt. Jetzt habe ich aus dem laufenden HA heraus einen Restore gestartet. Der schien auch sauber gestartet zu sein, aber jetzt wird seit geraumer Zeit nur noch die Meldung “Verbindung getrennt, wird erneut verbunden…” angezeigt.
Es scheint als, wenn der HA beim Neustart hängen bleibt. Die Entwicklerseite für einen manuellen Neustart kann ich nicht erreichen. Ich könnte also nur die VM neu starten um den Neustart des HA zu erzwingen. Macht das Sinn oder zerschieße ich mir damit noch mehr?
dazu kann ich nichts sagen ich nutze die interne Backupmöglichkeit nicht, ich nutze nur die Proxmox Backups, die dauern keine 5 Minuten zum Sichern, oder wieder herstellen.
Das hängt auch von den Ressourcen ab, je besser, desto schneller geht es wohl
Ich habe oben ja geschrieben und ein Screenshot gezeigt, wenn Du ein Backup zurückspielst, kannst Du da ja auf die Konsole schauen, wenn es dann auch so aussieht, sollte das Backup durch sein.
Bzw. könnte man dann ich die Logs schauen, ob etwas Verdächtiges dort auftaucht.
Warum nutzt Du nicht die Snapshot, Backupmöglichkeit der Synology um die VM zu sichern?
Es gäbe auch noch die Möglichkeit, HA mittels Docker zu betreiben, dann installiert man alle Add-on eben auch als Docker, so man denn welche braucht.
Welche Synology ist das und wie viel RAM hat diese? Davon hängt auch ab, wie lange das Backup dauern könnte. Das Backup hast du ja und bleibt unangetastet. Wenn du mit der VM noch einmal von vorn beginnst und dann das Backup einspielst, würde ich dir empfehlen, mal den Ressourcen Monitor der DS zu beachten, wenn du noch “Ausschläge” bei der CPU und RAM hast, arbeitet die VM wahrscheinlich noch. VMM hat auch eine Konsole zum Draufschalten. Bitte ggf. auch die benutzen, um dort zu schauen, wie die Konsole von HA aussieht, wie es bereits Bernd schon im Post 2 gezeigt hat.
Moin,
ich habe einen DS918+ / INTEL Celeron J3455 / 1.5 GHz / 16 GB
Ich habe gerade mal in die Logs gesehen und etliche Fehler gesehen, die ich aber aus Unwissenheit nicht interpretieren kann. Ich hoffe, dass man draus vielleicht eine Ursache ermitteln kann.
Home Assistant Core
* Unable to get a connection: HTTPConnectionPool (host='192.168.200.55', port-49000): Max retries exceeded with url: /igddesc.xml (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7fd06dc107c0>: Failed to establish a new connection:...
* 07:59:29 - (FEHLER) components/fritz/coordinator.py- Meldung ist erstmals am 07:52:55 aufgetreten und erscheint 8-mal
* Cannot connect to InfluxDB due to 'HTTPConnectionPool(host='192.168.200.14', port=8086): Max retries exceeded with url: /write?db=homeassistant (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7fd076c2ecf0>: Failed to establish ...
* 07:59:01 (FEHLER) InfluxDB-Meldung ist erstmals arn 07:53:14 aufgetreten und erscheint 6-mal
* TemplateError('ValueError: Template error: float got invalid input 'unknown' when rendering template '{{ (float(states('sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_Kueche')) - float(states('sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_aussen'))) | float | round (2)}}' but no default was specified")...
* 07:53:54 (FEHLER) Template - Meldung ist erstmals am 07:53:54 aufgetreten und erscheint 16-mal
* Error while processing template: Template<template=({{ (float(states('sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_Kueche')) - float(states('sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_aussen'))) | float | round (2) }}) renders=2>
* 07:53:54 (FEHLER) helpers/template.py- Meldung ist erstmals am 07:53:54 aufgetreten und erscheint 16-mal
* Waiting on integrations to complete setup: {('bluetooth', None): 155.922739586)
* 07:53:51 (WARNUNG) bootstrap.py - Meldung ist erstmals am 07:52:45 aufgetreten und erscheint 2-mal
* Setup of switch platform fritz is taking over 10 seconds.
* 07:53:45- (WARNUNG) Schalter
* Setup of sensor platform fritz is taking over 10 seconds.
* 07:53:40 (WARNUNG) Sensor
* Setup of image platform fritz is taking over 10 seconds.
* 07:53:40 (WARNUNG) Bild
* Failed to connect to MQTT server due to exception: [Errno -5] Name has no usable address
* 07:53:40-(FEHLER) MQTT
* Cannot connect to http://192.168.200.1 on port 1012: [Errno -2] Name does not resolve
* 07:53:36 (FEHLER) AVM FRITZ!Box Call Monitor
* Setup failed for 'history': Could not setup dependencies: recorder
* 07:53:26- (FEHLER) setup.py - Meldung ist erstmals am 07:52:33 aufgetreten und erscheint 6-mal
* Unable to set up dependencies of 'history'. Setup failed for dependencies: ['recorder']
* 07:53:26- (FEHLER) setup.py-Meldung ist erstmals am 07:52:46 aufgetreten und erscheint 5-mal
* Config entry 'joachim@rolwes.net' for tuya integration could not authenticate: Authentication failed. Please re-authenticate
* 07:53:19 (WARNUNG) config_entries.py
* Setup of recorder is taking over 10 seconds.
* 07:53:13- (WARNUNG) runner.py - Meldung ist erstmals am 07:51:57 aufgetreten und erscheint 2-mal
* Detected blocking call to load_verify_locations with args (<ssl.SSLContext object at 0x7fd07aaee180>, '/usr/local/lib/python3.13/site-packages/certifi/cacert.pem', None, None) inside the event loop by integration 'luftdaten' at homeassistant/components/luftdaten/coo...
* 07:53:08 (WARNUNG) util/loop.py
* Error setting up entry InternetGateway DeviceV2 - Zentrale for upnp
* 07:53:07 (FEHLER) config_entries.py
* /usr/local/lib/python3.13/site-packages/google/_init__.py:2: UserWarning: pkg_resources is deprecated as an API. See https://setuptools.pypa.io/en/latest/pkg_resources.html. The pkg_resources package is slated for removal as early as 2025-11-30. Refrain from usi...
* 07:53:05 (WARNUNG) components/cast/_init py
* Error setting up entry Home Assistant Scenes for stateful_scenes
* 07:52:50 - (FEHLER) config_entries.py
* The generic platform for the camera integration does not support platform setup. Please remove it from your config.
* 07:52:45- (FEHLER) Kamera - Meldung ist erstmals am 07:52:45 aufgetreten und erscheint 13-mal
* Recorder setup failed, recorder shutting down
* 07:52:33- (FEHLER) recorder
* Error during connection setup: (retrying in 3 seconds)
* 07:52:33 - (FEHLER) recorder - Meldung ist erstmals am 07:51:51 aufgetreten und erscheint 10-mal
07:59:29 - (FEHLER) components/fritz/coordinator.py
Meldung ist erstmals am 07:52:55 aufgetreten und erscheint 8-mal
Unable to get a connection: HTTPConnectionPool (host=‘192.168.200.55’, port-49000): Max retries exceeded with url: /igddesc.xml (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7fd06dc107c0>: Failed to establish a new connection:…
---
07:59:01 (FEHLER) InfluxDB
Meldung ist erstmals am 07:53:14 aufgetreten und erscheint 6-mal
Cannot connect to InfluxDB due to ‘HTTPConnectionPool(host=‘192.168.200.14’, port=8086): Max retries exceeded with url: /write?db=homeassistant (Caused by NewConnectionError(’<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7fd076c2ecf0>: Failed to establish …
---
07:53:54 (FEHLER) Template
Meldung ist erstmals am 07:53:54 aufgetreten und erscheint 16-mal
TemplateError('ValueError: Template error: float got invalid input ‘unknown’ when rendering template ‘{{ (float(states(‘sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_Kueche’)) - float(states(‘sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_aussen’))) | float | round (2)}}’ but no default was specified")…
---
07:53:54 (FEHLER) helpers/template.py
Meldung ist erstmals am 07:53:54 aufgetreten und erscheint 16-mal
Error while processing template: Template<template=({{ (float(states(‘sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_Kueche’)) - float(states(‘sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_aussen’))) | float | round (2) }}) renders=2>
Editieren Deinen Beitrag noch einmal, damit wir es leichter haben
VG
Bernd
@mickysoft
P.S.: Hier mal so wie es aussehen sollte
07:59:29 - (FEHLER) components/fritz/coordinator.py
Meldung ist erstmals am 07:52:55 aufgetreten und erscheint 8-mal
Unable to get a connection: HTTPConnectionPool (host='192.168.200.55', port-49000): Max retries exceeded with url: /igddesc.xml (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7fd06dc107c0>: Failed to establish a new connection:...
---
07:59:01 (FEHLER) InfluxDB
Meldung ist erstmals arn 07:53:14 aufgetreten und erscheint 6-mal
Cannot connect to InfluxDB due to 'HTTPConnectionPool(host='192.168.200.14', port=8086): Max retries exceeded with url: /write?db=homeassistant (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7fd076c2ecf0>: Failed to establish ...
---
07:53:54 (FEHLER) Template
Meldung ist erstmals am 07:53:54 aufgetreten und erscheint 16-mal
TemplateError('ValueError: Template error: float got invalid input 'unknown' when rendering template '{{ (float(states('sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_Kueche')) - float(states('sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_aussen'))) | float | round (2)}}' but no default was specified")...
---
07:53:54 (FEHLER) helpers/template.py
Meldung ist erstmals am 07:53:54 aufgetreten und erscheint 16-mal
Error while processing template: Template<template=({{ (float(states('sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_Kueche')) - float(states('sensor.luftfeuchtigkeit_absolute_aussen'))) | float | round (2) }}) renders=2>
---
07:53:51 (WARNUNG) bootstrap.py
Meldung ist erstmals am 07:52:45 aufgetreten und erscheint 2-mal
Waiting on integrations to complete setup: {('bluetooth', None): 155.922739586)
---
07:53:45 - (WARNUNG) Schalter
Setup of switch platform fritz is taking over 10 seconds.
---
07:53:40 (WARNUNG) Sensor
Setup of sensor platform fritz is taking over 10 seconds.
---
07:53:40 (WARNUNG) Bild
Setup of image platform fritz is taking over 10 seconds.
---
07:53:40 - (FEHLER) MQTT
Failed to connect to MQTT server due to exception: [Errno -5] Name has no usable address
---
07:53:36 (FEHLER) AVM FRITZ!Box Call Monitor
Cannot connect to http://192.168.200.1 on port 1012: [Errno -2] Name does not resolve
---
07:53:26 - (FEHLER) setup.py
Meldung ist erstmals am 07:52:33 aufgetreten und erscheint 6-mal
Setup failed for 'history': Could not setup dependencies: recorder
---
07:53:26 - (FEHLER) setup.py
Meldung ist erstmals am 07:52:46 aufgetreten und erscheint 5-mal
Unable to set up dependencies of 'history'. Setup failed for dependencies: ['recorder']
---
07:53:19 (WARNUNG) config_entries.py
Config entry 'joachim@rolwes.net' for tuya integration could not authenticate: Authentication failed. Please re-authenticate
---
07:53:13 - (WARNUNG) runner.py
Meldung ist erstmals am 07:51:57 aufgetreten und erscheint 2-mal
Setup of recorder is taking over 10 seconds.
---
07:53:08 (WARNUNG) util/loop.py
Detected blocking call to load_verify_locations with args (<ssl.SSLContext object at 0x7fd07aaee180>, '/usr/local/lib/python3.13/site-packages/certifi/cacert.pem', None, None) inside the event loop by integration 'luftdaten' at homeassistant/components/luftdaten/coo...
---
07:53:07 (FEHLER) config_entries.py
Error setting up entry InternetGateway DeviceV2 - Zentrale for upnp
---
07:53:05 (WARNUNG) components/cast/_init py
/usr/local/lib/python3.13/site-packages/google/_init__.py:2: UserWarning: pkg_resources is deprecated as an API. See https://setuptools.pypa.io/en/latest/pkg_resources.html. The pkg_resources package is slated for removal as early as 2025-11-30. Refrain from usi...
---
07:52:50 - (FEHLER) config_entries.py
Error setting up entry Home Assistant Scenes for stateful_scenes
---
07:52:45 - (FEHLER) Kamera
Meldung ist erstmals am 07:52:45 aufgetreten und erscheint 13-mal
The generic platform for the camera integration does not support platform setup. Please remove it from your config.
---
07:52:33 - (FEHLER) recorder
Meldung ist erstmals am 07:52:33 aufgetreten und erscheint 10-mal
Recorder setup failed, recorder shutting down
---
07:52:33 - (FEHLER) recorder
Meldung ist erstmals am 07:51:51 aufgetreten und erscheint 10-mal
Error during connection setup: (retrying in 3 seconds)
Hier meine Analyse
hier gibt es Probleme mit einer Verbindung zur Fritz!Box
da ist die Verbindung zur influxDB gestört, nicht möglich
ein Fehler in einem Template
Fehler in einem Helfer
Warnung, dass Bluetooth nicht korrekt eingerichtet ist
ein Schalter, der an der Fritz hängt, gibt eine Warnung aus, weil es zu lange gedauert hat
, 8. alles Fritz, Integration
MQTT ist auch etwas nicht auflösbar, wegen falscher Adresse
wieder Fritz
u. 12. hat etwas mit dem Schreiben der Historiendaten (Recorder) zu tun
ist die Tuya Geschichte mit dem User joachim@rolwes.net
…
Da ist einiges Durcheinander, wenn Du eine neue VM aufsetzt, dann beim Backup zurückspielen, erst einmal nur Basic auswählen, ohne die Add-ons usw. dann schauen, ob es wieder startet, und natürlich auch die IP wieder anpassen, im Router, oder eben in HA, was auch immer einfacher ist.
Wie die IP-Adressen da rein gekommen sind, kann ich mir eigentlich nicht erklären. Die …14, könnte ggf. die alte VM gewesen sein. Ich habe ja eine neue erstellen müssen, da sich die alte nach einem NAS und VMM Update nicht mehr starten ließ.
Ich muss jetzt erstmal ein wenig Arbeiten gehen und kann mich erst heute Nachmittag um meinen HA weiter kümmern können. Danke für Deinen Einsatz und für jeden Hinweis, den Du mir für die Problemlösung geben kannst!
Jepp ist sie. Das ist die einfachste Methode die auch problemlos funktioniert.
Bei mir ist es jetzt zwar schon wieder ~ 2 Jahre her das ich das letzte Mal eine HA VM unter dem VMM installiert und auch mal per restore wiederhergestellt habe, aber das hat auf jeden Fall keine Stunden gedauert, sondern das lag eher im Minuten-Bereich. OK bei einem HA Backup in einer Größe von 1,5 GB kann das schon mal etwas länger dauern, aber auf keine Fall mehrere Stunden. D.h. da muss es irgendein anderes Problem bei Dir geben.
Anm.: Solltest Du den VMM und somit auch die HA VM, auf einer normalen HDD und ggf. und vermutlich auch noch im RAID laufen haben, verlängert sich die Zeit für ein Restore natürlich, im Vergleich dazu wenn man dafür eine SSD nutzt. VMM und deren VM(s) sollte man am besten auf einer SSD laufen haben/lassen.
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen aber bei einem Restore macht man erst mal nur HA OHNE Addons. Das sollte relativ schnell gehen. Danach erst stellt man die Addons wieder her.
Was meinst du mit diesem Hinweis? Muss ich die IP der alten VM wissen, die bei mir abgeraucht ist? Sollte der Router eine neue vergeben haben, kann ich das nicht mehr nachvollziehen.
Ich habe gerade einen weiteren Versuch gestartet und aus dem HA heraus aus dem letzten Backup ein Restore nur für das HA Basissystem gestartet.
Jetzt hängt das ganze wieder an der Meldung “Verbindung getrennt. Wird erneut verbunden …”. Genau wie bei den letzten Versuchen startet HA nicht mehr neu.
Kann es sein, dass mein Backup defekt ist und ich besser das ganze mit einem älteren ausprobiere? Nicht dass ich das unbedingt will, aber wenn es keinen anderen Weg gibt, dann werde ich das ausprobieren.
Ich hab nix bemerkt, zumindest bei meinen Backup-Restores nicht.
Klar dauert es länger umso mehr AddOns man nutzt, die ganzen Docker-Container und eventuell auch der Core müssen ja erstmal aus dem Netz gesaugt werden. Zumindest wenn man ein Backup auf einem jungfräulichen HA restored.
das ist genau das was ich meinte, Du hast eine VM in der HAOS installiert ist, diese hat eine bestimmte IP, davon machst Du ein Backup, dort ist die IP auch abgelegt in allen Konfigurationen usw.
Jetzt erstellst Du Dir eine neue VM und installierst Dir dort HAOS, das bekommt eine neue IP, bevor Du aber das neue System hochfährst, spielst Du das Backup zurück, damit überschreibst Du die neue IP mit der alten, danach kann die zurückgespielte IP nicht aufgerufen werden, weil im Router nicht mehr vorhanden.
Das ist kein Wissen, das ich habe, sondern mein Bauchgefühl, kann also komplett falsch sein
Nutzt Du DHCP in der HA Einstellung oder eine statische IP für HA?
Aber wie gesagt ich habe noch nie ein HA Backup gemacht oder gebraucht, ich fahre mit meinen Proxmoxbackups hervorragend, ich würde Dir auch vorschlagen auf ein Backup der VM umzustellen, ist am Ende doch um einiges schneller.
Ich kann deinem Gedanken folgen, bin mir aber noch nicht ganz im Klaren, wie ich das ausführe bzw. ob das abweichend von dem ist, was ich gemacht habe.
Nachdem meine VM abgeraucht war, habe ich zuerst eine neue HA VW dadurch erstellt, dass die einen Import der .OVA gemacht habe.
Der nächste Schritt war dann HA hochzufahren. Beim Hochfahren wurde ich dann direkt gefragt, was ich machen möchte. Unter anderem gab es dem Punkt ein Backup zurückspielen. Den habe ich auch direkt ausgewählt.
Das sollte doch eigentlich der Weg sein, den du beschreibst. Oder gibt es noch einen anderen?
Ich überlege gerade, ob ich eine Kombination der Vorschläge mache. Ich setzte nochmal eine neue VM auf und werde aus dem Backup zunächst nur das HA Basissystem zurückspielen, den HA dann starten und erst dann die Add-ONs hinterher holen.
Wie ist denn die Meinung zu diesem Vorgehen?
Kann ich nicht irgendwo im HA ermitteln, welche IP er beim Neustart aufrufen will? Dann sollte sich doch der Router daraufhin anpassen lassen?
Der DHCP steht bei mir auf Automatisch, aber im AVM Router ist es so das, der immer versuchen wird die gleiche IP-Adresse zu nutzen
ich bin kein ausgewiesener Synology VMM Kenner, aber bei jedem erstellen einer VM, wird auch gleich eine IP reserviert, das kannst Du ja in Deinem Router nachvollziehen.
Ich würde immer erst das Basissystem installieren, aber ich habe auch leicht reden, denn ich betreibe eine Proxmox VM und so gut wie keine Add-ons in HA, weil bei mir alles als LX Container in Proxmox läuft, da bin ich unabhängiger, ist aber eine Persönliche Einstellung.
Wie geschrieben, im Router! Da sollte die neue VM auftauchen, in den Einstellungen im VMM zur VM, da sollte es auch zu sehen sein.
Ja, das mache ich auch so, das greift aber nur, wenn die MAC Adresse gleich bleibt, eine neue VM = eine neue MAC Adresse.