ESP32-Jarolift-Controller (TDEF, CC1101, W5500)

Hallo,

Ich habe bei mir im Haus überall Funk-Rolladen TDEF von Jarolift verbaut.

Zur Ansteuerung habe ich eine Jahre das Projekt von “madmartin/Jarolift_MQTT” eingesetzt. Auf dieser Basis habe ich nun in den letzten Wochen ein neues Projekt erstellt. Dieses bietet unter anderem auch eine MQTT Auto Discovery Funktion für Home Assistant.
Der Controller wird also als Gerät erkannt und die einzelnen Rolläden werden automatisch in Home Assistant integriert.

Features:

  • ESP32 + CC1101
  • WebUI
  • optionale Ethernet Unterstützung mit W5500
  • MQTT Schnittstelle
  • Telnet Schnittstelle
  • Home Assistant Auto Discovery
  • WebUI-Logger
  • OTA Updates über WebUI

WebUI:

Home Assistant:

Ein erstes Release findet ihr hier:

Schaut es euch gerne mal - würde mich freuen wenn es den ein oder anderen Anwender gibt der das zukünftig gerne einsetzt.
Bin wie immer offen für Feedback, Anregungen und Erweiterungen.

Grüße
Sven

6 „Gefällt mir“

Hi, vielen Dank für das Projekt. Das liest sich wirklich richtig gut und ich überlege dies auch umzusetzen. Hast du einen Tipp wie ich es am besten mit dem ESP32 mini und dem CC1101 löse. Gibt es die Customplatine noch oder bekomme ich die Teile auch selbst zusammengebastelt?

Vielen Dank

Hi,

ich vermute die Customplatine gibt es nicht mehr zu kaufen. Die wurde damals über das Forum angeboten. Denke aber nicht das sich eine Nachfrage hier noch lohnt.

Wenn man halbwegs löten kann ist das aber eigentlich auch kein Problem so was selbst zusammen zu bauen.
Es braucht den ESP32 und das CC1101 Modul und diese müssen dann mit insgesamt 8 Leitungen verbunden werden.
Bei entsprechendem Interesse könnte ich auch überlegen so eine Customplatine selbst mal aufzulegen. Dafür bräuchte es dann aber ein paar Interessenten damit sich das lohnt.

Falls du hier weitere Unterstützung benötigst, gib Bescheid. Ich schaue dann wie ich dir helfen kann.

Grüße Sven

1 „Gefällt mir“

Genial. Das weckt meinen Spieltrieb.
Klar, die mqtt Version läuft bei mir seit vielen Jahren. Aber das probiere ich auf jeden Fall aus.

Danke für deine Arbeit! Vom cc1101 gibt es eine Variante im Blechgehäuse, soll etwas besser sein. Ob ich die jetzt in der bastelkiste wiederfinde…

Noch ein Wunsch für zukünftige Versionen: Timer
Dann könnte es auch autark laufen.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Rückmeldung. Hast du vielleicht einen Schaltplan zum Anschluss des ESP32 Mini und des CC1101, dann bekomme ich das vielleicht auch hin. Ich habe schonmal die Suchmaschine genutzt, weiß aber nicht ob ich den richtigen schaltplan gefunden habe.

Vielen Dank und viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Kommt immer auf dein Modul an. Such nach Bildern deines Moduls. Weil D2, GPIO7 usw sind gar nicht so einfach. Das hab ich schon durch, es kann einen wahnsinnig machen.
Und vor allem, ausprobieren. Schlimmstenfalls geht’s nicht. Also weiter machen.

Ich habe auf GitHub in der Beschreibung noch einen Schalplan und einVerdrahtungsschema ergänzt. Hoffe das hilft.

2 „Gefällt mir“

Erfasse das doch gerne auf GitHub in den Discussions. Wir können da gerne Wünsche und Anregungen sammeln.

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Tage endlich ein neues Modul zusammengebaut und es funktioniert einwandfrei!

@dewenni Danke dass du diesem Projekt neues Leben einhauchst!

Vielen Dank dafür. Nutze seit Jahren die MadMartin/Riemann Version.

Da hätte ich gleich eine Frage. Könnte man es einbauen das auch erkannt wird wenn die Fernbedienung genutzt wird?

Das wurde in den ersten Versionen vor Jahren schonmal probiert aber wohl wegen Unzuverlässigkeit aufgegeben.
Ich glaube mich zu erinnern dass die fhem Version das noch drin hat.

Da hätte ich gleich eine Frage. Könnte man es einbauen das auch erkannt wird wenn die Fernbedienung genutzt wird?

Meinst du damit, dass es erkannt wird wenn man die Rolläden über die originale Fernbedienung bedient?

Das ist leider schwierig. Die Motoren selbst senden keinen Status. Man müsste also die anderen Fernbedienungen mit “hören”. Aber auch das ist nicht so einfach. Dazu müsste man dann diese auch in irgend einer Form anlernen. Man kann zwar die Signale empfangen und mitlesen, aber in den Telegrammen sieht man ja nicht welche Rolläden darauf reagieren. Man müsste also zusätzlich noch hinterlegen welche originale Fernbedienungen (Seriennummer) bei welchen Rolläden angelernt sind. Dann kommt noch dazu, dass man die Rolläden ja auch in der Bewegung stoppen kann, etc.
Alles in allem wäre das ein deutlicher Mehraufwand und dann hätte man immer noch keine verlässliche Lösung. Daher ist meine Meinung, dass man ganz auf den Status verzichten sollte. Ein Status der nicht zuverlässig ist, ist auch nichts Wert.

Ich habe dazu auch in der Beschreibung etwas vermerkt:

1 „Gefällt mir“

Ok das stimmt. Habe auch nur 1 FB. Wie die Sache funktioniert weiß ich. Nutze es ja auch schon länger.

Schließ die weg und bau dir eine Automation mit einem Zigbee-Taster oder sowas.

Ich muss NUR meine Frau richtig erziehen :rofl:

1 „Gefällt mir“

Was hast du denn für eine (Fernbedienung) :slight_smile:
Wenn das die TDRC-01 ist und deine das Ding wirklich liebt, einfach das Innenleben austauschen :slight_smile:

Oder sowas:

Ich setze voraus das du zigbee schon hast.

Ja genau die FB. Hab jetzt einfach die Batterie raus genommen :rofl:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die tolle Arbeit! In Verbindung mit Home Assistant ist es eine geniale Sache.
Ich habe eine Möglichkeit gefunden, ein paar Platinchen machen zu lassen. Da die Stückzahl so gering ist, ist der Preis noch relativ hoch. Eine hohe Nachfrage sehe ich derzeit aber nicht, dass eine Großbestellung sich lohnen würde.
Aber wenn jemand nicht basteln möchte oder kann, dann sind hier noch ein Paar vorhanden:

VG

Auch ich sag: vielen Dank für das großartige Projekt!
Mein Nachbau ist seit gestern fertig:




Das Gehäuse: https://www.printables.com/model/1241571-esp32-with-cc1101-case

Gruß

2 „Gefällt mir“

Falls noch Hilfe in der Einbindung gewünscht wird, ich habe eine Packages Datei mit allen Mqtt Befehlen, desweiteren werd mein Status der Rollos immer gespeichert und im Falle von HA Neustart auch wieder zurück geschrieben.

1 „Gefällt mir“