Hi Leute,
Gibt es eine Möglichkeit meine normalen Lichtschalter durch smarte Schalter zu ersetzen. Am ehesten ohne an die Kabel zu müssen. Ich hoffe jemand hat eine Idee oder ist das nur eine Wunschvorstellung von jemanden der zu geizig ist
Grüße
Hi Leute,
Gibt es eine Möglichkeit meine normalen Lichtschalter durch smarte Schalter zu ersetzen. Am ehesten ohne an die Kabel zu müssen. Ich hoffe jemand hat eine Idee oder ist das nur eine Wunschvorstellung von jemanden der zu geizig ist
Grüße
Wie stellst Du dir das vor Schalter “ersetzen” ohne an die Drähte zu müssen?
Gruss
An die “Drähte” musst du auf jedenfall. Die Frage ist auch, was möchtest du? Sollen die Schalter nur über HA schalten oder auch wenn HA nicht erreichbar ist? Möglichkeit wäre beispielsweise ein Shelly in der Unterputzdose oder ein anderes Fabrikat. Damit wären die Schalter smart und wären zusätzlich noch per Hand schaltbar.
Würde damit gehen, aber ich glaube Du willst nicht zwei von dehnen pro Lichtschalter:
An die Kabel musst Du ran. Du kannst in die Hohldose hinter dem Schalter ein kleines Relais mit Wifi, Zigbee, Z-Wave, Matter, … einbauen. Dein alter Schalter wird mit dem Relais verbunden und dann ist Dein alter mechanischer Schalter smart. Er kann wie bisher als Lichtschalter funktionieren, aber Du eben alternativ mit jedem Client Deines Smarthomes, zusätzlichen Tastern oder Automatisierungen schalten.
Hi,
bei einer Deckenlampe habe ich die ZigBee Relais auch in der Unterputzdose eingebaut. Diese Unterputzdose wird häufig von den Elektrikern als Verteilerdose verwenden, d.h. sie ist grösser und bietet somit mehr Platz und auch der Neutralleiter (blau) ist vorhanden.
Eine andere Möglichkeit wäre die Kabel in der Dose zu verbinden, das dauerhaft Strom auf der Lampe ist und dann eine smarte Birne zu nutzen.
Als Schalter könntest du dann zb die hier verwenden:
https://www.elektroshopwagner.de/product_info.php?info=p337172&utm_campaign=froogle_337172&utm_source=froogle&utm_medium=CPC&utm_content=textanzeige&campaign=froogle&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA19e8BhCVARIsALpFMgFiooKhnQxg9p44EIYVMNR2vp-w-eXdfsLdX8Gbautb-OY9D2F79hIaAq56EALw_wcB
Danke für die vielen Antworten. Ich habe schon befürchtet dass man an die Kabel ran muss. Leider habe ich davon nicht allzuviel Ahnung.
Ich habe alle Lichtschalter ersetzt, ohne ein einziges Kabel anzufassen. Ich habe in der gesamten Wohnung Philips Hue Dimmer Switch in Rahmenhalterungen verbaut. Der “normale” Schalter ist darunter (nur eben ohne Schalterabdeckung) und kann im Havariefall jederzeit benutzt werden. Das ganze liegst dann so aus:
Dann solltest du es auch tunlichst lassen, an der Elektroinstallation zu arbeiten. Strom kann tödlich sein, dass sollte einem immer bewusst sein. Meine Variante ist dagegen gefahrenfrei
Der Rahmen ist bei der Fernbedienung ja dabei oder ?
Einzig Schalter mit Steckdosen direkt darunter werden mit der Technik schwierig
Ich hab von Philips die Wall Switches in zwei Schaltern verbaut. Bin da auch nicht der versierteste Handwerker, aber das war mit der Anleitung wirklich recht simpel.
Die Variante, die Dimmer Switches drüber zu bauen, finde ich aber fast noch besser. Ist das generell so gedacht bei denen, @73ymw , oder hast du da noch irgendwas selber gebastelt?
Der Rahmen auf dem zweiten Foto ist nicht dabei. So etwas ist das: Samotech® Lichtschalter-Abdeckung für Philips Hue Dimmer (SM223) : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen
Für uns der große Vorteil ist eben, dass jederzeit auch der normale Lichtschalter genutzt werden kann.
Ganz davon abgesehen wohne ich zur Miete. Und extra zwei mal dafür ein Elektriker kommen lassen um alles ein und auszubauen. Wobei die unterputz Dinger natürlich am schönsten sind
Aber du hast ja nur die Abdeckungen ersetzt?
Was ist da smart ?
Oder sehe ich das falsch?
Gruss
Ich vermute:
-Schalte Deckel entfernt
-Schalter eingeschaltet ( Dauerstrom )
-neuen Deckel drüber geklept
-Philips Hue Schalter auf Deckel angebracht
-Lampe gegen eine aus der Philips Hue Welt getauscht
-Philips Hue Bridge irgdwo verbaut und eingerichtet
-neuen Schalter und Lampe in P. Hue verbunden
-Philips Hue Bridge in HA eingebunten
Jetzt kan die Lampe von dem Schalter, der HA-App und der Hue-App aus gesteuert werden.
Fast. Also eigentlich genau so, nur ohne Philips Hue Bridge und mit wenig sonstigen Philips Produkten. Ich kann über die Schalter ja in Verbindung mit HA alles mögliche steuern.
Ganz toll finden wir aber, dass wir mehrere Szenen durchschalten können und oder ein langer Tastendruck auf aus die gesamte Wohnung dunkel schaltet oder ein Doppelklick auf An die Rollos hochfährt etc.
Natürlich, man ist dann auf smarte Leuchtmittel angewiesen.
Geklickt bzw. geschraubt.
Also ich besitze bereits recht viele Hue Lampen. Daher bietet sich die Lösung an. Vorallem wenn man sich mit Elektrik nicht auskennt und noch zur Miete wohnt.
Allerdings wäre ich auch für andere Optionen zu haben falls möglich
Ja, mittels Samotech, habe ich auch so gemacht. Der Lichtsschalter ist dann noch für den Notfall unter dem Samotech-Rahmen verfügbar.
einzig die tatsache dass ich für die Dimmer keinen Blueprint gefunden habe der funktioniert
Versuche es mal mit dem Switch Manager.
Die Lösung von 73ymw ist für dich aus meiner Sicht die beste Lösung.