Ja, diese Erfahrungen würden mich interessieren. Ich habe ihn erst seit ein paar Tagen im Einsatz und bin nicht so recht überzeugt, weil er schon 2 mal ausgestiegen ist.
Kennt das jemand?
Wenn du genau erklären würdest welchen du meinst, hättest du schon mindestens 10 Antworten bekommen.
Was heißt ausgestiegen? Nicht mehr erreichbar, oder wird in HA nicht mehr angezeigt? Oder ist er durch ein offenes Fenster ausgestiegen?
Ein Bild oder ein ein Link zum Hersteller wäre sehr hilfreich. Vielleicht ist es einer mit Tasmota-Firmware, dann könnte man diese vielleicht mal updaten. Oder du hast das falsche Script in der Konfiguration. Oder, oder, oder …
Eigentlich gibt es von Stromleser nur einen IR-Lesekopf. Von daher dachte ich, es sei klar, worüber ich spreche.
Aber gut, ich meine diesen hier:
https://stromleser.de/products/lesekopf-fur-intelligente-stromzahler?variant=53967636398465&country=DE¤cy=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&tw_source=google&tw_adid=&tw_campaign=21703579563&tw_kwdid=&gad_source=1&gad_campaignid=21713797186&gbraid=0AAAAA-IfB6U_gXYYPdjnWS7RrY0lQ5pOr&gclid=Cj0KCQjw953DBhCyARIsANhIZoZcDPBclJ3eP551VzI58JTEPPJqUO2Afi8Vqo5u-TrI5_x_4CcFoVsaAotxEALw_wcB
Ausgestiegen heißt, dass der Lesekopf keine Daten mehr übermittelt, obwohl er online ist.
Ich habe definitiv nicht das falsche Skript, Tasmota Firmware ist upgedated; Konfig ist ok. Er funktioniert ja auch meistens.
Liegt wahrscheinlich am Stromzähler. Es gibt hier Beiträge mit unrealistischen oder einfach nur 0er.
Schau mal in dieser Zeile “+1,3,s,0,9600,MB310,26” nach, ob nach dem kleinen s wie bei mir eine “0” steht. Wenn ja, mach da mal eine 16 draus. Auch mal die genaue Ausrichtung des Lesekopfs kontrollieren.
Es kann auch passieren, das bei schlechter Wlan-Verbindung, Tasmota ständig neu bootet. Ich habe aktuell die Version 15.0.1 drauf. Diese läuft bei mir seit fast 20 Tagen ohne Neustart.
Unter Informationen findest du die Signalstärke deines Routers. Ist bei mir mit -69 dbm schon an der Grenze. Sollte nie schlechter als -70 dbm sein, wenn man zuverlässige Daten braucht.
Du gibts das Passwort ja mit der Taschenlampe ein.
Wenn ja darauf achten das nachher die Option PW auf off steht. Sonst musst nach nem Stromaussetzter wieder neu eingeben.
Bei mir steht schon eine 16.
Mein Wlan ist bei -42dbm. Der Router ist unter dem Zählerschrank.
Ich denke, ich habe mein Problem nicht präzise genug geschlildert.
In Wirklichkeit habe ich zwei leseköpfe, den Wifi-Kopf und den TTL-Kopf.
Probleme macht nur der Wifi-Kopf.
Von daher ist mein Problem nicht einem schwachen WLAN geschuldet, bei dem das ganze System offline geht, sondern im online Zustand hört der WiFi-Kopf auf, Daten zu übertragen. Wahrscheinlich hat er ein Hardware-Problem.
Denke ich auch. Hast du dein Problem schon mal in der Stromleser Community oder direkt dem Support geschildert?
Wenn nicht würde ich das mal empfehlen. Da wirst du eher jemanden finden, der das Problem auch schon mal hatte und vielleicht sogar gelöst hat.
Ich verstehe nicht, was du mir sagen willst. Das Passwort habe ich direkt am Zähler eingegeben. Und was hat das mit meinem Problem zu tun? Der Strom ist ja nicht ausgefallen.
Das werde ich jetzt wohl machen.
Gibt es im Tasmota Log Auffälligkeiten?
Wo finde ich diese Log?
Im Menü unter Console.