Energy dashboard/Tasmota/Hichi Leskopf

Hallo Zusammen,
nachdem ich mir den Kopf und die Augen wundgelesen habe, wende ich mich mit der Bitte um Hilfe an Euch. Da es mein erster Beitrag ist, eine kurze Vorstellung. Mein Name ist Peter, ich wohne in NRW und möchte gerne meinen Energieverbrauch automatisch erfassen und auswerten. Primär den Gasverbrauch, um zu sehen, welche Leistung eine Wärmepumpe haben müsste. Dazu habe ich Anfang der Woche HA auf einem Raspberry Pi 4 eingerichtet.

Da ich schon einen Hichi Lesekopf mit Tasmota in Betrieb hatte und neugierig auf HA war, wollte ich nun bis zum Eintreffen der ESP32CAM Moduls schon einmal mir dem Strom anfangen und verzweifle!

Ich habe Tasmota über MQTT problemlos einbinden können, weiß den Namen der beiden benötigten Entitäten, habe die Entitäten in configuration.yaml passend mit power/w und energy/kwh und unter Berücksichtigung des Einrückens der Einträge, der Doppelpunkte und der Leerstellen, mit device und state class definiert…und ich kann immer noch nicht auf das Energy Dashboard zugreifen, da dort nach wie vor keine passenden Geräte gefunden werden.

Woran könnte das liegen? Ich würde ja gerne die configuration.yaml zeigen, weiß aber nicht wie ich den Code kopieren kann oder wie ich hier einen Screenshot hochladen kann. Alter Newbie :slight_smile:

Über jeden Input und jede Hilfe bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße,

Peter

Moin,

herzlich willkommen im Forum.

fangen wir erst einmal mit dem Einfachen an, hier der Link zu Dokumentation, wie nutze ich das Forum, da werden Dir die ersten Fragen

erklärt :slight_smile:

Wenn Du dann etwas mehr zeigen kannst, kommen wir zu eigentliche Thema.
Eine, zwei Fragen aber schon mal vorweg

  • in der WEB UI von Tasmota siehst Du aber schon werte des Zählers?
  • Du hast den PIN, um den Zähler freizuschalten?

VG
Bernd

Hallo Bernd,

vielen Dank. Die Code Kopierfunktion hatte ich bereits gesehen und ausprobiert. Ich konnte nur den Code in der configuration.yaml nicht kopieren und dann hier einfügen. Verstehst Du was ich meine?

Ich sehe alle Werte des Zählers und hatte auch die PIN. Auch in HA kann ich über Helfer auf die Werte zugreifen.

VG, Peter

Moin,

ja, nein :slight_smile:
Welchen Editor hast Du Dir in HA installiert?

Den VSC

grafik

Oder den File Editor

grafik

Es sollte aber in beiden gleich gehen,


(1) Den Text mit der Maus markieren
(2) mit der rechten Maustaste klicken
(3) Copy = Kopieren

Hier im Forum dann im Post die Codetags </> aufrufen und wieder rechte Maustaste, und Einfügen.

VG
Bernd

P.S.: Es geht auch mit der Tastatur, wenn Du den gewünschten Text markiert hast, dann STRG + C zum Kopieren und STRG + Vzum Einfügen

:joy: :joy: :joy:

Ich weiß, es hört sich komisch an, aber grundsätzlich weiß ich schon, wie man Texte kopiert. Ich nutze den File Editor. Ich kann yaml highliten, habe aber keine Cut oder Copy Funktion auf der rechten Maustaste verfügbar. Grundsätzlich schon aber hier im Editor nicht. Also 1 und 2 gehen aber 3 fehlt, um bei Deinen Bildern zu bleiben.

Dann verlinke ich einfach mal zu einem Beispiel für einen Iskra Zähler mit Tasmota IR-Lesekopf: :slightly_smiling_face:

https://ottelo.jimdofree.com/stromzähler-auslesen-tasmota/#4h
Wobei da aktuell die Formatierung mit den scheinbaren Leerzeichen in den Zeilen so nicht passt.

Bsp. von mir/per customize.yaml:

 sensor.tasmota_mt176_p:
   device_class: power
   unit_of_measurement: "W"
 sensor.tasmota_mt176_e_in:
   device_class: energy
   unit_of_measurement: "kWh"
   state_class: total_increasing
   last_reset: 1970-01-01T00:00:00+00:00
 sensor.tasmota_mt176_e_out:
   device_class: energy
   unit_of_measurement: "kWh"
   state_class: total_increasing
   last_reset: 1970-01-01T00:00:00+00:00

VG Jim

Genau daran habe ich mich orientiert. Und an einem Beitrag hier im Forum mit Marquis58.


# Loads default set of integrations. Do not remove.
default_config:

# Load frontend themes from the themes folder
frontend:
  themes: !include_dir_merge_named themes

automation: !include automations.yaml
script: !include scripts.yaml
scene: !include scenes.yaml

customize:
  sensor.tasmota_sm_1_8_0:
    unique_id: Gesamtverbrauch
    device_class: energy
    unit_of_measurement: "KWH"
    state_class: total_increasing
  sensor.tasmota_sm_16_7_0:
    unique_id: Aktueller Verbrauch
    device_class: power
    unit of measurement: W
    state_class: total

Hab`s doch geschafft. :joy:

Ich hatte auch in der Zeile vor customize schon einmal homeassistant: stehen. Hat aber auch nichts geändert.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Mehrfachpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Jo war dann wohl doch irgendwo ein Tippfehler und/oder eine falsche Einrückung. :slightly_smiling_face:

Ich wollte nämlich gerade posten das Du mal da nachschauen sollst ob da der Sensor mit device_class: energy auch auftaucht.

VG Jim

Hallo Jim,
das macht er tatsächlich nicht. Dort steht nur measurement. Vielleicht weil ich ihn bei den Helfern als Verbrauchszähler definiert habe??? Falls ja, einfach Helfer löschen?

AHHHHH Missverständnis!!!

Mit geschafft meinte ich das kopieren der yaml, nicht das Problem. Entschuldigung.

VG, Peter

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Mehrfachpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Moin,

Dann musst Du Dich halt genauer ausdrücken, denn ich habe ja oben gesagt, dass ja, nein ich Dich nicht verstehe :wink:

das ist falsch, sollte kWh sein

Ob das jetzt nur an der Groß-, Kleinschreibung liegt, kann ich nicht sagen, ich kenne das nur so!

VG
Bernd

P.S.: bleiben die offenen Fragen von oben!

Hallo Berd,

ich glaube, ich habe Deine Fragen weiter oben beantwortet, oder? PIN ist da, Werte überall zu sehen.

VG, Peter

Moin,

jup, ist mir durchgerutscht, sorry.

VG
Bernd

Habe ich denn sichtbare Fehler in der configurtaion.yaml oder fehlt dort etwas?

Da bin ich wieder. Musst eben erst noch Rasen mähen. :laughing:

Was Deinen Code betrifft sehe ich z.B. das hier

die Unterstriche fehlen und das eigentlich so sein müsste

unit_of_measurement: "W"

Es gibt hier im Forum aber auch jede Menge Beiträge und Postings zu dem Thema incl. Beispielcode z.B.

an denen Du Dich dann orientieren kannst und das dann sicherlich auch hinbekommen wirst.

Ich würde den Code auch nicht unbedingt mit in die configuration.yaml packen, sondern den in eine customize.yaml auslagern, die Du dann per customize: !include customize.yaml Eintrag in der configuration.yaml verknüpfst.

Das sollte dann in der configuration.yaml z.B. so aussehen:

homeassistant:
  customize: !include customize.yaml

group: !include groups.yaml
automation: !include automations.yaml
script: !include scripts.yaml
scene: !include scenes.yaml

VG Jim

Moin,

also wenn an der Syntax etwas falsch wäre, sollte Dir eigentlich der File Editor das anzeigen, habe mal absichtlich etwas falsch gemacht
grafik
spätestens, wenn Du auf HA neu starten gehst, damit die geänderte configuration.yaml, neu eingelesen wird, sollte Dir HA auf die Finger klopfen, wenn etwas nicht stimmt würde.

habe mal Deinen Code von oben eingegeben

VG
Bernd

P.S.: @Equicon ich habe nochmals bei mir geschaut und wenn ich es dann so eintrage, kommt kein Fehler mehr

homeassistant:
  customize:
    sensor.tasmota_sm_1_8_0:
      unique_id: Gesamtverbrauch
      device_class: energy
      unit_of_measurement: "KWH"
      state_class: total_increasing
    sensor.tasmota_sm_16_7_0:
      unique_id: Aktueller Verbrauch
      device_class: power
      unit_of_measurement: W
      state_class: total

Jim, den Weg mit der customize.yaml habe ich im englischsprachigen Forum gesehen und auch schon versucht. Ich weiß aber nicht, wie und wo ich diese customize.yaml erstelle.
P.S.: Ich sollte eigentlich auch Rasen mähen

Da
HA_Ordner
Pfad ist dann also: /homeassistant/customize.yaml

Edit: Ansonsten habe ich hier jetzt eigentlich alles geschrieben was man dazu so im Allgemeinen schreiben könnte. Incl. das in Deinem Code mind. ein und zwar der genannte Fehler ist.

VG Jim

Bernd, das kommt bei mir auch. Was soll ich ändern?

Sorry…muss ich also ein neues Verzeichnis oder einen Ordner anlegen? Eine customize.yaml gibt es noch nicht.

Nein Du musst keinen neuen Ordner erstellen sondern nur eine Datei mit Namen customize.yaml. Daher/Darum hatte ich ja auch den Pfad /homeassistant/customize.yaml gleich mit angegeben. :slightly_smiling_face:

Edit: Vielleicht noch einem das Beispiel von mir mit Screenshots. :slightly_smiling_face:

Bei der HA Tasmota Integration ist mein Iskra Zähler mit seinen Sensoren vorhanden. Bei mit sind das drei weil ich einen Zweirichtungszähler wegen meiner PV-Anlage habe.
Iskra_Sensoren_1
E_in = Der aktuelle Gesamtverbrauch
E_out = Die bisher eingespeiste Strom
P = Der aktuelle Stromverbrauch

Die drei Sensoren haben dann einen Entitäts-ID. Bsp.: E_in

Diese Entitäts-ID braucht man dann für die customizer.yaml. Hier noch einmal die von mir:

sensor.tasmota_mt176_p:
   device_class: power
   unit_of_measurement: "W"
 sensor.tasmota_mt176_e_in:
   device_class: energy
   unit_of_measurement: "kWh"
   state_class: total_increasing
   last_reset: 1970-01-01T00:00:00+00:00
 sensor.tasmota_mt176_e_out:
   device_class: energy
   unit_of_measurement: "kWh"
   state_class: total_increasing
   last_reset: 1970-01-01T00:00:00+00:00

Du brauchst also jetzt eigentlich nur noch Deine Entitäts-ID dort eintragen (sprich gegen meine Entitäts-IDs austauschen), dann den Code in die customize.yaml Datei schreiben, diese per customize: !include customize.yaml Eintrag in der configuration.yaml verknüpfen und dann HA, oder besser vielleicht gleich den HA Host, neu starten. Dann sollte das eigentlich auch bei Dir funktionieren und der Zähler und seine Sensoren sollte sich auch im Energy Dashboard eintragen lassen.
HA_Energy_Dashboard_Iskra
VG Jim

1 „Gefällt mir“