Wenn ich das so mache, Jim, kommt folgende Meldung:
Invalid config for 'homeassistant' at customize.yaml, line 1: Entity ID sensor.tasmota_sm_1-8-0 is an invalid entity ID 'customize->sensor.tasmota_sm_1-8-0', got {'device_class': 'energy', 'unit_of_measurement': 'kwh', 'state_class': 'total_increasing'}
Spreche ich vielleicht die falsche entity an???
Klar! Die Striche sind falsch.
Jetzt gibt es keine Fehlermeldung mehr aber das Energy Bord findet immer noch nichts. Komisch
by HarryP:
. Zusammenführung Mehrfachpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
. Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
zeig doch bitte, was Du gemacht hast, als Bild, Text oder wie auch immer, wir müssen uns sonst allen dazudenken, oder die Glaskugel befragen, das geht so nicht.
Also wie sieht die customize.yaml aus, wie der Eintrag in der configuration.yaml?
Dann zeig doch mal die Integration Tasmota, wie es da aussieht.
bitte entschuldige die verspätete Antwort. Ich hatte gestern die Grenze der 20 Nachrichten innerhalb von 24 Stunden überschritten, die man in seinem ersten Thread schreiben darf.
Um auf Deine Frage zu kommen. Ja, ich habe jeweils aktualisiert und später auch den HA und HA Host komplett neugestartet.
Heute werde ich später weiter versuchen eine Lösung zu finden. So frustriend es auch ist, lernt man ja so auf auch sehr viel.
was auch immer ich versuche, ich bekomme den Hichi Lesekopf einfach nicht in das Energyboard. Ich habe das ganze Wochenende gelesen und geschaut…ohne Erfolg.
Wie empohlen habe ich die Entität über eine customize.yaml definiert und sie wird nun unter “Zustände” auch mit energy und kwh angezeigt. In der Statistik gibt es keine Probleme. In der Übersicht und im Verlauf werden mir die Werte und die Kurven angezeigt. Nur das Energyboard findet nichts. Aus Sorge vor einer korrupten Datenbank habe ich Home Assistant heute noch einmal auf einer neuen SD-Karte frisch installiert und alles neu eingerichtet. Ohne Erfolg.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Würde es etwas ändern, wenn ich anstelle der customize.yaml über Templates oder Pakete gehe?
Ich weiß eigentlich auch nicht mehr was ich Dir dazu noch schreiben kann oder soll. Eigentlich ist hier im Beitrag alles Relevante ge- und beschrieben.
Poste hier noch einmal Deine configuration.yaml und Deine customize.yaml. Die customize.yaml bitte kompl. und die configuration.yaml zumindest den oberen Teil, also z.B. so:
Update: Hat nichts geändert. Habe auch neu gestartet nach der Korrektur. Allerdings zeigt “Zustände” trotz doppelten Neustart noch den Fehler, also ernergy.
Das wäre ja auch zu einfach gewesen. Sorry aber ich habe jetzt auch erst einmal keine Idee mehr und warum es bei Dir, bei einer eigentlich so einfach Sache solche Schwierigkeiten gibt, kann ich mir auch nicht wirklich erklären.
Ich habe mich damals - so wie Du ja wohl auch - einfach an der (alten) Webseite von ottelo orientiert und das hieß: Sensoren in der customize.yaml passend umbenennen, bei der configuration.yaml die customize.yaml passend einfügen und fertig. Dabei gab es damals Null Probleme. Ja ich weiß das hilft Dir jetzt auch nicht.
Edit zu Deinem Nachtrag: Welche “Zustände” bzw. wo?
Ganz herzlichen Dank, Jim. Ich hab mir die ottelo Seite natürlich auch schon angesehen…und viele andere auch. Manche habe Probleme aber alle haben das irgendwie geschafft. Ich melde mich jetzt auch mal im amerikanischen Forum an…obwohl ich nicht weiß, was man mir da noch sagen kann. Die meisten relevaten Einträge dort hab ich schon gelesen.
Entwicklerwerkzeuge/Zustände/Entität. Dort steht bei der device_class noch das falsche Wort. Vielleicht lösche ich den Inhalt der customize noch einmal, starte neu und füge dann den Inhalt wieder ein?
Ach da meinst Du. Ja so lange dort immer noch ernergy steht kann das auch nicht funktionieren. Hm … ja schmeiß die customize.yaml mal aus der configuration.yaml wieder raus und lösche die customize.yaml auch mal kompl. Dann HA wieder neu starten und das ganze Spiel noch einmal von vorne nur dann mit energy statt ernergy.
Vielleicht gibt es dafür auch noch eine andere Variante der Korrekturmöglichkeit, nur fällt mir diese gerade nicht ein.
PS: Natürlich kannst Du Dich auch im HA-Forum anmelden, aber ich glaube kaum das man Dir dort eher helfen kann und das dort dann wieder bei Adam und Eva angefangen wird bzw. werden muss.
Jim, auf der Webseite von ottelo steht noch ein anderer Code (utility meter, monthly, daily usw.), den man nutzten kann wenn man nicht über das Energy Board geht. Kannst Du mir sagen wo ich den einfügen bzw. hinschreiben müsste? Als Alternative; an das Energy Board glaube ich nicht mehr
Ich glaube, du gehst viel zu verkopft an die Sache. Was wird dir denn in der Tasmota-Integration angezeigt, wenn du dort auf das Gerät gehst?
Die Entitäten selbst müssten ja zumindest vorhanden sein. Werden denn nach deiner OP die Maßeinheiten dort korrekt ausgegeben?
Falls ja, nimm alles in der customize.yaml weg, was überflüssig ist (und das ist das meiste bei dir).
Ich habe zwar keinen Hichi, sondern das Schwestermodell von BitShake (ich mochte den Gedanken, dass dort der “große” ESP32 werkelt), aber letztlich handelt es sich um Tasmota, ist also mehr oder weniger alles der gleiche Schmus.
Hier kommt mal meine customize.yaml mit den Einträgen für den BitShake:
sensor.bitshake_smartmeterreader_sgm_e_in:
unit_of_measurement: kWh
device_class: energy
sensor.bitshake_smartmeterreader_sgm_e_out:
unit_of_measurement: kWh
device_class: energy
Das reicht, um die beiden Sensoren in das Energy-Dashboard einbinden zu können. Die Angabe von Watt bei “Power” hat bei mir die Maschine eigenständig erkannt.
Hier die Anzeige der entsprechenden Sensoren (die anderen brauche ich zwar eigentlich nicht, aber besser haben als brauchen):
Naja Du kannst Dir z.B. per Helfer usw. auch Dein “eigenes” Energy Dashboard basteln, aber das ist natürlich entsprechender Aufwand. Versuch einfach noch das Du den falschen Eintrag ( ernergy) korrigiert bekommst.
Ansonsten klinke ich mich hier jetzt auch aus weil ich a) jetzt eh offline geht und b) hier ja auch noch andere User andere Vorschläge und Ideen posten.
metallmanu, das habe ich probiert und es ändert leider nichts. Auch customize gelöscht und nach Neustart wieder neu geschrieben. Schlanker. Hat auch nichts genutzt. Egal was ich mache, unter Zustände steht für diese Entität weiter “ernergy”.
Vielleicht sollte ich die Entität oder Tasmota komplett löschen und neu einrichten? Was meint Ihr? Gibt es einen Weg die device_class noch anders zu verändern?
GANZ, GANZ HERZLICHEN DANK AN EUCH ALLE!!! Es hat geklappt, wie und warum? Keine Ahnung aber ich bin überglücklich. Und der Rest meiner Familie auch.
metallmanu, es war tatsächlich das W in kWH! Ich hab das noch mal geändert und ausprobiert.