Hallo. Ich habe eine Huawei Solaranlage und mein Wert, wenn ich Strom aus dem Netz beziehe ist negativ und wenn ich einspeise wird er positiv.
Im Energy Dashboard muss ich aber 2 Werte eingeben, die jeweils positiv sind.
Dann müsste ich ja:
den Netzbezug invertieren und wenn der Ursprungswert über 0 geht (also wenn ich einspeise) soll der absolute Wert 0 bleiben
die Einspeisung kann dann ja angegeben werden wenn ich einspeise, aber wenn der Ursprungswert (also ich habe Netzbezug) soll Dieser Wert wiederum 0 bleiben…
Ist ziemlich komplioziert oder? Gibt es da nichts fertiges wo mir die Werte ausgibt und das auch schon fertig in Kwh anstatt in W?
Solch einen Sensor (sensor.pv) habe ich auch. Ich hab zur Lösung zwei Template-Helfer angelegt. Wichtig: es müssen Leistungssensoren (W) sein, keine Verbrauchssensoren (kWh). Die kommen im Nachhinein:
Diese Sensoren kannst du anschließend mit jeweils einem weiteren Helfer, dem Integralsensor ( Riemannsches Summenintegral) von W in kWh umrechnen lassen.
Habe es angelegt und es scheint tip top zu funktionieren. Ich warte hier mal noch mehr Werte ab. 1000 Dank schonmal
Dann gehe ich davon aus, dass das für die Batterie exakt so funktioniert?
Hier ebenfalls wieder ein Sensor der in W die Batterieladung anzeigt.
positive Werte → Batterie wird geladen
negative Werte → Batterie wird entladen
Hallo.
was allerdings noch nicht funktioniert ist die Umrechnung in Kwh…
Scheint so als würde der Helfer Integralsensor die Werte addieren… das ist aber so nicht gewollt?
Habe auch alle 3 Einstellungen hier getestet:
Dabei möchte ich doch nur den aktuellen Wert in W in KhW angezeigt bekommen.
Habe jetzt schon mehrere Videos gesehen, wo es allerdings so beschrieben wird mit dem Integralsensor: Riemann-Summenintegralsensor erstellen.
Was mache ich noch falsch?
Danke für die Info
Natürlich wird addiert, das ist Sinn und Zweck eines Verbrauchzählers. kWh bedeutet ja, dass Watt pro Zeit betrachtet werden.
Wenn du die momentane Leistung wissen willst, hast du ja den Watt-Sensor.