Energie Dashboard Netzbezug berechnen

Hallo Ich versuche gerade meinen Netzbezug für das Energie Dashboard zu berechnen. Wichtig ist, ich habe an meinem alten Ferraris-Zähler kein Smartmeter sondern berechne den Stromverbrauch der Wohnung aus den Einzelverbrauchern. Das funktioniert soweit auch recht gut.

Jetz habe ich seid kurzem noch ein Balkonkraftwerk und will im Energie Dashboard den Stromverbrauch der Wohnung korrekt aufgeteilt nach Netzbezug und PV anzeigen.

Dafür habe ich mir als Helfer ein Sensor Template für den Netzbezug erstellt, das vom Stromverbrauch der Wohnung den PV-Ertrag abzieht.

{{ states(‘sensor.stromverbrauch_kwh_heute’) | float(0) - states(‘sensor.system_solix_3_e2700_pro_tagliche_pv_hausabgabe’) | float(0) | round(2)}}

Im Grunde funktioniert das auch gut, aber irgendwie erhalte ich jeden Tag um Mitternacht einen negativen Wert, der dann im Energie Dashboard das Ergebnis verfälscht.

Hat jemand eine Idee was ich hier falsch mache und wie ich das verhindern kann?

Vielen Dank.

Ich glaube ich habe die Ursache gefunden. Die Anker Integration aktualisiert die Werte in gewissen Zeitabständen. Das führt dazu, dass “PV Ertragswert” einige Minuten über Mitternacht hinaus angezeigt und erst dann auf Null gesetzt wird. Deswegen der negative Wert im Energie Dashboard.

Ich habe jetzt eine Automation erstellt, die um Mitternacht die Anker Integration neu lädt und hoffe damit ist der Effekt beseitigt, oder kennt jemand eine elegantere Lösung?

1 „Gefällt mir“

Das hat leider nicht funktioniert. Der Wert “schwingt” immer noch in den nächsten Tag über. Hat jemand eine Idee wie ich das bereinigen kann?

Meine Idee wäre statt einen Sensor-Helfer mit den täglichen Werten einen Sensor-Helfer mit den Gesamtwerten zu nutzen. Aus diesem Helfer erstellst du dir dann einen Verbrauchszähler-Helfer mit täglichem Zyklus.

Wenn ich das richtig lese, möchtest du deinen Sensor für das Energy-Dashboard nutzen.
Dort musst du sowieso Gesamtwerte nutzen (keine täglichen).

Hallo Schwippser, danke für den Tipp ich bin gerade dabei es umzusetzen und die entsprechenden Sensor-Helfer zu erstellen.