mein Energy Dashboard triebt mich echt in den Wahnsinn. Home Assistant bekommt es einfach nicht auf die Reihe meinen Stromverbrauch richtig anzuzeigen.
Der Stromverbrauch wird über einen HITCHI IR Lesekopf ausgelesen und per MQTT übertragen, so weit so gut. Nur addiert er an einem Tag einfach die Zählerwerte (Zählerstand 3.500 + Zählerstand 3.501 = Tagesverbrauch von 7.001 kWh) und an einem anderen Tag macht er es richtig und er addiert die Deltas (3.500 , 3.501, 3.502, 3.503 sind 4kWh Verbrauch).
Guck mal ob du bei deinem Stromzähler noch Info auf on schalten kannst, danach hat mein Stromzähler auch Dezimalstellen übermittelt. Hier mal mein Beitrag vom Letzen Jahr.
Mit den Hichi / Tasmota Leseköpfen kenne ich mich aber nicht aus.
Guter Punkt, ich könnte nochmal versuchen die Dezimalstellen frei zu schalten. Das bringt mich beim Zählerstand jedoch nicht weiter. Der ist immer ganzzahlig.
Die erweiterten Informationen vom Zähler sind schon freigeschaltet.
Ersetze mal in deinem Template das < 0 durch ein <= 0.
Wobei du eventuell das Template so abändern solltest, dass neue gelieferte Sensorwerte vom Stromzähler nicht kleiner sein können, als der letzte Wert.
Hallo bin neu hier und auch dabei mir ein Energy Dasboard zuammenzustellen für meine PV Anlage. Meine Fargen : Ich habe 2 WR mit je 2 Strings und somit 4 mal Werte von den Solarpannelen, Wie ich die Einzelwerte im code Editor addiere habe ich verstanden. Aber wenn ich eine Pegel-Karte einbinde und dort im Editor die sensor Werte addiere nimmter er mir dies nicht an obwohl ich davor einen Test im Yaml Template gemacht habe. Was mache ich falsch? Sanke für jede Antwort herzlichst Wolfgang
Ob die Pegelkarte Template Einträge akzeptiert, kann ich dir auf Anhieb nicht sagen, vor allem, solange du uns nicht den Code der Karte zeigst.
Als Alternative kannst du dir einen Helfer, Kombiniere den Zustand von Sensoren (oder so ähnlich), anlegen, der dir die Summe aus den einzelnen Werten bildet.
Den dann in der Pegel-Karte verwenden.