Diskussion: Qualität der HA-Updates

Moin,

Geht mir auch so, sollte auch irgendwann, hier auftauchen, evtl. ist es auch schon da, bin nur zu faul zum Suchen :slight_smile:

VG
Bernd

P.S.: niemand muss sich bei mir entschuldigen, ich bin fast komplett tiefenentspannt :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Hallo vom Neuling :rofl:
Zur Zeit ist alles Mist. sich ein HA aufzubauen in der 0 Release-Phase ist echt blöd. Du weisst nicht ob du was falsch machst. Oder ob durch das Update irgendwas nicht funktioniert. Bin ca. seit 10 Tagen HA Nutzer ohne absulut Ahnung von Progammierungen oder dem Programm selber zu haben. Dort dann nach Fehlern zu suchen ist echt schwer bis unmöglich.

2 „Gefällt mir“

Die Vergangenheit hat gezeigt: an HA unmittelbar wird es eher nicht liegen :slightly_smiling_face:. Aber mach gerne ein neues Thema mit deinem Problem auf, da wird dir sicher geholfen.

2 „Gefällt mir“

Ganz einfach, der Sitzt vor dem Bildschirm… :rofl: Kann mich erinnern, als ich damit anfing!! Kenne das Gefühl!!! Aber plötzlich läuft es… Kannst so viele Beispiele im Internet finden, das wird schon!!! Ich habe nach einer Lösung im Netzt gesucht und dann für mich angepasst. Geht ganz gut!!!

2 „Gefällt mir“

Bitte gib nicht auf. Am Anfang ist es wirklich schwer alles auseinanderzuhalten. Bleib dran und geh in kleinen Schritten. Ich hatte am Anfang auch von fast nix Ahnung.

3 „Gefällt mir“

Ich arbeite als Nachtwächter… Zur Zeit werde ich bezahlt damit ich mir mein HA einrichte. Komme auf ca 60 Stunden die Woche. Leider komme ich nur sehr schleppend voran. Aber mein 1. kleines Dashboard, damit die Frau was für zu Hause hat ist fertig.

1 „Gefällt mir“

Wenn ich da bedenke, dass zu meiner Anfangszeit noch super viel ohne UI und direkt mit YAML gemacht werden musste… das war anstrengend.

zum lesen können: Nein keine Ironie. Man muss den Code ja nicht verstehen aber es wäre so oft hilfreich wenn die Fehlermeldungen gelesen werden die HAOS ausgibt oder das man dort in den Logs nachschaut. Teilweise bekommt man nur an die Python Fehlermeldung wenn HA nicht erreichbar ist. Das Hobby Smarthome kostet soviel Zeit da kann man ein 15min Youtube Video dazu auch noch anschauen.

Sowie ein Elektriker sein, Löten können und ein 3D Drucker haben (was für jedes Smarthome-System gilt).

Da fehlt ein “wären von Vorteil”. Sorry ist irgendwo untergegangen.

Da beschreibst du aber schon ein sehr spezielles Smart Home. Ich kam bisher auch ohne das alles sehr gut zurecht :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

also hatte nur bei ESPHome (wie manchmal) paar “aussetzer” aber ansonst alles gut gelaufen :+1:

Offensichtlich hat jede*r andere Ansprüche. :wink:

1 „Gefällt mir“

Also ob HA wirklich kostenlos ist, da kann man wohl den nächsten Threat eröffnen.

Nun zum Thema. Ich weiss nicht wie die Diskussion auf HACS abgebogen ist, aber wenn das System beim Update crasht, man dann ein Backup einspielt und das System inkl. aller Add-Ons (auf das vorher fehlerhafte) manuell erfolgreich updated, muss man schon die Frage stellen, ob die HACS Erweiterungen wirklich das Problem sein konnten.

Für mich macht das keinen Sinn. Entweder ist die Reihenfolge beim auto-Update falsch oder die Art wie das System selbst mehrere Komponenten beim Update behandelt. Und das ist für mich dann eben wieder ein OS-Thema und nicht HACS.

OffTopic: Mit Windows hatte ich im übrigen nie Probleme in 25 Jahren :wink:

P.S.: Vielleicht mal an die Bedeutung von übermäßigem Verwenden von Ausrufezeichen in Foren achten. Das ist ungefähr so, wie alle Buchstaben groß zu schreiben :wink:

@all:

Ich finde es ja sehr toll, wie sich dieser Thread hier entwickelt hat und wie viele unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen in unserer Community vorherrschen. :grinning:

Bitte toleriert/respektiert andere Meinungen und Vorgehensweisen, genauso wie Ihr möchtet, dass Euer eigenes Vorgehen toleriert/respektiert wird. Der Austausch und die Schilderungen hier sind interessant und helfen evtl. auch dem einen oder anderen (neuen) User, für sich ein Konzept zu entwickeln.

Aber:

Verzichtet Bitte auf persönliche Angriffe und unsachliche Bewertungen der anderen User bzw. deren Vorgehensweise. Danke!

5 „Gefällt mir“

Die Erfahrung zeigt, dass ein wirklich großer Teil der Fehler nach einem Update, die hier im Forum besprochen werden, durch Erweiterungen oder Addon verursacht werden. Darum ist HACS hier als Thema aufgekommen.

Diesen Thread können wir uns sicherlich sparen, denn HA ist absolut kostenlos. Falls Du hier vom Nabu-Casa-Abo sprichst - und ich wüsste nicht, worum es sich sonst noch handeln sollte: Alles, was Dir damit geboten wird, kannst Du auch selbst generieren. Du sparst mit dem Abo lediglich einen gewissen Aufwand und unterstützt zugleich die Arbeit der Entwickler.

Darüber hinaus wüsste ich auch nicht, dass mal jemand gezwungen worden wäre, HA zu nutzen.

Ich spiele Updates übrigens immer gleich ein, wenn sie rauskommen, und hatte nur einmal bislang ein Problem. Der Schuldige war der Alexa Media Player in HACS, den ja schon jemand hier in dem Zusammenhang erwähnt hat.

6 „Gefällt mir“

Hmmm, von welcher Reihenfolge redest du? Das HA-Update macht nur das HA-Update, alles andere bleibt als “Offen” stehen und muss von dir losgetreten werden. Und auch ich hatte in 2 Jahren noch nie Probleme und das mit all dem Zeug hier. Zur Erklärung der deaktivierten Elemente: Die schalten sich ab (dank Spook und den entsprechenden Automationen) wenn die Hardware dazu nicht online ist.

Home Assistant nun fast 5 Jahre am Start.
Egal ob auf einem Raspberry Pi, Odroid M1, ZimaBoard oder aktuell Mini PC und Proxmox, kein Update hat mein System lahmgelegt.

Es gab mal das ein oder andere, aber ausschließlich in Verbindung mit Custom Integrationen.
Und sollte je was schief laufen, mit einem aktuellen Backup ist es in 2 min erledigt. :grin:

Gruß
Osorkon

2 „Gefällt mir“

Ist Ironie, richtig? Ich bin ab der ersten WINDOOFS Version dabei, es muss Ironie sein!!! Habe vor Jahren auf MAC-OS umgestellt und gut ist es…

2 „Gefällt mir“

Najaaaa…wenn man weiss was man tut und seine Kiste nicht mit billiger Hardware und schlechten Treibern oder irgendwelchen suspekten Grusel-Optimierungs-Tools vollstopft, läuft so ein Windows-Computer schon gut. Ich bin auch immer wieder überrascht was die Leute alles so für Fehler haben und Microsoft die Schuld geben, ich hab diese Schmerzen nie oder eher wirklich selten. Aber das geht in die selbe Richtung, irgendwas verfrickeln am Computer und Microsoft die Schuld geben wollen.

Als schlechtes Beispiel, bei jedem Upgrade von Windows müssen Intel-Soudkarten geblockt werden, hat bei Intel noch keiner geschnallt das es Insider-Versionen gibt und das die Treiber mal angepasst werden müssten?
Warum genau sollte Windows Schuld sein wenn der Hersteller von irgendwelcher Hardware pennt und seine Produkte nicht pflegt?

Ich könnte hier einiges zu beitragen, ist aber nicht das Thema. Außerdem habe ich Bill G. und z. B. seinen berühmten “blue screen of death”, nur als Beispiel erwähnt.

1 „Gefällt mir“