Moin,
man ich muss mich ja heute echt oft entschuldigen 
Sorry, das sehe ich aber ganz anders 
Die gibt es, das ist HA (HAOS).
Alles, was ich mir dann zusätzlich da hinein bastel, hat nichts mehr mit dem System zu tun.
Bei den Add-ons, könnte ich ja noch eine Ausnahme machen, denn die laufen ja getrennt in eigenen Docker Containern.
Das Problem ist doch eher der User, der etwas abhakt, es vielleicht auch einmal gelesen hat, aber es mit dem Submit
sofort wieder vergisst 
Und bei jedem Neustart, wird einem das auch ins Log geschrieben, also ich wüsste nicht wie man noch deutliche sein sollte, aber ich laste das eigentlich auch den Usern an!
Ich möchte auch nicht ständig von einer Software genervt werden und ständig etwas bestätigen müssen um dies oder das zu machen.
Ich bin nun seit ~ 30 Jahren mit Linux unterwegs, wenn ich da ein Befehl auf der Kommandozeile tippe, dann passiert genau das, was ich da eingetippt habe, mit allen Konsequenzen und genau so muss es sein, erst Kopf einschalten, dann Tippen, dann noch einmal Nachdenken und erst dann Enter
drücken 
Und was sollen die Hauptentwickler mehr testen? Es gibt meist automatisierte Tests, wenn die durchlaufen ist soweit erst einmal alles ok, jetzt kommt aber das Problem, die Vielfalt der Installationen, Docker, VM auf Proxmox, HAOS nativ auf einem RasPI, oder PC, dann welcher PC, da gibt es auch 1000de, also wie soll man, die Entwickler, das alles Testen, wenn nicht durch die Community, genau deswegen gibt es die Betas, und dann halt die Updates und hier kommt dann jeder Nutzer ins Spiel, wer helfen will, soll die Updates einsetzen und bei Problemen ein Issue aufmachen, wer nicht Testen will wartet einfach ab.
Updates sind immer eine Angelegenheit des Anwenders, ob er es macht oder eben nicht, oder später.
So, da mir diese Diskussion jetzt aber zu weit geht, bin ich hier dann mal wieder weg, ich mache lieber Updates 
VG
Bernd