Daikin Integration von Klimaanlagen (Onecta)

Hallo, ich versuche gerade unsere Klimageräte von Daikin (Innengerät FTXP35N5V1B9) mit Hilfe der Daikin ONECTA Intergration in meine HA zu integrieren. Aber leider findet er die Geräte nicht. Es wird lediglich ONECTA Update angezeigt. Scheinbar muss man im Daikin Developer Portal Einstellungen im Bereich ONECTA Cloud-API vornehmen. Aber ich weiß nicht welche.
Ich bitte um Hilfe! Vielen Dank vorab.

1 „Gefällt mir“

Hi, ich weis nicht ob das zusammenpasst, aber mein Sohn hat auch eine Daikin Klimaanlage, ist aber noch nicht fertig. Die soll auch in HA integriert werden. Dazu soll es ein Modul geben das sich Faikin nennt und dann ohne Cloud und ohne irgendeine andere fremde Software funktionieren soll. Die Module werden in der Klimaanlage reingesteckt und sollen alle Funktionen dann über HA eingestellt werden können. Die Module kosten so etwa 15,-€, waren bei Amazon zu bekommen oder direkt aus England wo die entwickelt wurden. Ob es tatsächlich so einfach ist kann ich noch nicht sagen weil die Anlage noch nicht fertig gestellt ist, gibt aber im Netz schon einige Sachen dazu.

Meine Daikin-Anlagen sind über die Daikin-Integration angebunden:

Leider funktioniert Daikin AC wohl nicht mehr mit BRP069C4x Wlan Modulen im Innengerät der Klimaanlage. Es muss irgendwie mit der Onecta Integration funktionieren. Aber das ist leider das Problem. Es geht bei mir nicht und ich weiss nicht, woran es liegt

Für alle neueren Modelle (meine ist von Dezember 2022) brauchst du diese Integration: GitHub - jwillemsen/daikin_onecta: Home Assistant Integration for devices supported by the Daikin Onecta App

Sie verbindet sich mit der neuen Onecta API, für die du wiederum ein Developer Konto erstellen musst und dann auf 200 Abfragen pro Tag beschränkt bist. Eine andere Steuerung ist bei mir auch nicht mehr möglich und ich bin stinksauer auf Daikin, weil ich nur noch alle 10 Minuten den Status abfragen kann.