Integration für Daikin Klimaanlage FVXM35 A3V1B9

Hallo zusammen,

Wie kann ich die oben genannte Daikin Klimaanlage am Besten in Home Assistant integrieren? Gibt es da eine Integration?
Die Klimaanlage lässt sich aktuell in einer Daikin eigenen App (per WLAN) oder per Fernbedienung (bidirektionale) vermutlich per infrarot steuern.

Hey,
hast du schon mal deren Integration getestet? Ich weiß allerdings nicht ob es funktioniert, ich hab nur schnell danach gesucht. :wink:

leider nein, Daikin hat in den neuen Geräten die lokale API entfernt.
hoffen, dass es jemandem gelingt, die neue reverse zu engineeren.

eine Variante wäre, die IR Fernbedienung zu emulierten, das gibts von tado, vielleicht kommt da ja mal was esp32 basiertes

Schade - bei meinen Anlagen (Stylish von '22 und Comfora von '20) klappt die Integration prima

PS: dann hoffe ich mal das meine API nicht bei irgendeinem Firmware-Update verschwindet

Hallo Klaus,
da bin ich gerade auch dabei. Es gibt dazu 2 Lösungen:

  1. Daikin Residential: https://github.com/rospogrigio/daikin_residential/blob/master/info.md
    das greift auf die Cloud von Daikin zu. Voraussetzung ist, dass deine Klimaanlage bei Daikin angemeldet ist mit der Onecta-App. Das mache ich gerade.
  2. Die S21-Schnittstelle nutzen: Faikin. Hier hat sich ein Bastler daran gemacht eine interne serielle Schnittstelle der Klimaanlage zu nutzen und n diesen einen ESP32 anzuschliessen. Hat den Vorteil, dass alles intern bleibt und man keine Cloud nutzen muss. Ich habe mir das Teil bestellt (in England), mal sehen wie es geht. Soll wohl auch parallel zu Onecta gehen.
    Grüße

Danke - bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Solange bei mir alles mit der bisheriger Integration klappt werde ich allerdings keine neue Baustelle aufmachen

Hallo,
ich habe gerade den Faikin Controller eingebaut. War etwas problematisch die passende Buchse zu bekommen (JST PA). Jetzt ist das Ding parallel zum Originalen Daikin WLAN Adapter eingebaut und funktioniert. Mit dem originalen Daikin Residential Controller hat ich doch immer wieder keine Verbindung.
Jetzt bin ich dran eine Temperaturregelung zu bauen die mir das einfrieren in meinem Ferienhaus verhindert. Problem ist, dass man in der Oberfläche des Thermostat minimal 16° eingeben kann, ich möchte aber weniger einstellen. Es geht hier nur um Frostschutz. Über das Daikin Residential kann man immerhin auf 10°C regeln lassen. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Möchte diesen Regler aber erst anschalten wenn die Temperaturen draussen nahe am Gefrierpunkt sind.


1 „Gefällt mir“

@papalangi
Danke für deinen Hinweis, ich werde mir das Teil auch bestellen.
Meine neue Daikin hat auch das integrierte WLAN-Modul.
Hast du einen Link zum JST PA Stecker / Buchse ?
Finde bei amazon nur die JST PH Version.
Nochmals 1000x Danke

Hallo,
die EH habe ich in Ebay gefunden:https://www.ebay.de/itm/126095393420
die PA in Kleinanzeigen.de https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/jst-pa-2-0-5-pin-kabel-cn-105-mitsubishi-daikin-klimaanlage-melc/1584177336-225-2110

Hallo habe die Klima über die Cloud integriert. Funktioniert super,

ABER ich bekomme keinen aktuellen Leistungswert (W)

kommt der bei ihnen mit an?

DANKE

Hallo,
bei mir kommt über die Cloud tägliche, wöchentliche und jährliche Heiz und Kühlenergie an. Wir aber selten aktualisiert.

Hallo Danke für die Antwort.
Diese Werte kommen auch.
Aber was mir fehlt ist der momentane Leistungsbezug

Hallo Stefan,
den gibt es aber auch in der Onecta-App nicht. Da muss du dir wohl oder übel einen Leistungsmesser in die Zuleitung einbauen. Oder das Protokoll analysieren, das über die S21 ausgegeben wird. Der Faikin-Controller liest ja über diese S21-Schnittstelle Daten direkt aus der Steuerung aus. Darüber kommt man an Daten die in Onecta nicht sichtbar sind wie z.B. Lüfterdrehzahl, fanfreq oder liquidtemperature. Vielleicht gibt es darüber die Möglichkeit diesen Wert auszulesen? Kannst ja mal beim Entwickler von Faikin
nachfragen.

Hallo sa hast du natürlich recht. Habe momentan eine edimax steckdose dazwischen.
Leider bekomme ich diese nicht in HA integriert.

Hallo, habe mehrere Daikin Perfera die auch den Neuen Wlan Controller haben ich krieg´s nicht hin die in HA anzubinden. Alles nach Anleitung getan kann sie nicht Integrieren. Weiss jemand Lösung?? Vielen Dank.

Habe ein ähnliches Problem, meine Daikin ist zwar in der Onecta App, aber ich kann sie nicht registrieren um die Cloud-Schnittstelle zu nutzen ( in Italien für den halben Preis gekauft ).

Hallo, ich schaffe es irgendwie nicht die Integration richtig einzufügen. Bei mir auch sie nicht bei den konfigurierten Integrationen auf. Wie genau ist die Vorgehensweise? Ich blicke leider bei der Sache mit der API und dem Token nicht durch… Bitte da um Hilfe. Vielen Dank

Ich habe heute die WLAN-Module von Daikin für meine beiden Klimaanlagen bekommen. Funktionieren soweit gut und auch die Anmeldung in der Daikin Cloud funktioniert. Leider nicht die HA Anbindung :unamused:

Die Methode von rospogrigio funktioniert leider nicht mehr:
“This integration is no longer working since March 16th 2024 due to changes made by Daikin”
Ok, damit geht es also nicht mehr…

Weiß jemand ob die Faikin Methode noch funktioniert? Es gab doch hier zumindest einen User der das benutzt hat.

Nachdem die WLAN-Module im Homenetz angemeldet sind, machen diese als erstes ein Firmware Update. Wahrscheinlich werden dann dabei die “offenen Zugriffe” abgeschaltet, die vorher benutzt worden sind.

Edit:
Der Zugriff über Alexa funktioniert. Könnte man vielleicht über diesen Umweg eine Integration ins HA schaffen?

Im GITHUB von [rospogrigio] steht doch man soll jetzt GitHub - jwillemsen/daikin_onecta: Home Assistant Integration for devices supported by the Daikin Onecta App verwenden.

Dortt steht nix darüber das das nicht mehr gehen soll, was spricht dagegen?

(Bin kurz davor mir eine Daikin zu kaufen… kann es daher noch nichtt selber testen…)

Hallo habe heute mein Daikin 47er Wlan Modul in betrieb. ( Wird an S430 angeschlossen )
Funktioniert über APP super.
Ist eine ATXF35EV1B die hat leider keinen S21 Port und daher kommt das Faikin Modul nicht zum Einsatz.

Wenn es neue Meldungen gibt wie man es in HA bekommt, wäre ich dankbar.

Grüsse an alle