Hi, ich möchte in unserem kleinem Gartenhaus den Co2 Gehalt regeln.
Sprich ein .H-Z19C Sensor soll entweder ein Magnetventil via Relay ansteuern und dann alle 5 Minuten für 3 Sekunden eine kleine Menge abgeben.
Sollte der Maxwert überschritten werden, dann soll ein Ventilator Frischluft zuführen.
Zudem darf es nur während der hellen Phase also wenn die Lampen an sind Co2 abgeben.
Das alles sollte über Esphome eingebaut werden.
Würde mich über Anregungen freuen, ich bin etwas überfordert, da ich noch ganz frisch in HomeAssistant bin.
Ob das insgesamt nötig ist sei dahingestellt, aber egal. Der Weg ist das Ziel.
Ich würde das eher mit einem lokalen Controller lösen der dann seine Ergebnisse an HA sendet.
Als Tasmota-Fan würde ich Sensor und Relais über eine Rule ansteuern und mir die daraus resultierenden Daten im HA anzeigen lassen. So kann das autark laufen. https://tasmota.github.io/docs/MH-Z19B/#tasmota-settings
Darum geht es ja gar nicht, das sind werte die ich nicht so brauche, zumal der Luftdruck im Gewächshaus recht unnötig ist, die Absaugung die für Dehumidisierung sorgt, schafft ordentlich Druckabfall in dem Raum