Bosch Thermostat 2 via Zigbee2MQTT - Thmermostat reagiert nicht

Hallo zusammen,
ich habe euch über Youtube und die super Videos von Simon gefunden. Bin erst einige Tage im Bereich Home Assistant unterwegs und stoße immer wieder auf Probleme. :smiley:

Aktuell komme ich bei meinem Bosch Thermostat nicht weiter, habe ihn über den Sonoff USB 3 Dongle und Zigbee2MQTT integriert. Er wird auch gefunden und taucht bei “Geräte” auf, allerdings kann ich nichts damit machen, da er immer Fehler anzeigt, sobald ich bei “Details” etwas veränderen möchte. Hab ihn auch schon mehrfach neu verbunden, aber das änderte leider nicht.
Hier mal der Fehler der kommt, vielleicht kann einer von euch damit etwas anfangen, oder hatte es auch schon mal. Bin für jeden Rat dankbar!


Bei dir steht unter Verfügbarkeit Deaktiviert und bei Zuletzt gesehen N/A. Geh mal auf Einstellungen des Gerätes und schau ob da irgendwas umgestellt wurde.

Nachdem ich in Zigbee2MQTT die availability auf simple gestellt hatte wurde der Thermostat als Offline angezeigt. Nach einem Neustart von MQTT lädt es nicht mehr und ich bekomme den Fehler “Error while starting zigbee-herdsman”. Mal funktioniert es mal nicht. Vielleicht liegt es nicht am Thermostat, sondern an Zigbee2MQTT?
Stehe echt auf dem Schlauch!

Diese roten Fenster kenne ich gut. Läuft alles bestens mit ZHA, aber nein, Robert bildet sich ein, es muss Z2M sein!! :crazy_face:

Auch ich hatte genau den Effekt. Viele rote Fenster und die entsprechende “Verfügbarkeit”. Ich habe das Thema Z2M gesteckt!!

Probier mal vielleicht aus, ob bei Dir ZHA besser funktioniert. Klar, Z2M hat mehr Optionen und sieht auch besser aus, ZHA funktioniert aber bei mir, im Gegensatz zu Z2M, problemlos.

Genau wie bei mir. Steckdose neu angelernt, zwei- bis dreimal geschaltet, FEIERABEND bei Z2M. Lief vorher Monate unter ZHA ohne Probleme!

Das klingt doch nach einem Hoffnungsschimmer! :stuck_out_tongue:
Muss ich für ZHA alles von Z2M wieder runterwerfen?

Kannst ja Z2M erstmal einfach deaktivieren. Du kannst halt nicht ZHA und Z2M an einem Dongle betreiben…

Die Geräte musst Du dann aber neu anlernen unter ZHA.

Leider funktioniert das auch nicht, er findet zwar ein neues Gerät, aber rödelt dann nur rum. Ich hab etwas gegoogelt und etwas über zha.permit gefunden, damit sollte man den Thermostat mit seinem Installationscode hinzufügen können, aber auch da scheitere ich. Könnte mir das jemand erklären?

Screenshot 2024-01-10 144603

Es hat dann doch mit zha.permit geklappt, der Code den ich benutzt habe, hat meine Handy Kamera ausgespuckt als ich den QR Code gescant hab… im Deckel des Thermostats stand allerdings eine ganz andere… :smiley: :face_with_spiral_eyes:

Wenn es jetzt auch noch stabil läuft… :+1:t4: Das mit dem “permit” hatte ich nicht auf dem Schirm. Zwischen “Starte Interview” und “fertig” kann schon eine Weile dauern…

Sieht bisher alles stabil aus, allerdings habe ich nur 5 Entitäten. Ist das normal für ZHA, oder geht da noch mehr? Bei Z2M hat man ja quasi alles was der Thermostat an Funktionen hat auch im Home Assistant.

Das wird an ZHA liegen.

Jupp, leider wirft ZHA nicht so viele Daten aus wie Z2M. Dafür funktioniert es aber…

Was muss/will ich noch wissen? Im Gegensatz zu Z2M, haben auch nicht alle meine Geräte einen RSSI von 255!!

Hallo Zusammen,
ich greife diesen Thread nochmal auf.
Ich habe das gleiche Problem mit dem Bosch Thermostat 2 in Verbindung mit Zigbee2Mqtt. Ich erhalte ebenfalls die Timeout Message und kann keine Set-Temperaturen im Thermostat setzen. Die Verfügbarkeit ist ebenfalls Deaktiviert.
Ich würde ungern zu ZHA wechseln. Gibt es bei Zigbee2Mqtt inzwischen eine Lösung für dieses Problem?

Hast du das Gerät über den QR Code angelernt wie in der Doku beschrieben?

Ja, das Gerät wurde über den Code angelernt. Dies wird erkannt und ich kann alle Entities auslesen. Nur das Ändern der Werte bei den Heizungsthermostaten funktioniert nicht. Ich habe ebenfalls das Bosch Raumthermostat verbunden. Hier kann ich alle Werte lesen und auch setzen. Beim Versuch die Werte vom Raumthermostat an die Heizungsthermostate über eine Automation weiterzugeben erhalte ich eine vergleichbaren rote Box mit der Timeout Fehlermeldung.

Hallo Zusammen, bei dem von mir beschriebenem Problem hat es sich um ein Verbindungsproblem gehandelt. Durch das Hinzufügen von weiteren Repeatern (Lampen) wurde das Problem gelöst. Die Thermostate empfangen wir gewünscht die Set-Temperaturen.
Trotzdem nochmal vielen Dank.

1 „Gefällt mir“