ich nutze Home Assistant in Verbindung mit KNX zur Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Rolläden usw. Ich möchte nun gerne auch meine Bewässerung im Garten über den Home Assistant bedienen. Da ich noch Kapazitäten auf meinen KNX-Schaltaktoren frei habe, möchte ich darüber mit 24 AC die Magnetventile ansteuern.
Hat jemand eine ähnliche Installation umgesetzt?
Über ein Programmbeispiel in Home-Assistant würde ich mich sehr freuen.
von Simon42 gibt es doch zwei Videos zu einer Bewässerungssteuerung, im zweiten Teil sogar mit automatisch Berücksichtigung der Wetterdaten.
Die Auslösung erfolgt am Ende durch einen ESPHome Mikrokontroller oder eines Gardena-Moduls. Ich denke, das lässt sich doch auf KNX umbauen, das eben anstelle des ESPHome die Relais schaltet sondern dein KNX-Schaltaktor.
Ich weiss zwar das mein Bekannter das umsetzen wird, aber das wird noch mind. bis zum Frühjahr dauernm da er vorab alle anderen Systeme in seinem Haus auf HomeAssistant umstellen will. Gartenbewässerung ist das niedrig priorisiert. Aktuell läuft die noch autark über OpenSprinkler
Hi Pascal,
als blutiger HA newbie bin ich zwar (noch) auf Loxone (mit KNX Anbindung).
Meine Bewässerungssteuerungslogik ist also in Loxone implementiert und steuert KNX Aktoren. Ich hab auch 24VAC Ventile, das funktioniert bestens mit den KNX Aktoren.
Du musst aber unbedingt beachten, dass die meisten (nicht alle) Aktoren nicht für unterschiedliche Spannungsbereiche zugelassen sind, wegen zu geringen Kontaktabständen und damit der Gefahr des Überschlags von Spannungsspitzen von 230V Kanälen auf evtl. ungesicherte Nachbarkanäle! Ich habe daher für die Ventile einen extra Aktor spendiert.
Und noch ein Tipp: den Ventiltrafo schalte ich über einen zusätzlichen Kanal (natürlich auf einem 230V Aktor), zum Stromsparen und Verlängerung der Trafo-Lebensdauer — wenn man bedenkt, welchen kleinen Teil der 24x365h im Jahr die Bewässerung läuft…