Automation im vollen Lauf und Strom weg: was passiert?

Ich habe eine Hue Lampe, die unglückseligerweise von einem konventionellen Lichtschalter bedient werden kann. Die Lampe dient als Treppenhauslicht, und geht nach einigen Minuten wieder aus. Jetzt fiel auf, dass die Lampe schon mehrmals dauerhaft geleuchtet hat, die Automation also irgendwie nicht lief. Was ich mir vorstellen könnte, ist, dass ein Bösewicht die Lampe nicht per Automation oder HA sondern händisch über den Lichtschalter ausgemacht hat. Was macht das mit der Automation? Bleibt sie stehen? Was passiert, wenn der Strom wieder angeschaltet wird? Läuft das dann einfach weiter?
Wenn hier mein Problem mit der hängenden Automation liegt: wie umgeht ihr das?

Grüße,
Christoph

Die Automation bricht ab, da die Lampe unavailable ist. Wenn sie wieder startet kommt es darauf an, was sie als default Wert hat. Umgehen kann man das, indem man den Schalter abklemmt und der Lampe Dauerstrom gibt. Den Schalter dann durch einen ZigBee Schalter ersetzen und über HA koppeln

Zeig doch auch mal deine Automatisierung.

There You are …

alias: Eingangstimer
description: ""
triggers:
  - type: turned_on
    device_id: 0815
    entity_id: 123
    domain: light
    trigger: device
conditions: []
actions:
  - delay:
      hours: 0
      minutes: 3
      seconds: 0
      milliseconds: 0
  - type: turn_off
    device_id: 0815
    entity_id: 123
    domain: light
mode: single

Und da hätte ich auch schon eine Idee…
Hat mein Problem etwas mit dem ‘mode’ zu tun? Ich habe ja den genauen “Tathergang” noch gar nicht raus. Ich habe heute früh die Automation gestartet und ausgelöst, das lief. Dann ein paar mal hin und hergeschaltet. Schien auch zu laufen. Also, ist mir unklar. Muss ich denn irgendwo angeben, dass die Automation “am Leben gehalten” wird, also z.B. Neustart nach Reboot?
Ihr merkt schon, ich bin wirklich am Anfang. Vielleicht muss ich erstmal systematisch Simons Videos gucken, bevor ich weiter mache …

Christoph

Okay. Default Wert ist ‘an’. Die Schalter sind ja nicht nur einfach da, sie sollen ja auch das Licht schalten, wenn jemand Alexa nicht einsetzen mag… die Frage wäre dann: wird das “hard switch”-Anschalten der Lampe als Trigger für den Start der Automation hergenommen? Wenn nicht, wäre das ja die Erklärung, warum die Lampe dann nicht mehr ausgeht. Aber wie anderswo geschrieben: ich kann mein Problem auch nicht wirklich reproduzieren, ich kann nur feststellen, dass das nicht immer läuft.
Mit dem Schalter ersetzen: ich schrecke so ein bisschen davor zurück, weil ich das Hue-System nicht so ganz heiss und innig liebe. Das Gros meiner Devices basiert auf WLAN/Tasmota … Aber du hast sicher recht: das wäre die sauberste Lösung …

Christoph

Bei der Automatisierung würde ich aufs delay verzichten. Man könnte es z.B. so machen:

description: ""
mode: single
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - light.maxe
    from: "off"
    to: "on"
    for:
      hours: 0
      minutes: 3
      seconds: 0
conditions: []
actions:
  - action: light.turn_off
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: light.maxe

ich würde sogar noch das from: “off” weglassen, da wenn die Lampe durch den Neustart von HA mal kurz unavailable war das trotzdem wieder triggert. Also einfach nur to: “on”.

@hyla Smarte Geräte sollte man nie hart ein und ausschalten, sonst sind sie ja auch nicht mehr smart. Außerdem stört es gewaltig das Mesh Netzwerk. Daher würde ich definitiv die Lampen auf Dauerstrom setzen. Du kannst ja auch einen Zigbee Button drüber kleben über die Schalter, welche dann aus und an schalten…schön ist was anderes, aber für die Funktion wäre es besser

1 „Gefällt mir“

Das mit dem gestörten Mesh merke ich natürlich 1:1 … die Hue Lampe im Eingang ist der verbindende Knoten für den Keller, wenn die Lampe vom Strom ist, funktioniert die Kühlschranküberwachung nicht mehr, und da sitzt Niels drin, unsere Landschildkröte… :slight_smile: ist also essentiell.
Ich mach das noch heute, mit dem Umbau der Steckdose.
Die überklebten Schalter hatte ich auch schon. Selbst gedruckte Abdeckung, aber trotzdem scheusslich :wink:

Christoph

Ich kopier mir das gleich mal rüber und mach dann einen Langzeittest. Vielen Dank!

Die Zeilen

   entity_id:
      - light.maxe

und

   entity_id: light.maxe

sind äquivalent, ja?

Christoph

Ich arbeite bei Automatisierungen nicht mit “Gerät” sondern mit Entität (Zustand).

Okay. Ich versuchs mir zu merken. Wenn mein Haus wieder funktioniert :slight_smile: , fange ich mal von vorne an, mit den HA Grundlagen …

Die Automation funktioniert so.

Nochmal Danke allen!

Christoph

ach ja: die Schalter sind ausgetauscht. Wie lange hatte ich das schon vor … :slight_smile:

Blockzitat

1 „Gefällt mir“