Aufpassen beim Kauf von Akku-Batterien

Hi,

Anfang März hatte ich die Idee, die AAA Batterien meines Nuki Openers auf Akkus umzustellen. Also zu Amazon gesurft, welche gekauft und zuhause geladen.
Paar Tage später 4 Stück davon in den Opener gesteckt und gut.
Seitdem ging er nicht mehr.
Bis ich dann Zeit hatte zu prüfen an was es liegt, war die Rücksendefrist vorbei.
Die Akkus haben nur 1,2 Volt (haben wohl viele), worauf ich gar nicht geachtet habe, AAA-Batterien aber normal 1,5 Volt.
Da hat der Opener einfach nicht mehr genug Saft bekommen um auszulösen.

Also bevor jemand wie ich die “falschen” Akkus kauft…
Der Opener soll nur ein Beispiel sein. Es gibt sicherlich viele andre Geräte die das nicht mögen.

Grüße und schönes Wochenende!

Ist das nicht eher der Normalfall bei üblichen Akkus? Die 1,5 Volt würden mich überraschen und gibts nur bei ganz spezieller Zell-Chemie

1 „Gefällt mir“

Ich nutze auch Akkus für Nuki, allerdings für das Lock. Ich nutze allerdings die Panasonic Eneloops, die haben einen höheren Spannungspegel.
https://www.amazon.de/gp/product/B09ZL9SSD5/
Ich habe gelesen, dass es auch bei Ikea Akkus gegen, die ausreichend sind.

1 „Gefällt mir“

Selbst auf der verlinkten Verpackung steht 1,2 Volt.

Ich nutze Eneloops und die Ikea Zellen schon lange in div. Blitzgerätenund da sind sie durchaus vergleichbar

1 „Gefällt mir“

Das ist richtig. Aber diese halten die Spannung viel länger als andere Akkus.

Ich nutze auch die Eneloops Pro fürs Nuki und die Ikea Ladda für andere Geräte.

Ich nutze in meinen Nuki 4, Akkus von Hofer (Aldi) bzw. Lidl. Haben auch 1,2V.

Funktioniert bis jetzt problemlos.

Es gibt auch Li-Ion Akkus in AAA. Die haben 1,5V. Benötigen ein spezielles Ladegerät oder haben einen USB Anschluß.
Erfahrungen hab ich damit nicht.

https://www.amazon.de/EBL-wiederaufladbare-batterien-Micro-Ladekabel-Schnellladung-Schwarz/dp/B08HS26TVL

Moin,
die geringere Zellspannung bei AA/AAA Akkus war schon immer ein Problem und wird durch die chemische Reaktion der verschiedenen Materialien (Zink-Manganoxid konventionell - Nickel-Metallhydrid bzw. Nickel-Cadmium wiederaufladbar) erklärt. Zwischenzeitlich gibt es nun auch bei diesen Zellen die Verwendung von Lithium die eine dauerhafte Spannung von 1,5 Volt liefern. Bislang hat mich der Preis bei diesen Dingern abgeschreckt aber vielleicht hat ja der eine oder andere das nötige Kleingeld.
Hier noch ein Link zu einem Beitrag der PCGH zu diesem Thema.

Grüße
LL

Auch die haben nur 1,2V, wobei die Spannung im vollgeladenem Zustand leicht höher ist, das gilt aber für alle NiCd oder NiMH-Akkus.

Es gibt aber Lithium-Batterine mit 1,5V in Bauform von AA-Zellen, die dann per USB-Anschluss geladen werden können, allerdings taugen die meisten davon nichts.

Vielleicht liegt es auch an der Gegensprechanlage, dass die Saft “zieht”.

Ich hatte gar nicht auf dem Schirm dass es da unterschiedliche Werte gibt. Deshalb auch gar nicht drauf geachtet. Ich habe jedenfalls wieder herkömmliche Wegwerf-AAA´s bestellt. Die sollen morgen kommen. Mal sehen ob der Opener dann wieder mag. Hab ja noch genug Fernbedienungen und Geräte in denen die Akkus wohl funktionieren sollten :slight_smile:

Naja, jeder, der solche Akkus einsetzt wird wohl mal erleben, dass die Spannung dann nicht mehr reicht. Bei den meisten Geräten ist das aber kein Problem, wenn auch manchmal die Akkus dann recht häufig nachgeladen werden müssen.
Es gibt aber noch ein weiteres Problem, welches der Einsatz von Akkus verursachen kann: Akkus mit grosser Kapazität können bei Geräten mit Minimalstverbrauch nicht benutzt werden, weil die Entladerate zu klein wird. Das ist z.B. bei Computer-Mäusen hie und da mal der Fall. Steht dann jeweils beim Gerät irgendwo, welche maximale Kapazität vom Akku verwendet werden kann.
Ich kann mir daher gut vorstellen, dass dieses Problem auch Sensoren in unserem Anwendungsbereich betreffen könnte. Habe aber bisher noch keine derartigen Probleme bei meinen Sensoren beobachtet (ok, die meisten meiner Sensoren haben auch keine AAAs drin…).

Es gibt keine AA/AAA Akkus auf 1,5V

Jede AA/AAA Zelle mit 1,5V geht nach Verbrauch zum Recycling, nur die mit 1,2V sind zum Laden geeignet - man sollte auch auf das richtige Ladegerät achten.

Das ist so eben nicht richtig. Deine Aussage bezieht sich nur auf herkömmliche NiCd oder NiMH Akkus.
Modernere Li-Ion Akkus sind im AA oder AAA Format mit 1.5V Spannung erhältlich.

Hey, vielen Dank für die Richtigstellung.
Dann habe ich dadurch etwas dazu gelernt und es könnte dadurch einiges verbessert werden.

Dankeschön :+1:

1 „Gefällt mir“

Es stimmt, AA / AAA Akkus gibt es mit 1,5V. Allerdings haben die meistens eine höhere Spannung und sind über einen kleinen Chip auf 1,5V runter geregelt. Das funktioniert aber nicht immer einwandfrei. Daher sollte man vor dem ersten gebrauch die Akkus aufladen und dann mit einem Multimeter prüfen, ob die Akkus 1,5V ausgeben und nicht wesentlich mehr !
Sonst könnte das Gerät eventuell das Zeitliche segnen :face_with_raised_eyebrow:

1 „Gefällt mir“

Dass die runtergeregelt werden war mir bewusst. Dass das aber nicht immer zuverlässig klappt ist mir neu, und darum gut zu wissen, Danke dir!
Ein weiterer Grund, welcher mich vom Kauf solcher Akkus abhält…

Hat Nuki nicht sogar Empfehlungen zu Batterien und Akkus?

Nutze inzwischen das 3.0 Pro mit Akku Pack. Bei meinem 2.0 habe ich irgendwann die empfohlenen (leider teureren) Batterien genutzt und der Unterschied war deutlich spürbar.

Das Akku Pack habe ich auch im Schloss. Das passt soweit. Aber im Opener halt nicht.
Ich habe da auch keinen Strom in der Nähe wo ich ihn hätte direkt anschließen können. Deshalb die Batterien.
Ist auch keine Gegensprechanlage vorhanden, sondern einfach nur ein Türöffner-Drücker.
Aber geht ja jetzt wieder.
Das Thema mit den Akkus ist wohl echt ne Wissenschaft für sich.