Hallo zusammen
ich bin relativ neu im Thema HA und habe ein paar Verständnisfragen, insbesondere zu den Architekturen mit Matter/Thread. Ich hoffe ihr könnt mir hierbei etwas auf die Sprünge helfen.
Kurz zu meinem Setup: Aktuell betreibe ich den HA auf einem Raspberry um meine Bosch und Hue Bridge zu steuern. Außerdem habe ich einen Z-Wave Stick und ein paar Geräte da mir die Vorteile von z-wave zugesagt haben. Mein Ziel wäre es natürlich möglichst wenig Hubs/Bridges zu nutzen und Cloudanbindungen zu vermeiden.
Jetzt ist mir Matter bzw. Thread ins Auge gestochen, hier scheint es aktuell viele positive Entwicklungen der Hersteller zu geben. Nebenbei habe ich noch einige Alexa, welche seit kurzem auch Matter unterstützen.
Allerdings ist mir nicht ganz klar, wenn ich ein Matter Gerät mit Alexa kopple, wird dieses Gerät nun lokal oder über die Alexa Clouddienste bereitgestellt?
Gibt es hier aus eurer Sicht bessere Wege den HA Thread-fähig zu machen? Stick z.B.?
Bei Alexa wäre vermutlich eine Sprachsteuerung der Geräte möglich, aber der HA bleibt hier wahrscheinlich außen vor. Hier frage ich mich, wie das Ganze am Besten zu designen ist.
Nachtrag:
bin gerade auf zigbee2MQTT, mit dem ich meine beiden Bridges eliminieren könnte, gestoßen. Die Lösung für alles wäre wohl der SkyConnect-Stick, der aber scheinbar viele Probleme hat. Hat jemand aktuelle Erfahrungen?
Beste Grüße,
Herbert