Aqara U200 - Erfahrungen & Austausch

Hi,
ich bin seit 2,5 Wochen auch Besitzer des U200 und bin wirklich froh über diese Forum!
Es hat mir schon sehr viele Fragen beantwortet - Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle!

Besonderen Dank schon jetzt an matze89, dessen Codeschnipsel einfach genial ist!

Auch ich bin mit Aqara in Kontakt, weil ich über einige Dinge gestolpert bin.
Bezüglich des Updates auf die V80 schrieb mir Ada von Aqara, dass sie mich erst auf eine Whitelist setzen würden, um das Update zu erhalten.

Allerdings habe ich einige andere Probleme mit dem U200, die ich leider immer noch nicht gelöst bekomme. Wahrscheinlich liegt es aber an mir…

Zunächst einmal meine Konfiguration:

Home Assistant OS 2025.5.2
Home Assistant Connect ZBT-1 (für Thread) - Kein Apple Thread Router
Matter 8.0
Aqara U200 FW:3.0.0_0077

Die Erstinstallation schien zu funktionieren inkl. Firmware Update auf 3.0.0_0077

  • Einrichtung über die Aqara App (ohne Aqara Hub)
  • die automatische Kalibrierung hatte jedoch von Anfang an nicht funktioniert -
    ich musste manuell kalibrieren, da die Endstellung immer falsch definiert war
    (das Schloss zeigte in der App, dass es geöffnet sei, es war aber
    geschlossen und umgekehrt)
  • Einrichtung im Home Assistant (war schwierig konnte dann aber über den
    Kopplungsmodus hinzugefügt werden, nach der Einrichtung über “Home” auf
    dem ersten iPhone (IOS 18.4.1 inzwischen 18.5)
  • Einrichtung eines zweiten iPhones (ebenfalls IOS 18.4.1 → 18.5) funktionierte
    ebenfalls über den Kopplungsmodus
  • bis hierher funktionierte auch die Wallet Funktion der beiden verbundenen
    iPhones und die Fingerprint Funktion - ebenso konnte das Schloss über das
    Keypad (Schloßsymbol) abgeschlossen werden
  • als ich jedoch ein weiteres iPhone (ebenfalls IOS 18.4.1) über den
    Kopplungsmodus hinzufügen wollte, begannen die ersten Probleme: es ließ
    sich definitiv nicht zusätzlich koppeln
  • Eine Einbindung über Homekit ist jetzt zwar lokal (sprich im Haus) aber
    scheinbar nur per Bluetooth möglich,
    allerdings bekomme ich es nicht mehr lauffähig, die Türe mit dem Apple
    Homekey (NFC) zu öffnen - dies hat nach der Einrichtung kurz (1-2 Mal)
    funktioniert und seither nicht mehr - egal mit welchem iPhone
  • die Einbindung über Matter im Home Assistant schien funktioniert zu haben -
    Tests innerhalb des Hauses waren erfolgreich - jedoch nicht von außerhalb
    über Cloudflared - hier ist die Reaktion sehr eingeschränkt - alle anderen
    Entitäten funktionieren hierüber einwandfrei

Zwischenzeitlich hatte ich das Schloß auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und erneut mit HomeAssistant und Apple Home verbunden, was aber keine Besserung gebracht hat.

Vielleicht habt Ihr ja den einen oder anderen Tipp für mich, bei dem ich einen Fehler im Handling oder der Einrichtung gemacht habe.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus,
Ralph

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen.

Ich bin jetzt seit November 2024 Besitzer des U200. Seit ein bis zwei Monaten habe ich einen zigbee Knopf an der Tür. Das Schloss und der Kopf sind mit Homeassistant verbunden. Sobald ich es über den Knopf bedien dreht das Schloss und es sieht so aus als würd es seine Position nicht mehr erkennen.
Aufschließen geht dann nicht mehr. Gestern hat es uns den Schlüssel abgebrochen. Der Support von Aquara eiert seid 2 Monaten rum.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Beate Grüße

Die Erfahrungen stehen alle im zugegebenermaßen langen Thread “oben”. Ich habe mich da auch durchgearbeitet. Das schaffst Du auch! !-)

Hallo,
zu allererst müssen wir ihn anständig werksresetten. Dabei empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:

Danach versuche bitte, ihn erneut einzurichten. Leider ist es wirklich schwer, den Fehler zu finden, da du sehr viele Probleme genannt hast. Aber ich denke, dass wir das gemeinsam hinbekommen werden. :slight_smile:

@dennis1809 Puh, das ist ärgerlich mit dem Schlüssel. Allerdings könnten in diesem Fall auch die Tür, der Zylinder und der Schlüssel die Übeltäter gewesen sein. Gerade in Version 77 wurde sehr darauf geachtet, dass hier ein Mittelweg zwischen „zu wenig Kraft” und „zu viel Kraft” gefunden wird. Dieser wird dynamisch an dein Schloss angepasst (wie weit es wirklich zuschließt/öffnet). Wenn du ihn zu häufig neu kalibrierst, werden auch die Lernphasen und das Erproben der Schlossfahrt zurückgesetzt. Wenn man z. B. den Akku entnimmt und neu einsetzt, weiß er seinen aktuellen Status nicht (so wie du es beschrieben hast). Hierbei fährt er bei einem Befehl – „Offen” oder „Zu” – sehr langsam in eine der beiden Richtungen und überprüft seine korrekte Position. Dies ist hier womöglich passiert und hat dabei den Schlüssel abgebrochen. Ist der Zylinder an sich sehr leichtgängig oder hat er in letzter Zeit immer mal wieder gehakt? - Hast du das mit dem Zigbee-Knopf über Aqara Home mit einem Aqara-Hub realisiert?

Gruß Matthias

1 „Gefällt mir“

Hallo.

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich hätte dazu schreiben sollen was ich schon alles gemacht habe.
Also die Tür ist völlig in Ordnung. Leichtgängig in alle Richtungen.
Die Probleme fingen tatsächlich erst an nachdem ich das Schloss mit Home Assistant begonnen habe zu steuern. Wie der Taster an der Tür. Das Schloss macht dann üble Geräusche und überdreht. So das der Motor läuft das Getriebe durchrutsch und der Knauf außen sie nicht bewegt. Danach geht nichts mehr weder ausschliefen per Hand oder App. Man muss den Akku raus nehmen sonst lässt er nicht los.

Gestern alles neue eingerichtet . Über Home Kit geöffnet und siehe da

Guten Morgen @dennis1809

du, da hilft leider nichts. Es handelt sich um einen mechanischen Defekt, womöglich zwischen den Plastik- und Metallzahnrädern. Du kannst entweder reklamieren oder um einen Austausch bei Aqara bitten.

Langlebige Zahnräder im U200

Um selbst auch so einen Schaden zu vermeiden, habe ich mich ebenfalls an die Zahnräder gemacht. Ich habe am Montagabend den Tipp von @Igowil (dankeschön :+1:) Aqara U200 - Erfahrungen & Austausch - #1344 von Igowil und Reddit befolgt. Um auch langfristig einen einwandfreien U200 zu gewährleisten, habe ich es mit dem angegebenen Hochleistungsfett behandelt. Das Ergebnis ist: Es ist nicht mehr ganz so leichtgängig beim Drehen, dafür aber sehr viel stabiler (am Drehknauf) und leiser im Betrieb.

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich seit Juni 2024 keinerlei Probleme hatte und sich die Geräusche und Bedienung von Anfang bis heute nicht verändert haben. Es war lediglich eine vorbeugende Maßnahme für die Zukunft. Auch optisch sahen die Zahnräder sehr gut aus. Das von der Produktion aufgetragene Fett hatte sich allerdings eher am metallischen Gehäusekasten gesammelt.

Version V80 - Update Home Assistant Automation / Dashboard

Achtung! Ihr benötigt zuvor die V80 und die aktivierte Pull-Spring-Funktion, ansonsten öffnet sich morgens die Tür.
Gerne stelle ich euch ein kleines Update zur Verfügung, sofern ihr bereits auf die neue Firmware V80 gewechselt habt und nach Automationen und Dashboards für das U200 sucht.
Hierzu habe ich eine Automation geschrieben, die die Tür abends ab 20 Uhr und morgens um 6:45 Uhr (werktags) aufschließt (aber natürlich nicht öffnet).
Leider lässt sich der Türsensor des U200 weiterhin nicht in Matter nutzen. Daher habe ich einen Zigbee-Türsensor im Einsatz, der hier abgebildet ist.

Hierzu das Dashboard-Skript. Wichtig ist, dass ihr folgende Werte nach euren Vorgaben anpasst:

lock.eingangstuer = U200-Schloss-Entitätsbezeichnung
input_datetime.sperrstunde_lock_ab = Entitätshelfer erstellen (Hilfe)
input_datetime.sperrstunde_lock_bis = Entitätshelfer erstellen (Hilfe)
Alternativ ein eigener Türsensor: binary_sensor.eingangstuer

type: grid
cards:
  - features:
      - type: lock-open-door
      - type: lock-commands
    type: tile
    features_position: bottom
    vertical: false
    entity: lock.eingangstuer
    state_content:
      - state
      - last_changed
    show_entity_picture: true
  - type: tile
    entity: binary_sensor.eingangstuer
    features_position: bottom
    vertical: false
    name: Türkontakt
    state_content:
      - state
      - last_changed
  - type: tile
    entity: input_datetime.sperrstunde_lock_ab
    layout_options:
      grid_columns: 2
      grid_rows: 1
    name: Sperrstunde Beginn
    features_position: bottom
    vertical: false
    icon: mdi:lock
  - type: tile
    entity: input_datetime.sperrstunde_lock_bis
    layout_options:
      grid_columns: 2
      grid_rows: 1
    name: Sperrstunde Ende
    features_position: bottom
    vertical: false
    icon: mdi:lock-open-outline

Hier ist noch die Automation für die Sperrfunktion am Abend und am Morgen. Zieht euch das heraus, was ihr braucht. :slight_smile:

alias: Eingangstür Sperrsystem
triggers:
  - at: input_datetime.sperrstunde_lock_ab
    alias: Sperrstunde (Zeit)
    id: Sperrstunde
    trigger: time
  - alias: Sperrstunde Ende (Zeit)
    at: input_datetime.sperrstunde_lock_bis
    id: Sperrstunde Ende
    trigger: time
conditions: []
actions:
  - alias: Eingangstür aufschließen
    if:
      - condition: trigger
        id:
          - Sperrstunde Ende
        enabled: true
      - condition: time
        weekday:
          - fri
          - thu
          - wed
          - tue
          - mon
    then:
      - alias: Eingangstür
        if:
          - condition: state
            entity_id: lock.eingangstuer
            for:
              hours: 0
              minutes: 0
              seconds: 0
            state: locked
          - condition: state
            entity_id: binary_sensor.eingangstuer
            for:
              hours: 0
              minutes: 0
              seconds: 0
            state: "off"
        then:
          - action: lock.unlock
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              entity_id: lock.eingangstuer
        enabled: true
mode: parallel
max: 10

Gruß Matthias

5 „Gefällt mir“

Moin @matze89,

du sagtest zu @dennis1809 : “da hilft leider nichts. Es handelt sich um einen mechanischen Defekt, womöglich zwischen den Plastik- und Metallzahnrädern. Du kannst entweder reklamieren oder um einen Austausch bei Aqara bitten.”

Also ich glaube das ist wieder das Problem mit der Schmierung. Nur eine Vermutung, aber es hört sich danach an.

Die Geräusche, die sich anhören, als wären die Zahnräder defekt, kommen meiner Meinung nach von der beweglichen Wippe mit den 2 kleinen Zahnrädern drauf, in der auch die kleine Feder (und eine kleiner Abstandsring) verbaut ist. Vermutlich greift die nicht richtig, wenn die Schmierung nicht passt.
Und wie Du schon sagtest, die Zahnräder an sich machen ja einen soliden Eindruck…

Nichts desto trotz meine Empfehlung an @dennis1809 > erstmal reklamieren

VG

1 „Gefällt mir“

Danke erstmal! Verstehe ich das richrig: man kann mit der V80 jetzt unabhängig voneinander die Tür aufschließen (ohne zu öffnen) und öffnen getrennt ausführen sofern man "Falle ziehen " aktiviert hat?

Exakt. Schau mal hier, da wurde ein Screenshot gepostet, wie das dann in Home Assistant aussieht: Aqara U200 - Erfahrungen & Austausch - #1321 von LvS21

Allerdings nicht in HomeKit, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann schrieb @matze89 dass Apple das nicht wichtig sei.

1 „Gefällt mir“

Sag mal,

wenn ich den Modus einstelle, dann kann ich aber die Zugfeder auch nciht mehr von außen öffnen, oder?

Doch, natürlich. Von außen bleiben die Funktionen „Öffnen” und „Absperren” weiterhin gegeben. Über Matter wurde „lock.unlock” von „öffnen” (Zugfeder ziehen) in „geöffnet” (ohne Zugfeder ziehen) verändert und zusätzlich kam „lock.open” mit „geöffnet” (Zugfeder ziehen) hinzu.

Mit der Version 80 habe ich beim einem gescheiterten Öffnen-Vorgang ein Problem, welches mit der V71 nicht der Fall war.

Daher würde gerne mein U200 von der Version 80 auf eine ältere Version “downgraden”. Geht dies?

Gruß, Lars

Ok, dann muss ich das an der flaschen stelle aktiviert haben. Wo muss ich das aktivieren, wahrscheinlich nicht unter Arbeitsmodus, oder?

Betrifft das auch Matter in Verbindung mit Apple Home? Dann würde ja das Aufschliessen über Home nicht mehr die Falle ziehen, da dort wahrscheinlich weiterhin lock.unlock gesendet wird.

Das Verhalten beim Öffnen in Apple Home entspricht dem am Keypad mit NFC, Homekey, Code oder Fingerabdruck. Zunächst wird die Tür mit der Zugfeder geöffnet und springt anschließend in die aufgeschlossene Stellung. Nur über Matter werden 3 Schaltungen angeboten, in Apple Home und Alexa nur 2 Schaltungen.

@LvS21 Leider kann man nicht zurück. Bist du dir sicher, dass es am Update liegt? Versuche mal in Aqara Home kurzzeitig bei Türschlosstyp die Zugfeder zu deaktivieren und nochmal zu aktivieren. Versuche die Kalibrierung automatisch nochmal von neu (Tür geschlossen halten und in Richtung geschlossen (bis zum Schluss) den Schloss auch drehen bis es nicht mehr weiter geht. Danach automatische Kalibrierung starten und ggf. danach noch manuelle Kalibriering dazu.

@schmucke - wie oben erwähnt bei Türschlosstyp und Zugfeder aktivieren… bei dir danach auch nochmal neu kalibrieren

bekam das Update heute auch. Bei mir ging zum Glück alles ohne Umstellen oder Kalibrieren. Auch die mushroom lock card hat sich von alleine umgestellt und einen weiteren Button hinzugefügt.

Wie hast Du das Schloss angebunden? Über den Aqara-Hub oder direkt per Thread-Stick an HA?
Hab auf die V77 geupdated aber die V80 wird mir nicht angeboten. Würde gern herausfinden woran das liegt.

Ich glaube es ist egal wie es angebunden ist. Wird einfach schrittweise ausgerollt.

Hierzu wollte ich noch ergänzen, dass sich Aqara zu Wort gemeldet hat: Das Update wird bis zum 26. Mai nach und nach bei allen ausgerollt und freigegeben.

3 „Gefällt mir“

Ich hab seit dem letzten Update das Problem? Das keine Kalibrierung mehr möglich ist weil es sich so anhört als ob es innerlich irgendwie durchdreht aber am Knopf sieht man keine Bewegung.

Ich werde meins nun zu Amazon zurückschicken und mein Glück mit dem neuen Nuki Pro probieren

1 „Gefällt mir“