Bei mir war es dann heute soweit mit dem Firmware Update und nun funktioniert auch das dreigeteilte abschließen / aufschließen / Falle ziehen in Home Assistant
Ich versteh aber ehrlich gesagt nicht, warum Aqara den Rollout so krass in die Länge zieht. Is ja jetzt nicht so, dass das wie beim iPhone mehrere GB groß ist und dann Hunderte von Millionen Usern gleichzeitig downloaden wollen…
Hallo Maigus,
ich lese dich auch schon häufiger und es ist immer diese Kalibrierung … Hast du eigentlich schon versucht, mit Aqara in Kontakt zu treten, um das Problem einzugrenzen? Eventuell sind es bei dir jetzt auch die Zahnräder oder das Pendelzahnrad, das sich womöglich in der Mitte befindet und kein Zahnrad berührt. Wie fühlt es sich am Drehgriff an? Könntest du ein Video zur Verfügung stellen?
Das könnte gut sein Da das Schloss aber erst ca. 1/2 Jahr alt ist und ich eigentlich keine Lust hab das selbst zu reparieren, gebe ich es lieber zurück;)
Habe mal soeben mein 2,5 Monate altes Schloss auch auseinandergebaut und gefettet. Das ist wirklich total simpel und kann vermutlich echt von jedem mit einem kleinen Schraubendreher gemacht werden.
Bei mir war schon fett im Schloss vorhanden aber wirklich nur ganz ganz wenig. Verklebt war nichts aber ich kann mir schon vorstellen, dass das irgendwann passiert.
Ich habe auch das empfohlene Liquid Molly Hochleistungsfett verwendet und überall recht gut eingeschmiert. Obwohl mein Schloss davor nicht laut war, ist es jetzt auch ein bisschen leiser.
Ich denke, dass das eine gute vorbeugende Maßnahme ist und auch wenn die Garantie dadurch erlischt, sollte man sich schon überlegen, ob man das nicht trotzdem macht.
Abschrauben des Schlosses, öffnen, reinigen und wieder zusammensetzen und in Betrieb nehmen hat bei mir ca. 20 Minuten gedauert.
Anbei noch ein Bild, wo man das Fett sieht, was Aqara verwendet hat.
Interessant, man sollte festhalten, dass hier anscheinend unterschiedliche Fette verwendet werden. Meins war sehr hell, relativ schmierig und hat sich größtenteils am Innengehäuse aufgehalten. Im Einsatz seit Juni 2024. Deins wirkt dagegen sehr ölig und braun durchsichtig.
Da muss man ja schon wirklich fragen, ob Aqara wusste, dass du ein Tester mit Reichweite bist. Denn so wie deines aussieht, ist das ja wirklich ein riesiger Unterschied. Ich würde fast sagen, dass deines tatsächlich in Ordnung ist und du das gar nicht weiter hättest fetten müssen. Wohingegen meines und das von DocMarc ja wirklich komplett anders geschmiert war. Ich habe so ein weißes Fett auch noch auf keinem anderen Bild gesehen. Aber vielleicht auch deshalb, weil es damit keine Probleme gibt.
Was auch auffällt ist die Menge an Fett bei dir. Das selbe Foto mal von meinem. Da sieht man, dass die oberen Zahnräder fast gar kein Fett haben:
NaJa, da ja offensichtlich ist, dass die mangelnde Schmierung ein Problem ist, welches mit o.g. Mitteln gelöst werden kann, warum sollte es nicht lange vorhalten? Ordentliches Fett verdunstet ja nicht einfach. Und bisher habe ich auch nichts raustropfen sehen. Bei ausreichender Menge sollte es auch nichts ausmachen, wenn es sich am Boden sammelt solange die unteren Zahnrädchen darin eintauchen und eine kontinuierliche Weiterverteilung bewirken.
Seit ich es gemacht habe, hat sich das Geräusch nicht verschlechtert.
Danke für deine Info und Tipps. Endlich kann ich die Tür auch ohne Zunge ziehen aufschließen. Bisher funktioniert das Aufschließen ohne Zunge ziehen noch nichtmal mit dem neuen ioBroker Matter Adapter. Hier wird beim Aufschließen direkt die Zunge gezogen. Aber im Home Assistant funktioniert es nun wie gewollte, so dass beim Aufstehen die Tür nun automatisch aufgeschlossen wird.
Moin. Nur der Vollständigkeit halber, ioBroker kann auch nur das machen, was die Matter-Funktionen des Schlosses hergeben.
Es gab/gibt da schon länger einen OPEN-Befehl (auf meinen Userwunsch damals) extra in den Adapter reinprogrammiert, der zumindest die Tür erneut öffnet, wenn Sie schonmal aufgeschlossen wurde (auch mit v76/77).
Das ist dann aber mit der v80 auch obsolet, wenn ich die denn mal von Aqara angezeigt bekommen würde
Ja, bitte in iobroker zusätzlich eine IF-Abfrage einbauen, die prüft, welche Version des U200 vorhanden ist + die Option “LockEntityFeature.OPEN” (ob auch in Aqara Home App die Zugfeder aktiviert wurde wird hierbei überprüft).
Vor Version 80 wurde die
“open” = clusters.DoorLock.Commands.UnlockDoor
“unlock” = clusters.DoorLock.Commands.UnlockDoor
genutzt.
Ab Version 80 muss umgestellt werden, da die Tür sonst zwar geöffnet, aber nicht mehr aufgeschlossen wird.
“open” = clusters.DoorLock.Commands.UnlockDoor
“unlock” = clusters.DoorLock.Commands.UnboltDoor
Korrekt, deswegen muss das jetzt korrigiert werden. Sorry, ich habe deinen Text erst gelesen, nachdem ich auf den Beitrag zuvor reagiert habe.