Moin,
ich stehe zwar noch ziemlich am Anfang was HA und Zigbee2MQTT angeht, hab mir auch schon vieles aus diversen Quellen durchgelesen aber irgendwie will nichts so richtig funktionieren bzw. ich brauche mal Empfehlungen für meine Situation, bevor ich in die falsche Richtung neue Hardware kaufe…
Situation: Ich hab HA direkt auf einen Mini-PC installiert, zusätzlich steckt ein “SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,Zigbee Gateway TI CC2652P + CP2102N Zigbee USB Stick” drin.
Eingerichtet hab ich es nach dem älteren Video von Simon mit Mosquitto / Zigbee2MQTT.
Das hat auch alles gut funktioniert…bis zum 25. Gerät. Ab dem weigert sich das Netzwerk, neue Aquara Sensoren anzulernen (meine Endgeräte sind fast alle von Aquara).
Von den 25 Geräten sind 11 Router, daran sollte es also eigentlich nicht liegen, wenn das Netzwerk nicht hochgradig bescheuert wäre. Meine Endgeräte hängen laut Map alle mehr oder weniger an 2 Geräten, dem Router und einem Hue Light strip. Sämtliche anderen Router werden komplett ignoriert, auch wenn sie 50cm vom Endgerät weg sind und der Light Strip in der komplett anderen Richtung auf der anderen Seite der Wohnung liegt.
Batterie aus einem Aqara Sensor genommen für ne Minute und versucht, den zu zwingen auf dem Router direkt daneben neu anzulernen…geht nicht, Gerät wird nicht angelernt.
Lerne ich einen neuen Router an, z.B. eine Steckdose, dann geht es wieder und der Sensor verbindet sich damit. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Gerade bei einem Sensor der ganz weit draußen ist, bin ich drauf angewiesen, dass der den richtigen (einzig möglichen) Router nimmt.
Was kann ich jetzt konkret tun? Ich habe gelesen es gibt einen Befehl, um das Netzwerk zu zwingen, sich neu aufzubauen, das hab ich auch über den MQTT Explorer versucht, aber ohne Ergebnis. Alternativen wären eventuell in noch mehr Sonoff Sticks als Router zu investieren oder die Aqara Sensoren alle auszutauschen aber ich bin irgendwie der Meinung, da das Netzwerk vorher (Homey) jahrelang ohne Probleme funktioniert hat, muss das doch mit 11 Routern auf 80m² irgendwie möglich sein, das so zu organisieren, dass man mehr als 25 Geräte schafft.