Anlernen von Geräten nicht möglich

Hallo zusammen,

habe nach Simons Anleitung Z2M installiert.
Leider reagiert im Addon der “Anlernen aktivieren” Button nicht. Die Funktion wird nicht ausgelöst. Ich vermute, dass dies mit den Fehlermeldungen im Addon zu tun hat, die ich als Anfänger leider nicht deuten kann:

Irgendwelche Vorschläge?

Gruß
Peter

Ich würde sagen, dass dein Stick nicht erkannt wird.
Welcher ist das?
Zeig mal bitte deine Z2M Konfiguration.

Da isse:

Der Stick ist ein Sonoff Zgbee 3.0 USB Dongle Plus, out of the box an USB-Verlängerung angeschlossen.

Ist es der Plus-P oder -E Dongle? Trag besser mal den langen USB-Pfad ein, unter Hardware “Gesamte Hardware” anklicken und als Suchbegriff Sonoff eingeben.

Wenn ich mal eine Vermutung abgeben soll dann ein Dongle-E weil der minimal günstiger zu bekommen ist als der Dongle-P. :slightly_smiling_face:

Falls es ein Dongle-E sein sollte muss es unter serial noch einen Eintrag:

    adapter: ember

geben und ggf. muss auch noch die Firmware aktualisiert werden. Siehe dazu z.B.:

Ansonsten gibt es hier im Forum ja jede Menge Beträge und Postings wie ein Dongle-E oder auch Dongle-P eingerichtet wird und wie dessen Konfiguration unter Z2M dann aussieht, bzw. aussehen muss.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Ich vermute mal, es ist ein Dongle -P:

Oder gibt es noch andre Methoden, das herauszufinden (außer den Stick aufzuschrauben und nach dem Chip zu schauen :wink:)?

Der lange USB-Pfad war übrigens bereits eingetragen:

Hardware_sonoff

VG Peter

Was steht denn in der configuration.yaml von zigbee2mqtt?

Der Adapter Typ fehlt

serial:
    adapter: zstack

Auch würde ich den port nicht mit /dev/ttyUSB0 angeben, sondern den langen
serial by-id Pfad verwenden, also

/dev/serial/by-id/usb-.........................-port0

Gruß
Osorkon

Wurde geändert / ergänzt:

Nach Neustart HA:

Funzt leider immer noch nicht…

VG Peter

Hey,

kannst du bitte Textbasierte Meldungen auch als Text in der Code-Formatierung (</>-Schaltfläche) einfügen? Das macht es einfacher auf bestimmte Bereiche hinzuweisen und zu reagieren. :wink:


Ich bin mir nicht sicher ob das nur ein Fallback ist, oder Z2M noch den falschen Pfad verwendet. Hast du nach der Änderung HA oder zumindest das Z2M Addon neu gestartet?

Eventuell könntest du noch den Kanal des Dongles angeben, allerdings bin ich mir nicht mehr sicher wie du den Kanal ermitteln kannst, ich meine der steht in der /zigbee2mqtt/coordinator_backup.json. Mein Dongle wollte immer Kanal 11 nehmen, aber wegen dem Wechsel von ZHA hab ich Kanal 15 gesetzt.
Falls es der Neustart nicht gebracht hat, versuch mal Kanal 11 in der configuration.yaml, unterhalb der Einträge von ext_pan_id:. ZB.:

  ext_pan_id:
    - 83
    ...
    - 26
  channel: 11

Neustart nicht vergessen. :slight_smile:

Gruß
Jörg

1 „Gefällt mir“

Moin Jörg

  ext_pan_id:
    - 32
    - 111
    - 119
    - 118
    - 136
    - 128
    - 183
    - 177
  channel: 11
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: beiyemae2eeshahdoijohL8uWoo0rei3eighoh9xieH2ahz9ingiebeu5ta3phoa
serial:
  port: /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_2ee1be1801e7ed118b57d3770b2af5ab-if00-port0
  adapter: zstack
frontend:
  port: 8099

Hat leider nichts gebracht (hoffe, ich habe keinen Fehler gemacht).
Nach Neustart HA und Neustart Z2M sind die Fehler im Protokoll immer noch da :unamused:

Gruß Peter

… und btw noch ne Anfängerfrage:
ZHA muss ja zumindest für die Nutzung von Z2M deaktiviert sein, was ich auch gemacht habe.
Nun bekomme ich bei entdeckten Integrationen ZHA angezeigt:
zha

Hat das irgendwelche Auswirkungen auf mein Problem?

Nein, hat es nicht. Zumindest solange wie Du nicht auf Konfigurieren klickst.
Also einfach auf ignorieren klicken.

Wo kommen eigentlich die pan_id und Network key Information her?
Lief demnach der Stick schon mal mit ZigBee2MQTT?

Wenn es eine Neuinstallation ist, würde ich damit starten:


advanced:
  pan_id: GENERATE
  network_key: GENERATE
  channel: 11

Wenn die Konfiguration jetzt soweit passt, bin ich erstmal ratlos.
Was ich noch machen würde. Den Stick mal komplett reseten also auf Werkseinstellungen setzen und ZigBee2MQTT löschen und neu installieren.

Gruß
Osorkon

Mein Wechsel von ZHA zu Z2M ist schon eine gefühlte Ewigkeit her, aber so langsam dämmert es (dezent)…
Schau bitte mal ob die Datei /zigbee2mqtt/coordinator_backup.json vorhanden ist und ob Daten enthalten sind, bitte mal posten.
Soweit ich noch weiß werden die Daten vom Stick dort ebenfalls gesetzt und obwohl die Datei eine _backup… ist und von Z2M ausgelesen.

Sollte in der coordinator_backup.json ein anderer Channel stehen, fahr das Addon Zigbee2MQTT erstmal runter, dann mit configuration.yaml angleichen, oder diese ändern. Wie gesagt läuft mein System mit CH 15 sehr gut, aber ob 11 oder 15 ist bei einem frischen System relativ egal, zumal das ja nicht das primäre Problem ist. :wink:

NAbend Jörg,

da isse:

  "metadata": {
    "format": "zigpy/open-coordinator-backup",
    "version": 1,
    "source": "zigbee-herdsman@2.1.3",
    "internal": {
      "date": "2024-10-22T10:14:20.577Z",
      "znpVersion": 1
    }
  },
  "stack_specific": {
    "zstack": {
      "tclk_seed": "8374074208ccf433b4407a6bd866f5b9"
    }
  },
  "coordinator_ieee": "00124b002f8a906b",
  "pan_id": "82cc",
  "extended_pan_id": "206f77768880b7b1",
  "nwk_update_id": 0,
  "security_level": 5,
  "channel": 11,
  "channel_mask": [
    11
  ],
  "network_key": {
    "key": "0716fc30b6b87e032d7549d161e44405",
    "sequence_number": 0,
    "frame_counter": 12008
  },
  "devices": []
}

Soweit ich das sehe, ist da CH 11 eingetragen…

Moin Peter,

ja das scheint zu passen, also muss der Grund woanders liegen…

War der Dongle eigentlich schonmal funktionsfähig? Teste den doch einfach mal mit ZHA und einer kleinen Auswahl an Geräten, als Gegenprobe um da einen Defekt auszuschließen. Vielleicht auch mal ein Firmwareupdate machen.

Hallo zusammen und erstmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich werde jetzt wie folgt vorgehen:

  • Da gestern mein NUC angekommen ist, muss ich mit meiner Proxmox Umgebung eh umziehen, d.h. neue VM’s, Container aufsetzen, Backups einspielen etc.
  • Werde dann eine frische HA-VM aufsetzen und dem Sonoff nochmal eine Chance geben :wink: Habe ja durch Euch eine Menge dazu gelernt :blush:
  • Ggf. vorher aufschrauben und resetten
  • Sollte ich wieder diese Schwierigkeiten haben, geht das Teil zurück
  • Werde berichten…

Ich kann mich erinnern, dass ich damals bei der Einrichtung vom iobroker auch massive Probleme bei der Einrichtung des Sonoff Sticks hatte und er deshalb schon Mal retoure ging. Hatte dann den Conbee II genommen, der sich auch einbinden liess. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten in meinem Haus hatte ich allerdings Probleme mit der Reichweite.

Sollte ich den Sonoff zurücksenden, werde ich wohl auf einen LAN-Koordinator setzen…

ZHA scheidet bei mir aus, da ich auch Tasmota-Geräte im Einsatz habe.

VG Peter

Du schreibst von Proxmox. Hast Du den USB-Anschluss denn an die VM überhaupt durchgereicht?
Normalerweise funktioniert der Dongle problemlos

Logisch… :wink:
Wird davon abgesehen ja auch vom HA unter Hardware problemlos erkannt.
ZHA wollte ihn ja auch einbinden, dass habe ich jedoch ignoriert und ZHA deaktiviert. Da ich auch Tasmota Geräte im Zigbee Netz habe, bin ich auf Z2M angewiesen.