Zigbee2MQTT bekommt keine Verbindung

Hy Leute,
ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich bekomme meinen nagelneuen SONOFF Dongle-E nicht eingerichtet.
Folgende Konstellation:

  • HA auf Raspi mit Dongle-E (Firmwareupdate durchgeführt);
  • KEIN ZHA eingerichtet;
  • Mosquitto Broker zuerst installiert und gestartet (ohne Benutzer anzulegen);
  • Zigbee2MQTTinstalliert und konfiguriert nach dem Video von Simon
    Meine Konfig:

Zur Konfig: Ich habe die kurze und lange Version des Ports getestet. Beides ohne Erfolg.

Das daraus entstandene Protokoll:

Ich werde leider daraus nicht schlau…wo mache ich einen Fehler ???
Habe auch schon einen Benutzer in mosquitto angelegt und die Zugangsdaten in der configuration.YAML bei Zigbee2MQTT eingefügt…auch das ohne Erfolg.

Führe die Konfiguration in der configuration.yaml von ZigBee2MQTT
/config/zigbee2mqtt/configuration.yaml

Siehe auch:

Gruß
Osorkon

Danke dir für den Tipp.
Werde es die Tage mal austesten :pray:

Leider hat auch das nicht funktioniert :frowning:
Habe nun wirklich alle Konstellationen ausgetestet…ohne Erfolg.

Schick doch mal den Code von Deiner configuration.yaml im zigbee2mqtt-Ordner (kopier ihn am besten raus und setz ihn mit dem </>-Symbol hier rein).

Hallo Heiko…sehr gerne :slight_smile:

homeassistant: true
advanced:
  network_key:
    - 178
    - 85
    - 212
    - 175
    - 217
    - 37
    - 28
    - 76
    - 182
    - 193
    - 27
    - 214
    - 107
    - 185
    - 215
    - 91
  pan_id: 10425
  ext_pan_id:
    - 43
    - 247
    - 95
    - 133
    - 115
    - 165
    - 188
    - 98
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: cohp9aGh3ne4yienaqu7Ohxi1ohsh2ichaevus1chaeneevaigeeyahChug0y
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20231102150342-if00
  adapter: ezsp
frontend:
  port: 8099

So schaut es derzeit aus.
Was mich nur die ganze Zeit wundert, warum ist beim mqtt ein USER und ein PW hinterlegt ?? Diesen habe ich nicht angelegt.
Das Problem ist nachwievor das zigbee2mqtt keine Verbindung zu mqtt aufbauen kann.

Habt doofe Frage, ist der Port richtig?
Bei mit hat es auch erst nicht funktioniert und in den Videos und Anleitungen wird oft nur bis “if00” kopiert. Bei mir stand dahinter noch “-port0”. Nachdem ich das mit eingefügt habe ging es sofort

Der korrekte Port lässt sich unter Einstellungen-> → System → Hardware → GESAMTE HARDWARE ermitteln.

Ich hoffe doch nicht, dass Mann irgendwelche fremde Einstellungen aus einer Beschreibung blind kopiert!

Gruß
Osorkon

Den Port habe ich aus meinem System kopiert….sollte somit korrekt sein. Auch die „Kurzversion“ des Ports ( bei mir /dev/ttyACM0 ) habe ich getestet. Damit läuft es leider auch nicht.
Habe ich evtl bei der Installation vom mosquitto Browser etwas verkehrt gemacht ?
Dieser muss doch einfach nur installiert und gestartet werden……ein Benutzer ist doch nicht zwingend erforderlich, oder ? :woozy_face:

Nein, einen Benutzer braucht es nicht. Hast Du das System insbesondere nach den Add-on-Änderungen oder -Installationen auch vollständig neu gestartet (Neu starten/Weitere Optionen/System neu starten)?

Wenn man im MQTT-Broker allerdings einen MQTT-Benutzer mit Passwort unter login angelegt hat (manche Einrichtungs-Tutorials empfehlen das), dann müssen diese schon auch in zigbee2mqtt eingetragen werden.

War zum Beispiel bei mir so. Ich hatte das Anfangs nicht und bekam Fehlermeldungen.

Nur als Hinweis, falls du einen MQTT-Benutzer angelegt haben solltest.

Ich hab vor einiger Zeit einen MQTT-Benutzer für mein Nuki angelegt, das hatte keine weiteren Auswirkungen. Nutzt Du auch Mosquitto?

Japp, Mosquitto. Wenn du magst kannst du meine Fehlermeldungen damals hier nachlesen, nach dem Eintragen der Benutzerdaten waren sie bei mir weg:

Allerdings bezieht sich diese Issue-Meldung wohl auf einen anderen Fehler, dennoch hatte ich die gleichen Meldungen im Log. Die wie gesagt danach verschwunden waren.

EDIT: Habe mich missverständlich ausgedrückt. Den Benutzer habe ich in Home Assistant unter Benutzer angelegt und in der MQTT-Integration, sowie dann nachträglich unter zigbee2mqtt eingetragen.

Ich hab den nur im Broker angelegt und mein Nuki dann damit angemeldet. Aber wie auch immer, es kann es offensichtlich Probleme verursachen, und das ist auf jeden Fall gut zu wissen.

1 „Gefällt mir“

Also…Neustart hatte ich immer gemacht.
Mqtt Benutzer war mal angelegt, wurde aber wieder gelöscht. Wollte es nur über den weg mit Benutzer auch mal getestet haben.
Ich komme echt nicht mehr weiter…
Was ist mit dem Benutzer den mqtt mir von alleine anlegt “user: addons” und das lange PW ??
Liegt da irgendwo ein Fehler vor oder ist das bei euch auch so ?

Ist ganz normal und kein Fehler.
Wenn Du keinen User und Passwort im MQTT Broker Addon angibst. Und Du in der ZigBee2MQTT configuration.yaml nichts weiter zu MQTT konfigurieren tust. Vergibt Home Assistant automatisch den User und das Passwort.

Konfiguriere ZigBee2MQTT über die configuration.yaml, welche Du im zigbee2mqtt Ordner findest und nicht über das Adoon!

Gruß
Osorkon

Danke dir erstmal für dein Geduld :pray:
Die letzten Male habe ich es immer über die configuration.yaml konfiguriert.
Änderte aber leider nichts an der Fehleraussage…
Habe eben zur Sicherheit auch ein Firmwareupdate des Dongles durchgeführt.
Auch keine Änderung…
Auch deine Konfig habe ich mal eingesetzt (natürlich MIT meinem Port)…auch erfolglos.
Kann ich etwas grundlegendes Falsch gemacht haben ??
Ich hatte schon mehrfach MQTTBROKER und ZIGBEE2MQTT deinstalliert, die zigbee2mqtt/configuration.yaml gelöscht, HA neu gestartet, mqttBroker installiert und gestartet, dann zigbee2mqtt installiert und mit den entsprechenden Portdaten gefüttert, zigbee2mqtt gestartet und es bekommt keine Verbindung.
:disappointed_relieved:

Wenn der Stick nicht defekt ist.
Und die Konfiguration von port und MQTT korrekt ist.
Dann bin ich mit meinem Latein leider auch am Ende.

Share mal zur Sicherheit nochmals Diene configuration.yaml.

Gruß
Osorkon

Ob der Stick in Ordnung ist, könntest Du mit ZHA testen und ihn dann gleich von einer eventuellen Fehlkonfiguration befreien. Starte mal die ZHA-Integration und wähle Deinen Stick aus. Du bekommst dann die Möglichkeit, die vorhandene Konfiguration zu löschen und den Stick für ein neues Netzwerk vorzubereiten. Wenn das funktioniert und fertig ist, löscht Du ZHA wieder probierst es noch mal mit Z2M.

Sorry das ich erst jetzt antworte…hier mal meine jetzige Config

frontend:
  port: 8099
homeassistant:
  legacy_entity_attributes: true
  status_topic: homeassistant/status
permit_join: false
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20231102150342-if00
  adapter: ezsp
  baudrate: 115200
  rtscts: true
advanced:
  pan_id: 12015
  network_key:
    - 243
    - 226
    - 115
    - 45
    - 175
    - 185
    - 186
    - 135
    - 192
    - 154
    - 113
    - 127
    - 229
    - 186
    - 42
    - 12
  channel: 25
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: quooheeyiyei0athaethaiheequah4aiShasooy6bohsooPheeFeeDohwohNgai7

Der Log.txt schaut danach so aus:

info  2024-03-13 21:51:40: Logging to console and directory: '/config/zigbee2mqtt/log/2024-03-13.21-51-40' filename: log.txt
info  2024-03-13 21:51:40: Starting Zigbee2MQTT version 1.36.0 (commit #unknown)
info  2024-03-13 21:51:40: Starting zigbee-herdsman (0.35.1)
error 2024-03-13 21:52:11: Error while starting zigbee-herdsman
error 2024-03-13 21:52:11: Failed to start zigbee
error 2024-03-13 21:52:11: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
error 2024-03-13 21:52:11: Exiting...
error 2024-03-13 21:52:11: Error: Failure to connect
    at Ezsp.connect (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/ezsp.ts:373:19)
    at Driver.startup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/driver.ts:163:13)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:132:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:109:27)
    at start (/app/index.js:107:5)