Hallo in die Runde, ich habe gestern die Verknüpfung von HA und Alexa mit Simons Video/Anleitung über AWS und Alexa Developer Konsole mit dem eigenen Skill eingerichtet. Nach der Aktivierung des Skills in der Alexa APP war diese nicht mehr zu gebrauchen. Alle Geräte und Favoriten in der APP sind verschwunden. Unter Einstellungen / Geräte in der APP sind nur noch pulsierende Hintergründe zu sehen. Im Amazon Forum melden andere User das gleiche Problem Alexa App Zeigt keine Geräte mehr an . Kann der Fehler mit der HA-Anbindung zu tun haben oder ist es (hoffentlich) ein reines Amazon-Problem?
Es ist ein Problem bei AMAZON.
Es gibt sowohl mit ALEXA-Devices als auch mit dem AMP (ALEXA-Media-Player) Probleme.
s.a. Alexa Media Player wieder probleme?
Aber die Sprachdurchsagen funktionieren bei vielen Usern trotzdem, obwohl, wie bei mir, die ALEXA-App seit Tagen nicht zu gebrauchen ist (es werden keine Gerätedetails mehr angezeigt).
Allerdings ist das Problem bei Amazon größerer Natur. Das ‘Technische Team’ doktert seit mindestens letztem Donnerstag daran herum, lässt seine Kundenbetreuer immer wieder ‘Problem behoben’ vermelden und erntet in Windeseile den nächsten Shitstorm.
Bin heute zumindest mal zu einem Supervisor durchgestellt worden.
Es gibt ein Problem an der Schnittstelle. Da sind einige Datensätze überschrieben wenn man HA einbindet.
Sie wollen den HA Skill raus nehmen.
Vor dem Wochenende erwarten sie keine Lösung.
Je mehr Leute ein Ticket aufmachen lassen, worauf man aber bestehen muss, desto mehr Leute setzen sie dort ein.
Alexa ist für die ein absolutes Minusgeschäft. Das merkt man immer mehr. Deswegen jetzt auch nach und nach Alexa+ kostenpflichtig eingeführt wird.
Gibt es mittlerweile irgendeine Lösung oder Workaround für das Problem. Ich hab es heute auch bemerkt, dass über die AlexaApp die Geräte nicht mehr angezeigt werden können. Nur noch pulsierender Hintergrund, aber es werden die Geräte nicht wirklich geladen.
nope - Lösung scheint auch nicht absehbar zu sein. Ich bin auch betroffen, Viele andere nicht.
Warum man betroffen/nicht betroffen ist, weiss ich nicht….
Manchmal bekomme ich es hin, dass er wieder alles anzeigt. Dann kann ich auch die Geräte wieder bedienen. Allerdings unterscheidlich was dann geht. Manchmal gehen alle Geräte, auch die die über NabuCasa aus HA kommen. Manchmal gehen aber genau die nicht, sondern nur die die direkt aus Hue, HomeConnect, etc kommen.
Dann macht man Refresh der Liste und dann sieht man wieder nur noch die pulsierenden Balken.
Aus meiner Sicht ist das nur ein Problem mit der Anzeige in der AlexaApp. Denn deaktiviere ich in Homeassistant die GeräteFreigabe nach Alexa und aktiviere das dann gleich wieder, dann meldet die AlexaApp sofert wieder x neue Geräte gefunden, aber mit dem gleichen AnzeigeProblem in der Liste.
Ich hatte bisher auch die “Alexa Devices”-Integration am Laufen. Im Amazon-Forum heißt es, dass man das deaktivieren soll und dann angeblich nach 7 Tagen solls wieder gehen. Aber das erscheint mir unlogisch. Das sieht mir eher nach HinhalteTaktik aus, aber ich lass das diese Integration jetzt mal deaktiviert. Aber die Freigabe einiger HA-geräte nach Alexa lasse ich aktiviert.
Das ist doch alles ein Mist. Vielleich verabschiede ich mich auch wieder weitestgehend aus dem ganzen Cloud-Zeugs bei Amazon.
Dann wird der Echo-Spot und Echo-Show wieder zum schichten Timer und Wecker, aber nicht mehr.
Musste mich gestern auch schon wieder gedulden, weil Microsoft Azure über die FrontDoor nicht erreichbar war.
Also ich habe die 7-Tage-Kappung durchgeführt und die Geräte tauchen in der Alexa-App wieder zuverlässig auf (NabuCasa mit Skill und WMP).
@SkipperPit Ich hab jetzt in AlexaApp den Homeassistant Skill auch noch deaktiviert, aber die Geräte bleiben ja dann noch drin. Was passiert dann nach 7 Tagen. Werden dann die “verwaisten” Geräte automatisch gelöscht und dann geht es deswegen wieder, oder wie war das bei dir ?
Und nachdem die GeräteListe in AlexaApp wieder normal angezeigt wurde, hast du dann wieder den Skill aktiviert und dann waren die Homeassistent-geräte auch wieder da ?
Ja, die Geräte waren auch wieder da. Sie ließen sich aber nur mit einem Trick löschen, in der normalen Geräteübersicht waren sie nicht zu löschen. Wenn ich sie aber einem Raum zugeordnet hatte, konnte ich sie dort aber über die Eigenschaften (Zahnrad) löschen.
Ich habe sie später wieder über HA hinzugefügt und nun verhalten sie sich im der Alexa-App auch wieder ‘normal’.
Der Fehler in der Alexa App war nach dem Löschen der Erweiterung Alexa Devices in Home Assistant nach ca. 24 h weg. Somit scheint es einen Zusammenhang zu geben, der einen Überlauf / Bug, bei Nutzung der Erweiterung, verursacht. Die HACS Erweiterung Alexa Media Player läuft und hat derzeit keine Auffälligkeiten.
Bei mir geht es seit heute wieder, zumindest scheint es so.
ich habe AD ‘nicht’ gelöscht. Aber kurzzeitig AMP aus anderen Gründen. Vielleicht hat das damit zu tun gehabt …?
Ich denke Amazon hat irgendwas serverseitiges gemacht.
Es gab zwar auch ein Update der AlexaApp, aber bevor ich den Update auf dem Tablet gemacht habe, hat es gestern schon wieder funktioniert.
Die Geräte und deren Status werden wieder schnell geladen und angezeigt.
Ich werde dann jetzt auch wieder die AlexaDevices-Integration aktivieren.
Ich habe bei mir gerade auch mal in der App nachgesehen und auch bei mir sind alle Geräte nicht mehr sichtbar - auch nur die pumpende Seite. Gibt es da schon weitere Infos ?
Gruß
dnwalker
Immer wieder mal versuchen. Bei mir wechselt das Verhalten inzwischen. Manchmal geht was , manchmal nicht.
Ich gehe davon aus das solange die Geräte in der App nicht angezeigt werden die Nummer in HA auch nicht mehr laufen wird. Ja die Geräte qualifizieren sich immer mehr zu Aspiranten die dem Sondermüll zugeführt werden möchten.
Bei mir klappte es mal ein paar Tage, da konnte ich in der AlexaApp alles wunderbar machen. Jetzt geht wieder alles extrem langsam.
Was ist das überhaupt für eine drecks Programmierarbeit in den Echo-Geräten, als auch in der AlexaApp.
Per Sprache geht alles wunderbar schnell. Auch der Rückweg aus dem Homeassistent, also kippe ich ein Fenster im Schlafzimmer, dann kann ich Alexa sofort fragen “Ist das Schlafzimmer offen”, dann sagt die ja. Gehe ich aber in der AlexaApp oder an den Echo Show. Da braucht der Stunden um mal irgendwann den Status zu bekommen und anzuzeigen.
Ich hab jetzt erstmal wieder die Alexa-Devices Integration deaktiviert. Die ist bei mir nur nice-to-have.
Aber den HomeAssistant-Skill muss ich laufen lassen. Den brauche ich.