Absolute Anfängerfrage zur Lichtsteuerung

Halllo in die Community,
Ich beschäftige mich erst seit ein Paar Wochen mit dem Thema Smarthome hier im Speziellen mit Lichtsteuerung erstmal.
Aktuell bin ich dabei ein Kinderzimmer zu Renovieren. Folgendes Thema hätte ich.
Das Zimmer hat 3 Taster von denen aus man das Licht anschalten kann. Durch ein neues Bett wird einer der Taster verdeckt. Dadurch und weil meine Tochter auch gerne Farbiges Licht haben möchte bin ich drauf gekommen mich nun wirklich mal mit einer alternativen Steuerung zu beschäftigen.
Meine Frage ist nun folgende.

Wäre es möglich den Lichtschalter der Verdeckt wird auszutauschen und gegen einen Zigbee Unterputzaktor zu ersetzen und dann am Bett einen Zigbee Wandschalter zu Installieren. Wäre es dann dadurch möglich mit den 2 Verbliedenen Klassischen Tastern das Licht zu schalten und dann zusätzlich über den Zigbeeschalter?

Hoffe es ist verständlich was ich meine.
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruss Markus

Ja, das ist möglich.

Hallo Radiocarbonat,

wow das ging ja schnell :slight_smile: vielen Dank

Hast du einen N-Leiter am Taster? Dann wäre es möglich. Ansonsten wird es schwierig.

Muss ich nochmal schauen aber ich meine an dem den ich austauschen will ist der dran. Da das ich nenne es mal der Hauptschalter des Zimmers ist.

Der ZBMINI-L2 - SONOFF Official benötigt keinen Null.

Moin,

Welches Leuchtmittel, wenn das WLAN, Zigbee, ZWave, egal welcher Funkstandard ist, dann kann man die nicht vom Strom trennen, denn dann sind die auch in HA nicht mehr vorhanden, also sind physische Schalter tabu.

Dann ist auch ein Aktor hinter den Schaltern überflüssig, da würden dann logische Taster / Schalter ausreichen, die das Leuchtmittel halt schalten.

Wenn es normale, nicht smarte Leuchtmittel sind, dann muss man ja eine Kreuzschaltung über drei Schalter machen, plus einem logischen Taster, der den Aktor schaltet.

Aber vielleicht habe ich auch ein Knoten im Hirn und alles das, was ich geschrieben habe, ist Humbug.

VG
Bernd

Hallo, also es sind normale Leuchtmittel. Die Lampe hat eine Einspeisung die Zigbee kann. (Paulmann URail)
Darum war meine Idee den Schalter der Hinterm Bett ist gegen einen Aktor zu tauschen. habe auch schon geschaut der Taster hat einen N-Leiter die anderen 2 nicht.
Daher der Gedanke den Taster hinterm Bett raus Aktor rein. Die anderen Lassen wie sie sind. Und am Bett selbst dann einen Zigbee schalter hin.

Wie gesagt ich stehe noch völlig am Anfang der Sache.

Gruss Markus

Moin,

hast Du denn Zigbee schon in HA eingerichtet, denn dann brauchst Du den Aktor doch gar nicht, dann würden einfache Zigbee Taster reichen.

Aber vielleicht denke ich da auch einfach zu verquer, oder falsch.

VG
Bernd

Mit HA meinst Home Assist?
Ehrlich gesagt so weit bin ich noch gar nicht.
Wie gesagt bin am Anfang meiner Smarthome Reise und das Kinderzimmer ist das erste was ich am nachdenken/Planen bin

Was ist ein Hauptschalter? Oder sind es doch alles Taster?
Bei Tastern muss es ein Relais geben! Meist im Verteilerschrank.
Bei Schaltern, wird es wohl eine Kreuzschaltung sein!

In jedem fall muss eine permanet stromführende Phase vorhanden sein.

Ja, mit HA ist Home Assistant gemeint.

Ich bin Gedanklich ganz bei @dp20eic.

Wenn deine Lampe (erst einmal egal, ob das Leuchtmittel oder die Lampe) per zigbee schaltbar sind, darfst du diese nicht spannungslos machen. Ansonsten verlierst du ja die Verbindung zu deinem zigbee Mesh.

Wenn du aktuell (wie es aussieht) eine klassische Kreuzschaltung hast (mit drei Schaltern) wird der zigbee Teil deiner Lampe nun ja wohl (noch) nicht genutzt (siehe oben).

Um nun dein Ziel zu erreichen, könntest du

a) die Lampe mit Dauerspannung versorgen (also alle Schalter brücken) und die vorhandenen Schalter mit reinen zigbee-Schaltern ausstatten (überkleben?). Die Steuerung würde dann in HA per Automation erfolgen.

Vorteil: Einfach & schnell gemacht
Nachteil: Ohne HA / zigbee kein Licht im Zimmer.

b) das zigbee in der Lampe ignorieren, deine Wechselschaltung mit einem smarten zigbee Aktor ergänzen (frag deinen Elektriker) und somit die mechanischen Schalter erhalten. Den einen verdeckten Schalter dann durch einen zigbee Schalter ersetzen. Die Steuerung würde dann in HA per Automation UND mechanisch Erfolgen.

Vorteil: Durch die mech. Schalter funktioniert das auch noch ohne HA / zigbee.
Nachteil: aufwändiger, vorhandenes zigbee bleibt ungenutzt, zusätzlicher zigbee Aktor

Gruß, Lars

Hallo

Es sind alles taster und im Verteilerkasten ist ein Relais.

Ich seh schon ganz so schnell ist das wohl doch nicht gemacht wie ursprünglich erhoft.

Da werd ich nochmal genau überlegen was und wie ich es mache.

Bei deiner Lösung B wenn ich das zigbee der Lampe ignoriene dann würde das Dimmen aber unter umständen auch wegfallen oder verstehe ich da was falsch

aufwändiger ist ja nicht gleich unmöglich

Ich würde anfangen und ersteinmal das Relais im Verteilerkasten durch ein smartes ersetzen (Aktor). [ Achtung: Verteilerkasten ist meist aus Stahl und schirmt daher gut ab ]
Die Lampe dumm lassen.

Wenn das läuft kannst du immernoch überlegen die Lampenzuleitung auf dauerstrom zu klemmen und ein smarte Lampe zu verwenden.

Ein Schritt nach dem anderen ist hier sehr gut möglich.

Ja, dem wäre so.

Gruß, Lars

Hallo

Danke mal für eure ganzen antworten.
Ich muss mir alles mal genau anschauen.
Veränderungen am verteilerschrank darf ich nicht machen also das fällt in jedem fall raus.

Denke es wird in die richtung gehen das ich die taster brücke und durch smarte ersetze.

Aber ich merke ich muss mir mal nen genauen plan machen wohin die reise gehen soll im gesamten gesehen.

Gruss Markus

Moin,

für mich ist das schon einfach,

  • HA installieren
  • MQTT Broker Add-on installieren und einrichten
  • Zigbee2MQTT Add-on, installieren und einrichten
  • Dein Pullman anlernen
  • Über die vorhandenen Taster ein Batteriebetriebenen Taster anbringen, z. B.

Mal so ganz einfach ins blaue gesprochen.

VG
Bernd