Hallo zusammen,
ich bin relativ neu im Berich Home Assistant, aber habe Erfahrung im Bereich Elektro-Installation und betreibe zur Zeit ein Smart Home mit einem Hue-System für die Beleuchtung, einem Tado-System für die Heizungssteuerung und Google Home für die Steuerung mit App und über Sprache (Google Nest und ähnliches). Bisher habe ich die Wandschalter nicht angetastet und per Hue-Dimm-Schalter das Licht gesteuert.
Jetzt steht ein Umzug an, und ich möchte mein System umstellen:
1.) Keine Hue-Bridge und keine Hue-Dimm-Schalter als Wandschalter mehr, sondern direkt an den original Wandschaltern schalten. Dabei möchte ich das Licht, wenn aus, komplett vom Strom trennen, also über ein Relais in der Dose. Dimmen und ähnliches über HA.
2.) Einfach-Wandschalter durch Zweifach-Wandtaster ersetzen (linker Taster einmal kurz drücken Licht an, weiteres Mal kurz drücken Licht aus, rechter Taster einmal kurz drücken Licht auf 100%, lang drücken runterdimmen).
Es gibt einige Wechselschaltungen in der neuen Wochnung, die ich ähnlich betreiben möchte.
3.) Komplett von WLAN auf Zigbee umstellen.
Mein erster Ansatz wäre ein Shelly 2PM GEN4, aber der ist teuer und groß und ich brauche für die Beleuchtung kein PM. Dann habe ich den SONOFF ZBMINIR2 entdeckt, der ist kleiner, hat kein PM und ist deutlich günstiger.
Im Bereich HA werde ich ZHA mit einem Home Assistant Connect als Zigbee-Bridge einsetzen.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Lässt sich mein Konzept mit einem der beiden Relais umsetzen (bevorzugt dem ZBMINIR2)?
2.) Lassen sich die Relais auch über die noch vorhandenen Hue-Dimm-Schalter fernsteuern, also die Relais schalten?
3.) Ließe sich das System auch auf Wechselschaltungen bzw Kreuzschaltungen erweitern?
Vielen Dank für euer Feedback, eure Vorschläge oder eure Fragen, die meinen Ansatz gegebenenfalls etwas verständlicher machen.
Gruß
Andreas
PS: Das erwähnte Tado-System fliegt raus, da keine Radiatoren mehr vorhanden sind, sondern Fussbodenheizung. Über Google-Home zur Sprachsteuerung mache ich mir später Gedanken… vorausgesetzt Google kriegt die Kurve und das System funktioniert wieder wie früher (oder besser)…