Zigbee2MQTT Sensorwert korrigieren

ich habe eine Steckdose mit Verbrauchsmessung über Zigbee2MQTT in HA eingebunden. Leider hat die Steckdose einen Defekt und lässt sich absolut nicht mehr dazu bewegen sich mit Zigbee2MQTT zu verbinden.
Ich habe dann die Steckdose durch eine neue ersetzt. Dadurch beginnt der EnergyWert wieder bei 0. Das sieht natürlich in HA, aber vor allem in der influxDB übel aus, da ich nun einen fetten negativen Wert in meinen Grafiken habe.
Wenn ich den Wert in der influxDB oder HA korrigiere bringt mir das deswegen nichts, da beim nächsten Datentransfer per MQTT wieder 0 geliefert wird oder eben 0.01 oder ein anderer langsam steigender Wert. Nach heute wird dann der Verbrauch in HA oder influxDB wieder stimmen. Nur wie bekomme ich den hohen negativen Wert für den heutigen Tag eliminiert?

Gibt es aber eine Möglichkeit, dass bereits der Wert im MQTT-Sender korrigiert wird.
Dass also die Steckdose auf den letzten Wert der Vorgängerdose eingestellt wird?

Gut möglich, dass ich auch viel zu kompliziert denke, wäre hier für jede Hilfe dankbar.

Moin,

die meisten unterstützen nur das zurücksetzen auf 0, aber da du nichts genaues zur Steckdose sagst, keine Ahnung was die kann.

Mach dir ein Template Sensor, wo du den Wert vom neuen Sensors + den Stand des alten rechnest.

Mit einer neuen Entity ID hättest du kein Negativen Eintrag gehabt

Dann überleg schonmal wie du das Problem lösen möchtest, wenn du ein neuen Stromzähler bekommst :wink: Der wird irgendwann kommen und da Startest du auch bei 0, ich würde eine neue Entity ID empfehlen und die alte im Energy Dashboard lassen.

Ich hatte letztes Jahr ein Zähler wechsel

Ich habe einfach dem neuen eine andere ID gegeben:


musst dann aber damit leben das du den Alten immer im Energy Dashboard siehst:

Ich hoffe noch das irgendwann ein Update kommt wo dann nur die Quellen angezeigt werden die im ausgewähltem Zeitraum benutzt wurden.

(Ja ich habe hohen Stromverbrauch, da ich einen Durchlauferhitzer habe und gerne lange Dusche.)

LG
Tobi

Sorry die defekte ist ne NOUS A1Z und die neue eine no name Smart Power Plug von Amazon (Comboss Zigbee Socket).

Stimmt aber das wollte ich nicht, denn eine neue entityID bedeutet ja den Verlust der Historie in der influxDB. So werde ich wohl in der InfluxDB die History für diesen einen Tag löschen. ich transferiere die letzten 90 Tage als Tageswerte in eine HistorienDB und dann sollte das kein Problem sein den kWh-Wert dort zu löschen. In HA verschwindet der Fehler ja in der Zukunft da ich so nicht zurück gehe.
Vor einem Zählertausch graut es mich nicht, da ich meinen Verbrauch mit einem Shelly3EM ermittle und die dortigen Watt-Werte mit einem SummenIntegral-Helfer in kWh umrechne. Da habe ich schon alles soweit vorbereitet, dass ich jederzeit Korrekturen vornehmen kann. :wink:
Dein Link merke ich mir aber für den Fall der Fälle.
Danke dir
Claudius