ZIgbee2MQTT funktioniert nicht mehr ordentlich

Liebes Forum,
Seit etwa zwei Wochen habe ich Probleme mit meinem Zigbee2MQTT Addon. Ständig scheint es abzustürzen. Jedenfalls funktionieren eingebundene Geräte damit nicht mehr. Klicke ich dann auf das Addon, sagt mir HomeAssistant, dass ich das Addon starten soll. Möchte ich es starten, dann verweigert das System dies mit einem Fehler. Das Addon funktioniert erst dann wieder, wenn ich den RasperryPi vom Netz trenne. Dann jedoch auch nur für kurze Zeit. Ich habe nichts versteckt, lediglich brav meine Updates gemacht. Habt ihr eine Idee?
Mal angenommen ich mach n Backup, setze lösche das Addon und spiele das Backup dann erneut ein, sind dann alle Geräte wieder da?

Ich freu mich über hilfreiche Ideen :wink: Vielen Dank.

Liebe Grüße

René

Moin,

und dieser Fehler ist geheim?

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Welchen Raspberry nutzt du mit wieviel RAM? Hast du HA direkt auf dem Raspberry Pi geladen?

Hast du HA auf einer SD-Karte oder einer SSD?
SD-Karten können relativ schnell zu Probleme führen, da sie nicht für 24/7/365 ausgelegt sind.
Auch die Netzteile können leicht unterdimensioniert sein und dann zu Problemen führen.
Vielleicht hast du was zusätzlich installiert, oder durch ein Update wurde der Leistungsbedarf geringfügig erhöht und nun ist Spannungsversorgung nicht ausreichend.

Wow, ein tolles Forum, so schnelle Antworten, das kenne ich so nicht:-) Vielen Dank euch.

Zu euren Fragen.

  • Das System ist auf einer SD auf einem Raspberry Pi 3 installiert. Installiert habe ich es mittels balenaEtcher, meinst du das?
  • Netzteil müsste eigentlich von der Spannung passen, werd eich aber überprüfen.
  • geändert oder neu installiert habe ich nichts.

Ich hab mir jetzt ne kleine SD gekauft, dieselte morgen kommen. Kann ich das System “einfach” auf die SD migrieren, sodass danach alles wieder so ist wie zuvor, mit vielleicht funktionierendem zigbee2mqtt :slight_smile:

Ich werde mal n paar laufende Addons stoppen, mal sehen, ob zigbee2mqtt dann wieder läuft.

Den “Fehler” werde ich mitteilen, sobald ich wieder zu Hause am PC bin, über cloudflare scheint es nicht zu gehen.

Liebe Grüße

René

Ich denke @sirector meinte eher, welche Installationsvariante du gewählt hast. Vermutlich HAOS.
Ich hab keine Erfahrung mit HA auf dem RasPi, aber die Meisten sind der Meinung man sollte es nicht dauerhaft auf einer SD-Karte laufen haben, vor allem nicht, wenn es mehr sein soll als eine Spielerei.
Zu deinen anderen Fragen gibt es mit Sicherheit noch kompetente Antworten, die ich dir leider mangels Erfahrung nicht geben kann.
Ein ähnliches Thema hatten wir hier

Hallo zusammen.
bei mir funktioniert auch nichts mehr, leider.
Beim Wechsel über die Seitenleiste bekomme ich ein 502: Bad Gateway. Ich habe den Sonoff Dongle P.

Nach dem Home Assistant Core Update auf 2024.7.0 haben viele Entitäten, Einstellungen viel zerschossen. Ich habe ein Backup eingespielt. Alles ok. Neu hinzugekommen ist der RaspberryMatic-USB Funkstick. Einrichtung war kein Problem. Dank dem Video von Simon42.

Nach den Aktionen funktioniert Zigbee2MQTT wie beschrieben so gar nicht. mehr. Nach vielen Lösungsansätzen in verschiedenen Foren haben nicht geholfen. Also alles deinstalliert, neu gestartet nach Video Anleitung von Simon42.
Leider hat das auch nichts geholfen. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Ist der Stick vielleicht kaputt?

LG Tobi






Moin,

Ich verstehe von allem, was Du geschrieben hast, nur die Hälfte, kann Dir nicht wirklich folgen, auch das, was Du da als Bildchen zeigst, hilft nicht wirklich, denn Du zeigst nichts, was mit der Einrichtung / Konfiguration von Z2M zu tun hat!

Da ich aus Bildern nicht zitieren kann, nur so mal ein Hinweis, ist der richtige Port in Z2M eingetragen?
Ist auf dem USB-Stick eine aktuelle Firmware?

VG
Bernd

P.S.: da haben sich unsere Posts überschnitten, danke für die Konfiguration.
P.P.S.: Log Text gehört in Code Tags </>, damit man das vernünftig lesen kann und auch daraus zitieren kann, bitte keine Bilder von Logs oder Text.
P.P.P.S.: Auch das Schwärzen von privaten IP-Adressen ist Unsinn, Dein Bild liest sich wie ein BKA Bericht über eine Terrorgruppe :wink:
P.P.P.P.S.: ist /dev/ttyUSB0 auch wirklich der Port? Zudem würde ich die Konfiguration nicht in der GUI machen, sondern im yaml-File direkt /config/zigbee2mqtt/configure.yaml nutze das Add-on nicht, aber das müsste der Pfad sein.

Vom Zeitraum passt es bei mir auch ganz gut. Bei mir läuft das ganze in einer VM auf meinem Proxmox Host. Als Stick hab ich den Sonoff Zigbee Gateway ZBDongle-E. Nun bekomme ich seit grob zwei Wochen den Error 502: Bad Gateway und folgendes aus dem Logbuch des Addons


[2024-07-05 15:52:59] error: 	zh:ezsp:uart: --> Error: Error: {"sequence":-1} after 10000ms
[2024-07-05 15:52:59] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 1 error: Error: Failure to connect
    at SerialDriver.resetForReconnect (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/ezsp.ts:347:19)
    at SerialDriver.emit (node:events:517:28)
    at /app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/uart.ts:348:22

Queue.execute (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:35:20)
    at SerialDriver.openSerialPort (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/uart.ts:108:13)
    at SerialDriver.connect (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/uart.ts:63:13)
    at Ezsp.connect (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/ezsp.ts:353:17)
    at Driver.startup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/driver.ts:164:13)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:129:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:63:27)

anbei noch ein Auszug aus meiner config.yml


homeassistant: true
advanced:
  network_key:
    - 79
    - 92
    - 150
    - 145
    - 31
    - 105
    - 101
    - 177
    - 164
    - 145
    - 179
    - 169
    - 117
    - 41
    - 102
    - 231
  pan_id: 8093
  ext_pan_id:
    - 235
    - 237
    - 201
    - 2
    - 252
    - 249
    - 237
    - 150
  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
  legacy_api: false
  legacy_availability_payload: false
frontend:
  port: 8099
serial:
  port: /dev/ttyACM0
  adapter: ezsp
device_options:
  legacy: false

Ich hoffe jemand erfahrenes erkennt das Problem. Ich bin noch Frischling auf dem Gebiet und mache eigentlich nur das nach was ich in Tutorial Videos sehe.

Moin,

und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Also wenn es sich tatsächlich um den Sonoff ZBDongle-E (V2 model, EFR32MG21) handelt, dann schau einmal auf der Seite von Z2M nach, denn ezsp ist meiner Meinung nach veraltet und der Stick braucht eine neue Firmware und eine angepasste Konfiguration

Das ist ja erst einmal nichts Schlechtes, oder verkehrtes, das Problem mit Videos und auch mit Seiten im Internet, sie veralten recht schnell, bei der schnelllebigen Zeit, also immer auch ein Blick auf die Seiten der Programmierer werfen, denn findest Du am ehesten aktuelle Informationen.

VG
Bernd

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Ergänzend würde ich nicht den tty verwenden, da sich dieser jederzeit ändern kann. Sondern die
/dev/serial/by-id/ Adresse.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Das war es wohl woran er sich aufgehängt hat. Hab mir ein Youtube Video dazu angesehen und dann die Config nochmal angepasst und siehe da es geht. Echt komisch war das ich über den File Editor die config angepasst habe und er die Änderungen nicht übernommen hat. Hab das gleiche dann testweise im Addon gemacht und es läuft :slight_smile:

Moin,

Schön, dass es funktioniert, wieder geht.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

hat leider nicht lang gehalten. Plötzlich kam das:


[19:34:01] INFO: Preparing to start...
[19:34:01] INFO: Socat not enabled
[19:34:02] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2024-07-05 19:34:03] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-07-05 19:34:03] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.39.0 (commit #unknown)
[2024-07-05 19:34:03] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (0.50.1)
[2024-07-05 19:34:04] info: 	zh:ember: Using default stack config.
[2024-07-05 19:34:04] info: 	zh:ember: ======== Ember Adapter Starting ========
[2024-07-05 19:34:04] info: 	zh:ember:ezsp: ======== EZSP starting ========
[2024-07-05 19:34:04] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
[2024-07-05 19:34:04] info: 	zh:ember:uart:ash: RTS/CTS config is off, enabling software flow control.
[2024-07-05 19:34:04] info: 	zh:ember:uart:ash: Serial port opened
[2024-07-05 19:34:04] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-07-05 19:34:06] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
[2024-07-05 19:34:06] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-07-05 19:34:09] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
[2024-07-05 19:34:09] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-07-05 19:34:11] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
[2024-07-05 19:34:11] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-07-05 19:34:14] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH NCP reset ========
[2024-07-05 19:34:14] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2024-07-05 19:34:16] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-07-05 19:34:16] error: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-07-05 19:34:16] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-07-05 19:34:16] error: 	z2m: Exiting...
[2024-07-05 19:34:16] error: 	z2m: Error: Failed to start EZSP layer with status=HOST_FATAL_ERROR.
    at EmberAdapter.initEzsp (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:889:19)
    at EmberAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:2722:24)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:129:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:63:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:139:27)
    at start (/app/index.js:154:5)

Hat der Stick die ember Firmware?

hab vorhin das Update auf 7.4 gemacht. Ich würde sagen ja oder?

Die richtigen Einträge in der Konfiguration vorgenommen? UND auch in der configuration.yaml von zigbee2mqtt?

schau du mal bitte drüber


homeassistant: true
advanced:
  network_key:
    - 79
    - 92
    - 150
    - 145
    - 31
    - 105
    - 101
    - 177
    - 164
    - 145
    - 179
    - 169
    - 117
    - 41
    - 102
    - 231
  pan_id: 8093
  ext_pan_id:
    - 235
    - 237
    - 201
    - 2
    - 252
    - 249
    - 237
    - 150
  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
  legacy_api: false
  legacy_availability_payload: false
frontend:
  port: 8099
mqtt:
server: mqtt://core-mosquitto:1883
serial:
  port: /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20240124144913-if00
  adapter: ember
device_options:
  legacy: false

Versuch es auch mal mit der baudrate

serial:
  port: /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20240124144913-if00
  adapter: ember
  baudrate: 230400

da kommt dann folgendes:


[2024-07-05 21:02:09] error: 	zh:ember:uart:ash: Received frame with CRC error
[2024-07-05 21:02:09] error: 	zh:ember:uart:ash: Received frame with CRC error
[2024-07-05 21:02:10] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-07-05 21:02:10] error: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-07-05 21:02:10] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-07-05 21:02:10] error: 	z2m: Exiting...
[2024-07-05 21:02:10] error: 	z2m: Error: Failed to start EZSP layer with status=HOST_FATAL_ERROR.
    at EmberAdapter.initEzsp (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:889:19)
    at EmberAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:2722:24)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:129:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:63:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:139:27)
    at start (/app/index.js:154:5)