Hallo Leute,
ich habe nach dem Video von Simon von ZHA zu Zigbee2MQTT gewechselt. Hat auch alles gut geklappt soweit mit neu anlernen. Ein paar Ikea GU10 Birnen waren etwas zickig aber ließen sich noch überzeugen.
Nun habe ich aber das Problem, das Z2M nach ein paar Stunden kein Gerät mehr schalten kann oder Befehle empfängt.
Folgender Fehler kommt bei JEDEM Gerät was eingebunden ist:
Ja irgendwas mit einem Internal Error. Bei ZHA gab es eben nie Probleme deswegen, dafür laufen meine Geräte unter Z2M stabiler. Daher auch der Wechsel.
Aber so geht es eben nicht wenn mein Netzwerk nach paar Stunden jedes mal aussteigt.
Ein Neustart von Z2M hilft und es funktioniert wieder alles.
Das alles läuft auf einem HP Elitedesk mit HA und ein Sonoff Zigbee Stick an USB Verlängerung.
Nachtrag:
So, bisher läuft mein Netzwerk.
Ich habe den Ikea Luftqualisensor Vindstyrka rausgeschmissen. Der hat sekündlich Werte zurückgemeldet. Ich denke das war ein bisschen viel Datenverkehr das dann irgendwann Z2M gestreikt hat.
Jetzt muss ich nur rausfinden warum der so oft sendet. Vielleicht jemand eine Idee? Kann man das irgendwo einstellen?
Ich habe das Wochenende auch zum Umzug von ZHA auf Z2M genutzt. Gestern Abend kam bei mir dann auch der Vindstyrka als Nachzügler dazu und seit heute Nacht hatte ich das gleiche Verhalten wie du. Nach jedem Neustart hat es zwischen 30min und 2h gedauert bis nichts mehr ging.
Ich habe zwar keine Lösung, bin aber sehr froh über diesen Beitrag.
Vielen Dank!
Danke für die Antwort, dann habe ich auch die Bestätigung das es nur der Vindstyrka sein kann. Diese Unruhe ob es jetzt daran lag und wann es wieder Ausfälle gibt hat sich damit zumindest erstmal gelegt.
Ich werde es auf jeden Fall nochmal testen. Ich meine das nur Temperatur und Luftfeuchte konfiguriert sind mit entsprechenden Sendeintervallen von Z2M aus, aber PM25 nicht. Nachkonfigurieren ging bei mir jedenfalls nicht.
Ich bleibe dran und Berichte dazu, wenn sich etwas ergibt.
Hallo, Ich habe den gleichen Fehler.
Seit dem ich den Luftsensor rausgenommen habe, läuft das System stabil.
Da ich den Luftsensor brauche, wäre ein Lösung super.
Ich bin ganz neu bei HA. Könnte es evlt. an der Protokollierung sein, das es zu viel Daten sind, die in eine Datei geschrieben werde müssen?
Ich glaube eher es liegt daran das einfach irgendein Wert zu oft gesendet wird. Wenn du in den Logs den log-level auf info stellst, sieht man das der quasi permanent sendet. Ich denke sogar mehrmals pro Sekunde. Das ist auf dauer denke ich zu viel fürs Netzwerk und es bricht einfach zusammen.
In den Einstellung des Gerätes unter Berichte ist ja konfiguriert wie oft ein Wert min und max gesendet wird. Dort ist aber nur Luftfeuchte und Temperatur konfiguriert, gesendet wird aber ebenfalls PM25 und Voc. Ob es daran liegt weiß ich nicht, wäre nur eine Vermutung.
das Verhalten kann ich auch bestätigen. Sobald der angelernt ist, bricht Z2M nach kurzer Zeit zusammen. Neustarts von Z2M bringen nur ein paar Minuten das System zurück. Abgelernt und schon ist alles wieder schön.