Schleichende Probleme bei Zigbe2MQTT

Hallo,

Bis vor wenigen Wochen lief mein Zigbee unauffällig. Dann viel mir plötzlich auf, dass Schalter sich nicht über HA schalten ließen. Beim Betätigen “springt” der Schalter nach 1-2sec zurück. Interssant dabei ist, das der dazugehörige Sensor immer noch fleißig Werte liefert. Ein stromlosmachen des betreffenden Schalters hilft nicht - Zigbee2MQTT muss unter Adons neu gestartet werden.

Info: Ich nutze den Sonoff E Stick im Origianlzustand mit einem 1m Verlängerungskabel.

ICh habe dann den Tip aufgenommen und das log auf “warn” gestellt. Auffällig war danach, dass das Netz nach einiger Zeit wieder einige Schalter nicht bedienen ließ, aber im log keine Fehler stehen. Ein Wechsel auf die Stufe “info” zeigt, dass die Schalter, die sich nicht ansteuern lassen, fleißig Werte liefern… Als Ergebnis fahre ich aktuell 1-2x am Tag mein Zigbee2MQTT neu hoch.

Nach einem Update von Zigbee2MQTT gibt es nun neue Fehlermeldungen im log, aus denen ich nicht schlau werde:

Was ist der Fehler bzw. woran kann das liegen → hängt der Fehler im Log mit meinem Problem zusammen?

Grüße

Moin,

zu aller erst, Bitte, Bitte, von Text Files, Logs, niemals Bilder posten!
Immer die Code-Tags </> nutzen, zu finden sind die hier
grafik

Fangen wir mit der Warnung an, das sagt nur aus, dass es in Zukunft nicht mehr ezsp, sondern embar in der Z2M Konfiguration heißen muss, da sich der Treiber in Z2M ändert, das ist aber auch abhängig von der Firmware, die auf dem Stick geflasht ist/wurde.

Zum ersten Error findest Du hier Informationen
https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/22444
Zum zweiten Error findest Du hier Informationen
https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/22226

VG
Bernd

D.h. vermutlich auch noch mit der Original- und somit einer älteren Firmware-Version?

Seit Z2M Version 1.36.x und jetzt mit 1.37.x wird ja an Änderungen bei der Unterstützung und Einbindung des Sonoff Dongle-E und des SkyConnect (beide mit Silicon Labs Chipsatz) “gebastelt” und es wird, bzw. wurde auch auf andere “Treiber” (ember) umgestellt. Dadurch scheint es jetzt zu unterschiedlichsten Problemen zu kommen, die u.a. auch mit der Firmware auf dem Stick zu tun haben. Sprich läuft da noch eine ältere Version sind wohl Probleme vorprogrammiert. Im Moment scheint das alles noch nicht so wirklich rund zu laufen.

Deine Fehlermeldung mit dem Unparsed frame 0xc4 ist z.B. auch hier von anderen Usern beschrieben
https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/22226
und da scheint ein Firmware-Update bei dem Stick geholfen zu haben. Aber da musst Du Dich dann mal selber einlesen.

Edit: @dp20eic war bzgl. der zweiten Fehlermeldung etwas schneller. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Danke für die Infos (und den Hinweis mit meinem Kommentar - werde ich beherzigen :slight_smile: ) - es scheint bei mir die veralterte (original) 6.10.3.0 Firmware zu sein. Flashen ist über das Webinterface von Silabs anscheinend supersimpel.

Frage an die Profis: sind die bisher gekoppleten Geräte nach dem Update der Firmware noch gekoppelt oder müssen diese dann neu eingebunden werden? Kann ich meine Firmware beginnend sichern um sie notfalls später zu reflashen?

Hintergrund: Ich habe >60 batterie- und kablegebundene Geräte angemeldet und möchte verhindern, alle neu zu koppeln (teilweise sind die recht mühevoll hinter Lichtschaltern verbaut…) oder sie auch neu in meine Automationen integrieren zu müssen.

LG

Das Problem im Moment ist halt das es durch die Änderungen bei Z2M bzgl. den Dongle mit Silicon Labs Chipsatz ziemlich “drunter” und “drüber” geht :slightly_smiling_face: und eigentlich im Moment so niemand wirklich weiß bei welcher Kombination von Z2M-Version, Dongle-Firmware und Z2M-Konfiguration (ezsp oder ember) es zu welchen Problemen kommt oder kommen kann. Hier im Forum gibt es inzwischen ja auch schon einige Beiträge die sich mit dem Thema befassen und bei denen User nach einer Lösung für sich bzw. ihre Probleme suchen. Auch gibt es ja die unterschiedlichsten Issues-Meldungen (dazu):

Da ich einen Dongle-P benutze bin ich zum Glück von der Z2M-Änderung nicht betroffen, aber aktuell ist es wohl ziemlich schwierig eine universell funktionierende Vorgehensweise zu nennen mit der dann ein Silicon Labs basierter Dongle auch mit Z2M 1.37.x garantiert problemlos funktioniert.

Was Deine Frage betrifft: Wie gesagt nutze ich einen Dongle-P und bei dem waren nach dem Firmware-Update noch alle Geräte unter Z2M vorhanden und mussten nicht neu angelernt/eingebunden werden. Aber das war halt bei einem Dongle-P. Zu einem Firmware-Downgrade kann ich nichts sagen.

VG Jim

Ich habe vorhin das Update der Firmware des Dongle-E auf die neueste Fassung via:

gemacht und nach dem Neustart nur noch die Warnung zum ezsp vs. embar bekommen. Die Fehlermeldungen sind nicht mehr vorhanden. Alle Geräte scheinen auch wieder eingebunden zu sein.

Gefühlt war es schon fast zu einfach und glatt gelaufen :slight_smile:

Ich hoffe, dass nun auch meine Schalter sich nicht mehr nach einiger Zeit verabschieden. Ich werde berichten.