Als VM oder Docker/Container?
Wie wie die Speicherbelegung und -belastung aus?
Mehrere VMs/Docker parallel laufen?
Läuft der Dongle mit einem Verlängerungskabel an der NAS? Wird der an VM/Docker durchgereicht oder erkannt? Wird der Dongle an anderen Geräten (PC) erkannt?
Hast du Home Assistant mal komplett, also die VM/Docker, neu gestartet? Was steht im HA-Protokoll?
Findest du was auffälliges im Protokoll (Einstellungen/System/Protokoll)? Was hast du denn am System gemacht, bevor es Probleme gab? Updates oder Firmware vom Dongle erneuert? Kannst du über Netzwerk auf den Dongle zugreifen, dich dort anmelden? Den auch mal neu gestartet?
Zeig bitte mal die zigbee2mqtt/configuration.yaml, zumindest den Abschnitt serial:, stimmen die Angaben mit der Konfiguration des Addons Zigbee2MQTT überein und stehen unter devices: Einträge?
Passiert was wenn du eins der Geräte neu koppelst?
also im protokoll steht nur das gleiche wie ich am anfang schon gepostet habe ich habe am system nur das core geupdatet aber das war stunden davor keine updates von dongel ja ich kann auf den dongel zugreifen und er is auch verbunden mit homassistant
zigbee2mqtt/configuration.yaml, zumindest den Abschnitt serial:
port: tcp://192.168.178.80:6638
also ich kann keine neu anlernen da zeigt er mir den fehlerr
[2025-09-05 17:27:19] info: z2m: Zigbee: allowing new devices to join.
[2025-09-05 17:27:19] error: z2m: Request ‘zigbee2mqtt/bridge/request/permit_join’ failed with error: ‘–> ‘SREQ: ZDO - PERMIT_JOINING_REQUEST - 0ffcfffe01’ failed with status ‘(0x11: BUFFER_FULL)’’