Zigbee2Mqtt 2.1.1-1 Update

3 Sticks mit Update “beglückt”, läuft.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Info. Update lief hier auch ohne Probleme durch.

1 „Gefällt mir“

Das Update lief bei mir auch ohne Probleme.
→ Edit: So ganz rund scheinen die Updates der (HUE)Geräte nicht zu laufen. Ich musste Z2M nun schon mehrfach neu starten und ich habe noch einige Geräte vor mir. :slight_smile:

Endlich werden die Updates für diverse HUE BWM und Taster V1/V2 ausgeführt, die mir unter Z2M 2.1.1. schon angezeigt wurden.

Wer wie ich 16 OTA-Updates für Geräte angezeigt bekommt:

:bulb: TIP
An update typically takes 10-20 minutes (although some devices may take a lot longer). While a device is updating a lot of traffic is generated on the network, therefore it is not recommended to execute multiple updates at the same time, and ideally to update while the network is less in-demand.
Quelle: OTA updates | Zigbee2MQTT

1 „Gefällt mir“

Bekommst du die denn upgedatet? Bei mir funktioniert es irgendwie nicht.

1 „Gefällt mir“

Ja, aber nur “mühsam”. So ganz rund läuft es scheinbar nicht.
Heute früh ging erstmal nix mehr. Kein Licht nix. Nachdem ich Z2M neu gestartet habe, läuft wieder alles.

Der HUE V1 Taster scheint das Update eben vollständig bekommen zu haben.

Ich musste die Schalter aber bedienen, um das Update zu starten.
Der nächste Hue V1 Schalter bekommt jetzt auch sein Update.

2 „Gefällt mir“

Moin, seit dem Update habe ich folgenden Fehler: hat einer einer Lösung ?

[09:56:54] INFO: Preparing to start...
[09:56:54] INFO: Socat not enabled
[09:56:54] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-02-07 09:56:56] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2025-02-07 09:56:56] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.1.1 (commit #unknown)
[2025-02-07 09:56:56] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.5)
[2025-02-07 09:56:56] info: 	zh:ember: Using default stack config.
[2025-02-07 09:56:56] info: 	zh:ember: ======== Ember Adapter Starting ========
[2025-02-07 09:56:56] info: 	zh:ember:ezsp: ======== EZSP starting ========
[2025-02-07 09:56:56] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH Adapter reset ========
[2025-02-07 09:56:56] info: 	zh:ember:uart:ash: RTS/CTS config is off, enabling software flow control.
[2025-02-07 09:56:56] info: 	zh:ember:uart:ash: Serial port opened
[2025-02-07 09:56:56] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH starting ========
[2025-02-07 09:56:57] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH connected ========
[2025-02-07 09:56:57] info: 	zh:ember:uart:ash: ======== ASH started ========
[2025-02-07 09:56:57] info: 	zh:ember:ezsp: ======== EZSP started ========
[2025-02-07 09:56:57] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-02-07 09:56:57] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-02-07 09:56:57] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-02-07 09:56:57] error: 	z2m: Exiting...
[2025-02-07 09:56:57] error: 	z2m: Error: Adapter EZSP protocol version (8) is not supported by Host [13-16].
    at EmberAdapter.emberVersion (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.5/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1403:19)
    at EmberAdapter.initEzsp (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.5/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:674:9)
    at EmberAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.5/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1533:24)
    at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.5/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:136:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:142:13)
    at start (/app/index.js:161:5)

Folgender Adapter wird genutzt: SONOFF Zigbee Gateway, ZBDongle-E 3.0

Von 2.x oder 1.x?

Sieht für mich danach aus das die Firmware nicht bei 7.4.x oder neuer ist.
Diese wird für ember benötigt.

LG

Hast du ne möglichkeit den zu updaten so für blutige anfänger ?

Bei mir hat es gut mit dem Addon “Silicon Labs Flasher” geklappt.

1 „Gefällt mir“

Hat super geklappt <3

Zum eigentlichen Thema Updates einspielen: Ich drücke bei Updates für batteriebetriebene Geräte wie Switches, Buttons usw. kurz bevor ich das Update anstoße immer erst eine Taste und wecke die Geräte somit auf. Dadurch hatte ich bisher noch nie Probleme Updates zu installieren. Und immer ein Update nach dem anderen. Niemals alle gleichzeitig starten! Das dauert erstens ewig und belastet das Zigbee-Netz extrem.

1 „Gefällt mir“

Der Ladezustand der Batterie scheint für batteriebetriebene Geräte auch nicht unwichtig zu sein, wenn man dort Updates einspielen will.
Ich hatte einen HUE-Dimmschalter, der wollte mit 2% Restladung (laut Z2M) das Update nicht einspielen. Batterie getauscht und schon geht’s los.

Mit diesen 2% Restladung hätte der Dimmschalter sicher noch “ewig” seine Arbeit verrichtet, aber für´s Update vom Gerät reicht es nicht. Ich werde meine verbliebenen “Problemtaster” nun nach und nach mit dieser vollen Batterie ausstatten.
Nach dem Update kommt die alte Batterie wie rein. Da bin ich ja ein Sparfuchs. :slight_smile:

Mein Problemchen hat sich inzwischen Gottseidank von alleine gelöst. Aber ja, steht auch in der Doku mindestens 70% geladen. Hatte ich bisher auch überlesen.

  • For battery powered devices make sure that the battery is 70%+ as OTA updating is very power consuming. Some devices check for a minimum battery level prior to updating and will refuse to update if too low.
3 „Gefällt mir“

70 % ??? :open_mouth:

Na dann wundert mich nix mehr.
Danke für diesen doch sehr wichtigen Hinweis, den ich bis jetzt auch immer überlesen habe.

Danke. Das erklärt evtl warum mein Hue Dimmer nicht Updaten will :laughing:
Edit: Durch das Update obwohl es durchgelaufen ist funktioniert der Hue dimmer switch V1 jetzt nicht mehr. Er zeigt zwar unter Z"M und MQTT an das eine Taste gedrückt worden ist aber es passiert nichts mehr.

Also ich glaube die 70% muss man nicht so päpstlich sehen. Denke der Entwickler sichert sich nur ab. Mein Hue Tap Dial Switch hatte vor dem Update (und jetzt auch wieder danach) rund 40%.

Ich habe keinen V1, aber bist du sicher das es am Firmware-Update des Dimmers liegt? Oder hast du evtl. Zigbee2MQTT von einer 1.xx Version auf die aktuelle Version aktualisiert? Dann könnte es an der Automatisierung bzw. der alten Legacy Action-Sensoren liegen.

Ja bin mir sicher. Mit der aktuellen Z2M Version funktionierte der Dimmer noch.
Edit: Die Leuchten die geschalten werden sind über Z2M mit dem Dimmer gebunden. Das scheint nicht mehr zu funktionieren. Lampen lassen sich per HA normal bedienen.

Reine Spekulation, vielleicht mal versuchen das Binding neu zu machen. Also auflösen und neu einander binden? Kann natürlich auch sein, dass Signify da irgendwas geändert hat.

Schon probiert. Auch den Dimmer komplett entfernt, zurückgesetzt und neu angelernt und auch das Binding neu gemacht. Leider ohne Erfolg.