ZigBee2MQQT funktioniert nicht mehr

Hallo zusammen! Ich habe mich vor ein paar Monaten sehr gefreut, dass ich obiges Add-on zum Laufen gebracht habe. Installiert wurde das Add-on selbst, sowie der Mosquitto broker. Ich wollte keinen USB-Stick haben, also ist es dieser via PoE geworden: Zigbee ESP32 GW. Soweit ich das beurteilen kann, funktioniert es seit dem 02.12. nicht mehr - ich vermute noch einem HomeAssistant Update. Leider reichen meine Kenntnisse zur Problembehebung nicht aus.

Hier der Auszug aus dem Add-on Log:

[14:06:16] INFO: Socat not enabled
[14:06:16] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2024-12-21 14:06:17] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-12-21 14:06:17] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.42.0 (commit #unknown)
[2024-12-21 14:06:17] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (2.1.9)
[2024-12-21 14:06:17] info: 	zh:zstack:znp: Opening TCP socket with 192.168.107.20:6638
[2024-12-21 14:06:25] info: 	zh:zstack:znp: Socket connected
[2024-12-21 14:06:25] info: 	zh:zstack:znp: Socket ready
[2024-12-21 14:06:25] info: 	zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2024-12-21 14:06:26] info: 	zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2024-12-21 14:06:28] info: 	z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
[2024-12-21 14:06:28] info: 	z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":1,"revision":20230507,"transportrev":2},"type":"zStack3x0"}'
[2024-12-21 14:06:28] info: 	z2m: Briefkasten (0x00158d000a8266ce): MCCGQ11LM - Aqara Door and window sensor (EndDevice)
[2024-12-21 14:06:28] info: 	z2m: Currently 1 devices are joined.
[2024-12-21 14:06:28] info: 	z2m: Zigbee: disabling joining new devices.
[2024-12-21 14:06:28] info: 	z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://core-mosquitto:1883
[2024-12-21 14:06:29] info: 	z2m: Connected to MQTT server
[2024-12-21 14:06:29] info: 	z2m:mqtt: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload '{"state":"online"}'
[2024-12-21 14:06:29] info: 	z2m: Started frontend on port 8099
[2024-12-21 14:06:29] info: 	z2m:mqtt: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload '{"state":"online"}'
[2024-12-21 14:06:29] info: 	z2m:mqtt: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Briefkasten', payload '{"battery":50,"contact":true,"device_temperature":9,"linkquality":0,"power_outage_count":5,"trigger_count":0,"voltage":2925}'
[2024-12-21 14:06:29] info: 	z2m: Zigbee2MQTT started!
[2024-12-21 14:06:34] info: 	z2m:mqtt: MQTT publish: topic 'homeassistant/binary_sensor/1221051039810110150109113116116_0x00124b0030c2f5d1/connection_state/config', payload '{"device":{"hw_version":"zStack3x0 20230507","identifiers":["zigbee2mqtt_bridge_0x00124b0030c2f5d1"],"manufacturer":"Zigbee2MQTT","model":"Bridge","name":"Zigbee2MQTT Bridge","sw_version":"1.42.0"},"device_class":"connectivity","entity_category":"diagnostic","name":"Connection state","object_id":"zigbee2mqtt_bridge_connection_state","origin":{"name":"Zigbee2MQTT","sw":"1.42.0","url":"https://www.zigbee2mqtt.io"},"payload_off":"offline","payload_on":"online","state_topic":"zigbee2mqtt/bridge/state","unique_id":"bridge_0x00124b0030c2f5d1_connection_state_zigbee2mqtt","value_template":"{{ value_json.state }}"}'





Alles schon mal komplett neu gestartet, also nicht nur HA, und auch den Stick mal kurz vom Strom genommen?

Hast du auch mal den “Knopf” am Briefkasten Sensor gedrückt?

Was genau funktioniert nicht, für mich sieht der Log normal aus.
Wenn der Magnetsensor nicht schaltet, dann kann es sein, dass du ihn nochmal anlernen musst.
Ich hatte auch schon 2 von den Aquara Magnetsensoren die kaputt geganen sind, die waren im Aussenbereich eingesetzt worden, so wie wahrscheinlich auch bei dir (Briefkasten). Seitdem kaufe ich günstige Magnetkontakte bei Ali für 3-4€.

Ja, bereits mehrmals neu gestartet. Ist kein Stick, aber auch den Sender neu gestartet
Knopf auch mehrmals gedrückt
Sender sogar neue Batterie eingelegt. LED blinkt kurz… müsste als noch gehen.

Die Aqara Teile - hier der MCCGQ11LM - sind bekanntlich etwas “zickig” wenn es um das Paring geht. :rofl: Ich würde das Teil mal aus dem Briefkasten ausbauen und dann versuchen ihn am Coordinator neu zu verbinden.

Wie sieht Dein Zigbee Mesh überhaupt aus, sprich was gibt es da so an Routern (also aktive Zigbee Geräte) über die Zigbee Geräte eine Verbindung in das Mesh aufbauen können?

VG Jim

Moin,

Das Logfile ist absolut sauber, es sei denn später kommen da noch Errors.

Wie ist Dein Zigbee Netzwerk, wie viele Geräte hast Du und hast Du auch Router, also Geräte die am Dauerstrom hängen, denn nur der Koordinator und Eingerät irgendwo auf dem Grundstück geht nicht.
Zigbee ist ein Mesh, wo man mittel Router die Funkabdeckung im Haus/Grundstück vergrößert und somit Geräte, die nur über Batterie verfügen eine Chance gibt überhaupt zu senden und zu empfangen.

VG
Bernd

P.S.: @Jim_OS oh, zwei Dumme, ein Gedanke :slight_smile:

Ja, klar, war auch eher ein Synonym für den Coordinator. Ich vermute aber, dass dieser auch das Problem ist. Wenn alles läuft, sind Geräte in Z2M entweder online oder offline, aber nicht deaktiviert. Kannst Du denn Geräte anlernen?

Danke für die vielen Antworten!!! :smiley:
Ich habe derzeit wirklich nur dieses eine Gerät dran. Dies hat wirklich 2-3 Monate mehr als super geklappt. Es sind zwar einige Geräte bestellt, aber ich vermute trotzdem, dass es erst seit dem HomeAssistant Update so ist. Könnte das nicht so sein?

Moin,

also mal, so aus meinem Bauchgefühl heraus, der Versuch einer Erklärung :slight_smile:

Erst einmal würde ich nein sagen, denn ein Update von HA beeinträchtigt eigentlich kein, als Add-on laufende Ergänzung, die ja ein eigenständiger Docker Container ist.
Dann kommunizieren beide, Zigbee2MQTT und HA über den MQTT Broker, worüber die Messages ausgetauscht werden.
Das zweite, da es sich um Funk handelt, können da eher Störungen, von außen die Kommunikation beeinflussen, z. B. ein Nachbar hat eine neue Fritz!Box bekommen und funkt jetzt auf dem gleichen Kanal wie dein Koordinator.

Und warum es aktuell nicht klappt, sieht man auch an dem LQI Wert

Ich habe jetzt nicht recherchiert, wie sich das Wetter auf den Empfang auswirkt, aber Regen (Feuchtigkeit) sind nicht gut, auch Kälte lässt auch neue Batterien schwach werden

Und ich wiederhole mich da gern, solange du kein vernünftiges Mesh mit Routern aufgebaut hast, wird das immer reine Glückssache sein, ob es klappt oder nicht!

VG
Bernd

P.S.: ich habe 70 Devices, wovon ca. 40 Router sind