Zigbee Taster Unterputz

Hallo,

Ich glaube die Frage gab es schon öfter aber mit meinen Suchbegriffen kann ich leider nichts finden.
Daher hier die Frage.

Ich habe eine Deckenlampe mit Zigbee und dadurch ist der aktuell verbaute Lichtschalter ja absolut unsinnig.
Daher würde ich diesen gern durch einen einfachen Zigbee Taster ersetzen und die Lampe fix immer auf Phase legen.

Hat mir jemand Tipps für einen einfachen Taster den ich unter den Standard 55mm Schaltern von zum Beispiel Jung installieren könnte?
Sowas wie Homematic quasi aber halt mit zigbee…

Wäre super wenn das mit Zigbee2mqtt dann direkt funktioniert.

Vielen Dank!

Hallo Thor2605,
ich stehe vor dem gleichen Problem.
Bisher habe ich folgende Möglichkeiten gefunden:

  • Das Philips HUE Wandschalter Modul
    Es ist batteriebetrieben und wird an den bestehenden Schalter statt der Phase angeschlossen, die Phase wird in der Dose gebrückt und beim Betätigen des Schalters bekommt die Lampe einen Impuls. Eigentlich eine schöne Lösung, leider ist es mir bisher weder unter ZHA noch unter Zigbee2mqtt gelungen den Schalter mit definiertem Ein- und Ausschalten einzubinden. Lediglich das Umschalten funktioniert einigermaßen zuverlässig.
  • Der Paulmann Wandschalter
    Auch hier wird die Phase in der Dose gebrückt. Er funktioniert soweit wie gewünscht und passt in den 55er Rahmen. Es gibt aber nur eine 4-Tasten und keine 2-Tasten Variante.
  • Den Aqara Lichtschalter H2 EU
    Von ihm gibt es eine 2 und 4 Tasten Variante und er passt ebenfalls in den 55er Rahmen. Laut Beschreibung kann man ihn in einen Wireless Switch Modus umstellen, dann sollten die Lampen auch dauerhaft mit Strom versorgt werden. Dafür habe ich aber bisher noch keine Bestätigung gefunden. Wenn das so klappt wäre er perfekt. Vielleicht kann ja jemand anders etwas dazu sagen?
    Alle drei Varianten benötigen keinen Neutralleiter, was ja evtl. wichtig ist.

Gruß
Fons

Hier noch der Link zum Aqara Lichtschalter H2 EU

Hallo,
Danke für die Infos!

Aber ich habe mich eher dazu entschieden die Schalter gegen Taster zu tauschen und dann Shelly der 4. Generation zu verbauen oder alternativ die Sonoff ZBMiniR2.
Sollte dann funktionieren. Hoffe ich :see_no_evil:

Mit einem Taster sollte auch der Philips HUE Wandschalter funktionieren. Ist ja dann immer nur Umschalten (Toggle).
Der ZBMiniR2 braucht meines Wissens einen Nullleiter. Wenn der in deiner Schalterdose vorhanden ist sollte es gehen. Über die Shelly Gen 4 habe ich noch keine detaillierten Infos. Klingen aber interessant.

Hab über die Shelly leider auch noch keine genaue Infos.
Aber werde die so oder so verbauen und schauen ob das funktioniert.

Da wir in sowieso die Elektrik sanieren haben wir auch Nullleiter in allen Dosen.:sweat_smile:

Die Aqara H2 klingen aber auch echt gut. Nur deutlich teurer als Sonoff oder Shelly…

Dann würde einiges für den ZBMiniR2 sprechen
Beim Shelly Mini G4 finde ich den Eugenstromverbrauch von <1.2 Watt etwas hoch. Da haben andere nur 0.2 bis 0.5 Watt, liegt evtl. an den vielen Funkstandards die er unterstützt.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Ich habe bei mir die ikea tradfri taster verbaut.
Sind sehr preiswert.

In der (tiefen) Unterputzdose des Originalschalters, die Phase per wagoklemme dauerhaft verbunden.

Dann ein Taster (oder auch Doppeltaster) des bevorzugten Schalterlieferanten (jung, kopp, gira, whatever…) mit einem leicht modifizierten ikeataster (Drähte an die Kontakte gelötet) verbinden. Alles in die unterputzdose verbauen und fertig.

Ist ähnlich der philips wandschalter modul Lösung, nur zum Bruchteil des Preises.
Grösster Vorteil: Die in Haus verbaute original Schalterserie kann genutzt werden ( gleiches Design)
Nachteil: Batterie betrieben, (wobei die schon ewig hält) und einmalige Bastel Aufwand (Drähte anlöten)


2 „Gefällt mir“

Das ist auch eine interessante Lösung. Leider scheint es den Tradfri E1743 nicht mehr zu geben.

Schau mal >>> da