Hallo,
einer meiner Temperatur Sensoren (Sonoff SZNB-02D) verliert manchmal die Verbindung. Wenn ich dann den Knopf hinten am Gerät drücke, ist die Verbindung wieder da. Die Einstellung: “Berichte” in Zigbee2mqtt ist korrekt.
Eine Temperaturänderung von 0,2°C nach 10 Sekunden melden, sonst spätestens nach 5 Minuten.
Ich habe den Sensor schon aus einem anderem Raum getauscht. Ohne Erfolg.
Bei einem Blick auf die Routing Karte ist mir aufgefallen, dass dieser Sensor sich nicht direkt mit dem Sonoff Dongle verbindet, sondern mit einer Nous Steckdose.
Die Steckdose befindet sich jedoch eine Etage tiefer im Keller. Die Entfernung in der Horizontalen ist weiter als zum Dongle und dann ist da ja auch noch eine Betondecke.
Der Dongle ist nur 10Meter und eine Holztüre entfernt.
Warum also die Verbindung über die Steckdose?
Kann ich das irgendwie ändern?
Ich baue mein System gerade erst auf und habe noch nicht so viele Geräte im Einsatz. Die meisten Geräte sind Batterie betrieben und damit ja nur Endgeräte. Kann es damit zusammenhängen? Das zu wenig Zigbee Geräte im Netzwerk sind die auch als Router fungieren?
Der LQI Wert des Sensors wird mit 180 in Zigbe2mqtt angezeigt.
In der Karte steht 38 zur Steckdose.
Ich habe jetzt die Option “Last seen” in Zigbee2mqtt aktiviert.
Kann ich das in einer Automatisierung nutzen, um eine Benachrichtigung auszulösen, wenn der Wert 1 Stunde überschreitet? Habt ihr dazu was fertiges für mich?
Hier noch ein paar Eckdaten:
Sonoff Zigbee Dongle E (Neue Version) mit Firmware 7.4.4
Der hängt an einem 1,5Meter USB3.0 Verlängerungskabel
Mosquitto Brocker 6.4.1
Zigbe2mqtt 2.0.0-2
Ich wünsche einen guten Start in die Woche!
Piet