Hallo zusammen,
ich habe mein Homeassistant neu aufgesetzt. Nun versuche ich meine Zigbee-Komponenten in Z2M wieder anzulernen und treffe dabei auf Probleme.
Ich habe zuerst eine Reihe von Steckdosen (Nous A1Z fungierten bisher auch problemlos als Router im Mesh) angelernt. Diese wurden soweit auch mit relativ guter Linkqualität verbunden.
Nun versuche ich z.B. Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren (Thuya ZTH01) anzulernen. Um eine bessere Verbindung zu gewährleisten, wollte ich an gezielten Steckdosen anlernen.
Erlaube ich nun in Z2M das Anlernen an der gewünschten Steckdose funktioniert dies nicht. Der Timer läuft ab und eine Verbindung kommt nicht zustande.
Nur wenn ich beim Anlernen in Z2M alle Geräte erlaube, kommt eine Verbindung (meist schlechte Qualität) zustande. Meist mit dem Koordinator und durch Zufall mal mit irgendeiner Steckdose. Aber nie die in nächster Nähe (z.B. 1 Meter entfernt freie Luftlinie während Koordinator 10 Meter durch Wände muss, die Steckdose hat aber eine Gute Linkqualität z.B. 160).
Das seltsame ist, die Position aller Geräte hat sich nicht verändert. Vor dem Wechsel zur neuen Hardware (von RPI3 auf Thinclient, der Koordinator ist auch noch der Gleiche Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2) hat es funktioniert.
Ich hoffe man versteht was ich meine und jemand hat irgendeine Idee.
So ist momentan eine Nutzung so gut wie unmöglich, da fast nichts mehr funktioniert auf Grund schlechter Verbindung oder es schlicht außer Reichweite fällt.


