Wie installiere ich Homeassistant auf den Mini PC : AWOW Mini PC Wi-11 Pro Gen12 N100 Quad Core 3.40 GHz, 16 GB DDR5 4800 MHz 512 GB M.2 SSD Mini Desktop

Hallo! Ich habe mir nun einen Mini PC gekauft: AWOW Mini PC Wi-11 Pro Gen12 N100 Quad Core 3.40 GHz, 16 GB DDR5 4800 MHz 512 GB M.2 SSD Mini Desktop Computer, Micro PC Dual Display HDMI DP 4K@60 Hz Dual Gigabit Ethernet, WiFi5

Jetzt “stehe ich ich an”. Wie bekomme ich Homeassistant auf den Mini PC und dann: wie bekomme ich mein Homeassistant (bisher auf Rasp Pi3) auf den Mini PC?

Danke schon jetzt für eure Hilfe!

lg
Wolfgang

:crayon:by HarryP: Titel eingekürzt und den Thread in die richtige Kategorie einsortiert.

Moin,

Bedanke dich nicht zu früh :wink:

Ein erster guter Anlaufpunkt wäre die HA Dokumentation

Dann gibt es von @simon42 viele gute Videos dazu, wenn man eher ein visueller Lernmensch ist, z. B.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Moin,
wie möchtest du HA laufen lassen?
Nur HA?
Oder unter Proxmox als VM? (würde ich empfehlen)
Dazu hat Simon auch von nicht als zu langer Zeit ein Video gemach:

Dabei ist die Backupfunktion ziemlich nützlich.

LG
Tobi

1 „Gefällt mir“

Hallo Bernd!
Danke für die Info! Ich habe mir schon sehr viele Videos angeschaut …tappe aber noch im Dunkeln. Ich probiert es weiter.
Danke!

Würde ich nicht empfehlen, wenn der Umstieg schon solche Fragen aufwirft.
Also warum noch mehr technische Hürden, wenn HA OS dem TE vermutlich erst mal reicht. Umsteigen kann man ja später jederzeit.

1 „Gefällt mir“

Hallo Tobi!

wie möchtest du HA laufen lassen: ANTWORT: Keine Ahnung, weil ich kein PC-Profi bin…ist Promox Anfänger geeignet?
Nur HA = ist das nicht einfacher?
Oder unter Proxmox als VM? (würde ich empfehlen)

lg
Wolfgang

Hallo Totow!

Danke für die Info. Nun, wie bekomme ich aber HAOS auf den neuen Mini PC? Und dann die Daten vom Raspberry auf das neue Homeasstistant?
lg
Wolfgang

Ich bin zwar nicht Totow aber antworte trotzdem noch mal.

Am einfachsten wäre es, wenn du die m2 ssd an einen anderen PC anschließt und dann über z.B. balena etcher das HA OS auf die ssd flashst.

Anschließend dann die ssd wieder an den Mini PC und starten.

Wie hier schon geschrieben wurde, hat simon42 einige Videos dazu

Hallo Tobi!
Dieses Video (Proxmox) ist was für Profis. Simon spricht auch derart schnell, dass man nicht folgen kann. Ich verstehe da nur BAHNHOF. Simon sagt immer , wie toll Mini PCs sind und wie schlecht Rasp ist. Aber, wenn man dann einen Mini PC gekauft hat, dann hört man nix mehr und steht voll alleine da.
LEIDER.
lg
Wolfgang

Hmm ja man muss sich um ein System mehr kümmern, aber ich finde die instalation von Proxmox auf einen PC leichter (USB Stick den man vorberteite hat an PC anschließen) als die von HA:

Die Installation ist aber nur einmal, die Pflege des Systems dauerhaft.

Dan fang erstmal mit HA an, umsteigen zu Proxmox kann man immer noch wenn man möchte.

Es wurden doch schon ein paar Links und Viedos geteilt.

da wäre für dein System “Install Home Assistant on x86-64 machines” der richtige Bereich.

LG
Tobi

Hallo!
Also, das Video ist auch Profis. Für Neulinge NICHT geeignet. Simon spricht viel zu schnell. Man weiß auch nie, auf welcherm PC er gerade was macht. er springt hin und her, überschlägt sich fast beim Reden. Das ist für Neulinge nix. Schade.

Verstehe dich nicht. Stell doch die Wiedergabe Geschwindigkeit auf 0,75 oder 0,5.
Für mich spricht er normal schnell.

2 „Gefällt mir“

Ich habe versucht Balena etcher (nach Anweisung von simon) herunterzuladen. Das geht, ABER: Mit Windows kann man das Program nicht öffen.

Das mit dem schnell sprechen kann ich unterschreiben, da arbeite ich aber dran :see_no_evil:

Das ich sage das alles andere schlecht ist stimmt nicht. Ich sage nur, die flexibelste & beste Option, wenn man sich etwas damit beschäfitigen will oder sich auskennt (sage ich übrigens auch mit dazu :wink:) ist Proxmox.

Die einfachste ist eindeutig der Home Assistant Green, wenn auch häufig etwas teurer.

Raspberry Pi’s (4 oder 5) sind auch gut, wenn auch nicht unbedingt dafür gemacht. Mit Backup-Strategie (siehe Video von mir zum Thema) spricht auch nichts gegen eine MicroSD, wenn man nicht vorhat Kameras / Machine Learning oder über 30-40 Geräte zu steuern.

Ich hoffe, das hilft dir weiter :blue_heart:

2 „Gefällt mir“

Moin,

Bin mir nicht mehr sicher, ob ich das hier im Forum oder woanders gelesen habe, aber Du musst, glaube ich nicht die neuste Version nehmen, lieber eine 1.18.x Version und Du musst das Programm mit Administrator aufrufen.

VG
Bernd

P.S.: War wohl hier im Forum, einfach mal die Suche anschmeißen
https://community.simon42.com/search?q=balena

Danke Bernd!
Ich bin weiter…jetzt habe ich den Boot-Stick (Ubuntu) , im Bios umgestellt , aber der Mini-PC startet nicht vom USB, sondern immer nur das Windows.

lg

Wolfgang

Anstatt es im Bios umzustellen kannst du auch das Boot Menü beim Boot aufrufen. Irgendwas zwischen F8 und F12, je nach Rechner. Steht im Zweifel auch während dem Boot unten.

Moin,

Mach doch mal Bilder vom BIOS, denn jedes BIOS ist etwas anders gestrickt.
Denn Du musst da nicht nur das Boot Device auf USB ändern, sondern, evtl.

  • Security blabl
  • EFI (UEFI)

Von welchem Hersteller ist das BIOS, dann könnte man da mal schauen, welche Einstellungen das betrifft.

VG
Bernd

P.S.:

Das hat er ja schon, nur es reicht nicht nur das Boot Device zu ändern!

Ups, wenn ich weiter gelesen hätte, hast Du ja schon selbst bemerkt :slight_smile:

Auch das wird ihm nicht helfen, da das BIOS den USB-Stick, besser das darauf befindliche Beriebssystem, nicht als sicher und vertrauenswürdig hält, daher geht es wieder auf das Windoes zurück

1 „Gefällt mir“

Auch das ist möglicherweise BIOS abhängig. Da kenne ich mich zu wenig aus.
Ich hatte das beim aufspielen von Proxmox.
USB Stick im BIOS auf erste Position gesetzt und dennoch startete Windows.
USB Stick über das Boot Menü aufgerufen und der Proxmox Install startete wie gewollt.

Hallo Simon!
Das freut mich sehr und ehrt Dich, dass du persönlich antwortest!! DANKE!!
Sehr nett.

Ich habe es nun geschafft, dass ich den Homeassistant auf einem Mini Pc laufen habe (mit fremder Hilfe :-).

ABER: ich habe das Backup eingespielt. es läuft alles, bis auf:

es gibt keine Smartmeter-Statistiken mehr (keine Werte bezüglich der Smartmeter) und das Auslesen meiner 2 Smartmeter funktioniert nicht mehr (da steht nur mehr: unbekannt- anstatt der Werte).

Ich habe nun den Raspberry wieder aktiviert und da funktioniert alles noch :slight_smile:
Weisst du Rat?
Danke für deine Mühe!!!

lg

wolfgang

1 „Gefällt mir“