Hallo liebe Community,
welchen WLAN Bewegungsmelder mit Akku oder Batterien könnt ihr empfehlen?
Wenn es geht ohne Hub und mit einer direkten Integrationsmöglichkeit ohne basteln.
Er wird auch nur für kurze Zeiten im Tierheim benötigt, somit ist der höhere Akkuverbrauch nicht so schlimm, es kann auch einer mit HUB sein, die Möglichkeit den Hub per Strom in die Nähe zu setzten könnte ich mit weng Aufwand umsetzen, auch WLAN wäre hier vorhanden.
Gruß
Matthias
Kommt auch ein wenig darauf an, wie “reaktiv” es sein soll. Wi-Fi ist auch viel träger in der Erkennung.
Ich hatte einen an der Haustür, der hat manchmal nicht gemerkt, dass die Tür offen war bzw. bis der Status gemeldet war, war die Tür schon wieder zu.
Wenn ein Hub kein Problem ist, warum dann nicht ein Zigbee-Koordinator.
Bei Reichweitenproblemen evtl. ein SLZB-06 o.ä. der kann auch LAN oder Wi-Fi.
Stimmt da hast du Recht, ein reiner Wlan BM hat wegen Standby und Akku schonen eine Verzögerung.
Da wäre einer mit Hub besser, kennst du einen als Gesamtpaket wo der Hub einfach per Wlan verbunden wird und es die passende Intergration für den HA gibt. Praktisch BM und Hub per App zack eingerichtet und dann noch im HA integrieren ohne viel Aufwand.
Das mit dem Zigbee-Koordinator, müsste ich mich erst mit beschäftigen, habe ich noch keine Erfahrung.
Nein, sorry.
Da mache ich einen Bogen drum 
Was meinst Du mit einen Hub?!
Zigbee Stick an Home Assistant → und Du hast ein ZigBee Gateway
Z-Wave Stick an Home Assistant → und Du hast ein Z-Wave Gateway.
Etc.
Du kannst Dir natürlich auch eine HUE Bridge hinstellen und diese dann in Home Assistant einbinden. Ob das Sinn macht, ist was anderes.
Wenn neben dem Home Assistant Host, noch ein Thread Border Router rum steht (Apple TV, HomePod, etc.) kannst Du auch Matter over Thread BM einsetzen, wie z.B. der EVE Motion.
Gruß
Osorkon
Danke euch, ich habe mich noch nicht weiter mit Sticks beschäftigt zudem ist der Pi4 mit HA drauf zu weit weg vom Einsatzort des BM. Auch ist nichts wie Apple TV etc. vorhanden.
Deswegen dachte ich an einen WLAN BM, auch wenn er eine Verzögerung hat. Oder an ein fertiges Paket wie Phillips Hue oder Tado, aber nur für die Aktion wo er mal ab und zu gebraucht wird, ist es zu teuer. Dann doch einen günstigen mit WLAN.
Hat da einer Erfahrung mit?
Gruß
Matthias
1 „Gefällt mir“
Ist keine Empfehlung, nur eine Feststellung.
Shelly hat WLAN BM im Sortiment. Allerdings scheint der Shelly Motion wie auch der Shelly Motion 2 aktuell nicht verfügbar zu sein.
Gruß
Osorkon
Wi-Fi Tuya würde ich die Finger von lassen. Ich hab das nicht brauchbar integriert bekommen (liegt noch in der Schublade als Fehlkauf) und man liest immer wieder von Problemen mit den diversen Tuya-Integrationen, die bei Wi-Fi nötig sind. Zigbee ist kein Problem, da das ja komplett unabhängig von Tuya über einen Koordinator funktioniert.
Und ich denke, Zigbee ist aktuell in HA immer sinnvoll, zumindest bis Matter noch verbreiteter ist und dann vielleicht auch preislich sich annähert.
Wie gesagt, ich würde den SLZB-06 nehmen und (zur Not) ins WLAN hängen.
Aus Deutschland wohl auch schwer zu bekommen gerade.
Nur solltest du dann tatsächlich irgendwann mal ein Zigbee-Netz aufbauen wollen, könnte es problematisch sein, wenn der Koordinator am A… der Welt hängt. 
1 „Gefällt mir“
Ich denke ich bestell mal zum testen dieses Kombi Paket.
https://amzn.eu/d/0ejAwGQt
Sollte den Zweck erfüllen. Wenn nicht gibts auch was von Eufy, wo wir schon Kameras haben, aber da kostet der Hub schon alleine fast 140€.
Hast Du geschaut ob sich den Tapo Bam auch in Home Assistant problemlos integrieren lässt?
Wenn Du 5V am Installationsort hast.
Kannst Du Dir auch für ein Apfel und ein Ei ein ESPHome BM basteln. Wäre dann auch WLAN.
Gruß
Osorkon
Ich hab die Eve Motion via Matter und die Aqare mit zigbee, Und shelly BM mit BT
alle gut und stabil.
Ich hab hier auch noch BW Melder von Shelly mit wlan, aber die nutze ich nicht mehr, fliegen in der Kiste rum
Sind irgendwie anfällig, gehen manchmal einfach nicht mehr, dann musste ich die resetten. Batterie ist auch komisch, mal hält es eine Woche, mal 2 Monate. Gleicher Platz, gleiche Umstände.
Ich würde nicht mehr auf wlan setzen
Jupp laut TP-Link gibt es eine Integration und in Foren gibt es auch positive Rückmeldung. Der Hub sollte auch als neues Gerät automatisch erkannt werden.
Also bin begeistert von den kleinen Bewegungsmelder, Erkennung kommt sofort, wenn eingestellt, als Push Nachricht über die Tapo App und als Alarm oder Klingelton über den Hub.
Der Hub wird im HA automatisch gefunden, leider aber ohne den BM.
Aber der Hub unterstützt Matter Beta und lies sich hierüber als neues Matter Gerät im HA integrieren und dann ist alles da inkl. Bewegungsmelder.