Hallo,
beschäftige mich seit dieser Woche mit HA und bin erschlagen von den möglichkeiten.
Läuft zzt. noch auf einem alten Raspi 3 zum spielen. Werde aber sicherlich kurzfristig auf einen NUC oder ähnlich umziehen.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen! Bei mir läuft eine in die Jahre gekommende CCU2, die ich jetzt mit den Aktoren in Rente schicken werde ( nur Licht).
Steige jetzt auf Shelly um, da ich schon einige habe.
Suche jetzt einen Bewegungsmelder mit Helligkeitssensor den ich ohne Hub/ Britdge in HA einbinden kann.
Habt Ihr da Empfehlungen ?
Ich hab so gaaaanz kleine von Tuya
Gibt es mit und ohne Helligkeitssensor und sind ZigBee
Die Frage gab es schon öfter hier im Forum. Ich werfe mal den Hue Bewegungsmelder in den Raum. Den nutze ich mit Z2M
habe ich auch im Einsatz und bin super zufrieden
Bewegungsmelder |= Bewegungsmelder!
Angefangen von Funktionsweise, bis hin zu den Parametrier Möglichkeiten.
Funktion:
Soll es ein echter BM sein, der in sehr kurzen Abständen immer wieder Bewegung detektiert.
Oder eine Art Präsensmelder. Der solange Bewwgung detektiert, solange eine Bewegung erkannt wird.
Dabei spielen 2 Parameter eine Rolle.
Die Blindzeit, die Zeit in der der Sensor Blind ist und keine Bewegung erkenne kann.
Und die Alarm Rückstellungszeit. Die Zeit nach der die Bewegung zurück gestellt wird.
Bindzeit >= Alarm Rückstellungszeit → Bewegungsmelder
Bindzeit < Alarm Rückstellungszeit → Bewgungsmelder I’m Präsenz Modus
Oder doch ein echter Präsenzmelder, der nicht die Bewegung sondern die Präsenz einer Person im Raum detektiert.
Gruß
Osorkon
Ich habe etliche von denen Aqara Bewegungs sensor Smart Human Body Sensor ZigBee Gateway Hub Smart Home für Xiaomi Mijia Mihome Homekit - AliExpress 30 und bin bisher zufrieden. Morgen kommen wieder 4 Stück und dann habe ich genügend… Ich benutzt den integrierten Helligkeitsensor um z. B. in der Küche das Licht ab einer bestimmten LUX-Zahl automatisch zu schalten.
Hallo, sollte eher ein Präsenzmelder sein.
Wichtig wäre für mich das ich diesen direkt in HA integrieren kann und ich nicht noch ein zusätzlichen Hub/ Asesspoint oder ähnliches brauche.
Präsenzmelder nutzte ich die Aqara FP2 und welche von Homematic. Alternativ kannst du aber auch einen Hue Bewegungsmelder nutzen. Der hat gefühlt keinen Cooldown und lässt daher immer das Licht an. Ich hatte mal BWM von Sonoff im Einsatz. Die hatten gefühlt einen Cooldwon von einer Minute in der keine Bewegung erkannt wurde. Je nachdem wie du es einstellst kannst du aber auch damit einen Erfolg haben.
Welches Szenario möchtest du bei dir denn abbilden?
Ein echter Präsenzmelder, oder ein BM im Präsenz Modus?
Welche Funkprotokolle sind den schon vorhanden?
Zigbee, Z-Wave, etc.?
Gruß
Osorkon
Der Melder soll fürs BAD sein zur Probe und evtl später auf andere Räume ausgeweitet werden.
Bei Zigbee brauche ich glaub ich noch einen Hub. Wie sieht es bei Hue aus?
ZZt. arbeite ich mit Shelly und HM IP ( nur Türschloss) und einer Alten HM CCU 2.
Wobei ich mit der CCU 2 nicht mehr glücklich bin und ich mich von HM grundsätzlich verabschieden will.
Gut Alexa ist auch noch vorhanden.
Für ZigBee brauchst Du kein Hub, sondern nur ein ZigBee Stick. Das ZigBee Gateway ist dann Home Assistant.
HUE = ZigBee.
Hier mal ein Bsp. für einen Präsenzmelder kommuniziert per WLAN und lässt sich in Home Assistant über Modbus integrieren.
Ist nur ein Bsp. Habe mit diesem Gerät keinerlei Erfahrung.
Gruß
Osorkon
Nun, ob ich einen Zigbee-Stick oder einen Zigbee-Hub nehme ist Preislich egal.
oder reicht so etwas:
https://www.berrybase.de/sonoff-zigbee-cc2531-usb-dongle
Funktioniert der Dongel an meinem RP 3 wo zzt. Ha drauf läuft?
Ist nicht egal! Das eine ist die flexible und Cloud freie Home Assistant Lösung. Das andere abhängig von ZigBee Gataway, die limitierte und voll, mit von Hersteller strotzende Einschränkung.
Als ZigBee Koordinator, kann ich persönlich den Zi-Stick von Aeotec empfehlen.
Gruß
Osorkon
OK, Danke.
ist der ZI-Stick Plag- Play? wenn ich ihn z.B. an den RP klemme
Unter Home Assistant hast Du ja was ZigBee angeht, drei Möglichkeiten.
- ZHA - > Build in ZigBee Integration. Stick rein. ZHA Integration hinzufügen Port und Adapter Typ konfigurieren. Fertig
- ZigBee2MQTT. Das ZigBee2MQTT und ein MQTT Broker Addon installieren. MQTT Broker konfigurieren und starten. Die MQTT Integration hinzufügen und mit dem MQTT Broker verbinden. ZigBee2MQTT konfigurieren und starten. Aktuell tun sich sehr viele schwer mit der ZigBee2MQTT Integration?! Ist also ein wenig aufwändiger als ZHA
- deCONZ. Das deCONZ Addon installieren. deCONz über die Phoscon App konfigurieren. Und zum Schluß die deCONZ Integration installieren.
Da Du bis dato nichts mit ZigBee am Hut hattest.
Folgender Hinweis:
Zigbee ist ein sogenanntes Mesh Netzwerk. Sprich über Router Geräte, das sind alle am dauerstrom angeschlossene Geräte wie Lampen, Plugs, UP-Module, wird die Reichweite erhöht.
Mit ausschließlich batteriebetriebenen Geräten, den sogenannten Endgeräten, kommst Du was die Reichweite angeht nicht weit. Wie weit ist von den jeweiligen baulichen Gegebenheiten abhängig.
Es empfiehlt sich also mit Router Geräten zu starten und im Anschluss um Batterie Geräte ergänzen. Ansonsten ist Frust vorprogrammiert.
Gruß
Osorkon
Ich hab auch nix an den Bewegungsmelder von Hue auszusetzen.
Als Zigbee Stick werden hier oft auch die von Sonoff verwendet, ZBDongle-E oder ZBDongle-P.
Hallo,
Ich Danke euch erst einmal für die vielen Antworten.
Werde mich erst eimal mit Zigbee beschäftigen.
Bei ZigBee, kann ich den Hue BM uneingeschränkt empfehlen. Habe mehrere davon. Keiner hat je seinen Dienst verweigert.
Batterien (AAA) halten ewig. Liefert neben dem BM, der als Präsenzmelder fungiert, Temperatur und Lux Werte.
Die Alarm Rüchstellungszeit lässt sich parametrieren, min 8s, wenn mich nicht alles täuscht ud die Empfindlichkeit
Hier mal die Verfügbaren Sensoren in Verbindung mit ZigBee2MQTT, bei ZHA wird es ähnlich ausschauen, vermute ich mal.
Gruß
Osorkon
… dann würde ich einen Präsenzmelder nehmen und keinen Bewegungsmelder …
es gibt doch fast nichts schlimmeres, als wenn das Licht ausgeht während man beim Verrichten eines „großen Geschäftes“ ist