Welchen Aktor für smarte Rolläden

Hallo zusammen,

ich möchte ein paar meiner Rolläden smarter machen als sie sind und in HA integrieren und suche dafür passende Aktoren. Verbaut sind Funk Rohrmotoren von Jarolift TDEF mit 5 Adern. Die 5 Adern machen es etwas komplizierter:

Was nicht funktioniert sind HMIP Broll/Froll und Shelly Aktoren. Aber welche würden denn gehen bei mir?

Am liebsten wären mir welche mit Zigbee. Die Smart Home Bridge von Jarolift möchte ich auch nicht haben.

Hallo, wieso sollen die üblichen Aktoren nicht gehen?

Ich bin kein Elektriker, aber den PE mußt Du doch normalerweise nicht am Aktor anschließen.

Dann bleiben nur noch die normalen 4 Kabel, N, L und rauf/runter.

Ich habe Nous B4Z, die nutzen Zigbee.

LG Pit

Jaaaa, das ist das Problem. Rauf und runter ist hier eben nicht rauf und runter sondern einfach nur schalten. Dann macht der Motor eine Drehbewegung, beim nächsten Schalten stoppt er und wieder schalten lässt in eine gegensätzliche Bewegung machen.

Ich habe keine Lösung, aber du bräuchtest ja wirklich einen zigbee Aktor, welcher einen schaltbaren potentialfreien Schließer hat. Diesen müsstest du dann mit einer schlauen Automatisierung so steuern, dass er den Taster simuliert. → Start / Stopp per Tipp usw.

AdHoc habe ich solche einen zigbee Aktoren per Google nicht gefunden.

Vielleicht hat ja hier ein ESP32 Spezi da etwas im Angebot.

Glaub mir, ich such da auch schon länger.

Nimm einen potentialfreien Shelly, wie den Shelly 1 Mini. Deine Verkabelung unterscheidet sich nicht von einer Garagentorsteuerung

@metallmanu hat Recht - damit sollte es klappen:

image

image

Die Tipp-Automation müsstest du natürlich noch dazu bauen.

Hmm…die Dinger könnte ich schon mal probieren.

Aber wirst du da so richtig glücklich mit? :thinking:

Wenn du das so machst dann kannst du natürlich aus HA den Shelly triggern welcher wiederum den Rollladenmotor triggert sich zu bewegen bzw. zu stoppen.
Du bekommst aber von dem Rollladen keine Rückmeldung. Du siehst also ohne weiteres nicht in HA zu wie viel % der Rollladen geöffnet oder geschlossen ist. Auch kannst du nicht ohne weiteres genaue Positionen anfahren.

Ich habe auch in meinem Haus damals die Jarolift Funkmotoren verbaut und habe vor zwei Jahren begonnen alle nach und nach gegen einfache Motoren umzubauen die ich eben mit den bekannten Rollladenaktoren ansteuern kann.

Trotzdem habe ich aber noch einige Räume wo ich den Funkmotor habe. Hierbei wollte ich aber nur zwei Möglichkeiten haben:

  1. Abends alle zusammen runterfahren
  2. Morgens alle zusammen hochfahren
    Dafür habe ich mir bei Jalousiescout eine passende Fernbedienung gekauft. Diese habe ich dann angelernt auf alle Rollladen, sodass die Fernbedienung alle zusammen hoch. bzw. runterfahren kann.
    Dann habe ich die Fernbedienung geöffnet und Kabel an die Taster angelötet welche dann wiederum potentialfrei geschaltet werden.

Also falls du mehrere Rollladen einfach zusammen fahren willst wäre das auch noch eine Idee.

Das hier war die Vorlage die ich damals gefunden habe. So vom Prinzip ist dann auch meine Fernbedienung verkabelt :slight_smile:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=39893

Nein glücklich werde ich damit auch nicht so richtig. Austauschen möchte ich die Motoren noch nicht, Aufwand und Nutzen stehen da bei mir in keiner Relation.