Wassersensor mit Metall-Messstab - WLAN oder Zigbee

Hallo Zusammen

Hat jemand eine Produkt-Empfehlung für einen Wassersensor mit Metallstab? Ich möchte in meiner Kaffeemaschine den Füllstand müssen bzw. melden, wenn der Wasserstand zu niedrig ist (sprich der Messstab nicht mehr im Wasser ist). Dafür möchte ich aber keinen kompletten Plastik Wassersensor (wie bspw. von Aqara o.ä.) ins Wasser legen, sondern nur ein Gerät installieren, welches mittels eine metallischen Messtabs den Füllstand misst und somit nur der Stab Kontakt zum Wasser hat. Übertragung per WLAN oder Zigbee und natürlich integrierbar in HA. Irgendwelche Tipps?

Danke vorab & Gruss
Stefan

Außen den Fensterkontakt und ihnen einen Schwimmer mit einem Magneten.
Wäre was, was mir auf die Schelle einfallen würde.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Gute Idee, aber die Maschine ist komplett aus Metall und relativ dickwandig, das wird mit dem Magnet leider nicht gehen.

Hi, vielleicht wäre das etwas:

KLICK

ist nur als Beispiel, das gibts auch woanders. Ich hab so ein Teil als Feuchtigkeitssensor unter Z2M laufen, ohne Cloud. Müsste halt nur das Verhalten vom Kontakt umgekehrt werden.

:crayon:by HarryP: Riesenlink “verpackt”

Danke. Habs nicht gefunden wo ich das verpacken kann, muss noch dazulernen.

Statt einer Pegelsonde würde ich einfach eine Wiegezelle verwenden:

Auch eine Idee, aber etwas komplex :confused:

Was ich gesehen habe, sind “kontaktlose Wassersensoren” (non-contact liquid level sensor). Hat hiermit jemand Erfahrung, gibt es hier allenfalls etwas “fertiges”, was sich über Zigbee oder WLAN in HA einbinden lässt?

Gruss, Stefan

Die funktionieren nicht durch Metall.

Stimmt, macht Sinn.

Gibt es weitere Ideen, am besten welche, die man “fertig” kaufen kann bzw. kein “Eigenbau”?

Gruss, Stefan

Könnte man ggf. einen Bodenfeuchtigkeitsmesser dafür “missbrauchen”? Einer, den man in den Boden steckt und der im Gras die Feuchtigkeit misst. Wenn dieser ins Wasser getaucht ist, sollte der ja einfach 100% anzeigen und die Automation wäre dann, wenn er unter diesen Wert fällt (sprich nicht mehr ins Wasser eingetaucht ist, dann Meldung “Wasser nachfüllen”.

Falls ja, hat jemand eine Produktempfehlung? Kompatibel mit Deconz und/oder Z2M.

Gruss, Stefan

Hast Du den Beitrag von mir etwas weiter oben nicht gelesen? Da ist ein Link zu einem Sensor der Deinen Ansprüchen gerecht werden sollte. Die Elektronik sitzt ausserhalb und nur die Kontakte sind dann im Gerät. Funktioniert unter Z2M hervorragend und das ganze mit Batterie.

Den habe ich gelesen, jedoch ist das wieder ein “Plastik Teil”, welches dann permanent im Trinkwasser hängt. Daher möchte ich eher etwas mit einem einfachen Metallstab, dass nur der im Wasser ist und keine weiteren Komponenten.

Einfach den Sensor mit dem Plastik ersetzen durch 2 Metallstäbe die am Kabel angelötet werden. Oder direkt an die Pins was dranlöten oder schweissen. Edelstahl müsste man schweissen geht nicht zu löten.

Ich bin nicht gerade ausgestattet mit einem Schweissgerät :smiley: aber ggf. könnte man auch zwei Kupferdrähte ranmachen / kleben und so verlängern, weiss aber nicht, ob dies vom Widerstand und Leitfähigkeit geht, wäre aber am einfachsten.