Ich hab jetzt … “einige Tage” damit verbracht mein System, eine USV (CyberPower 1350), ein NAS (Synology DS224+) und einen Mini-PC (NUC8i5BEK2 mit HAOS) an meiner FRITZ!Box (7520 AX), zum Laufen zu bringen. Rein vom Ablauf, d.h. hardwareseitig, läuft es. Ich ziehe den Stecker der USV, sie schaltet auf Batterieversorgung um und das NAS, der NUC, die FRITZ!Box (und ein 5-Port-Switch) werden, laut Anzeige der USV bis zu 200 Minuten, aus der Batterie versorgt. Es kommt eine Nachricht, dass es einen Stromausfall gibt:
Gibt es was zu verbe … Was gibt es zu verbessern? Ist irgendwas (grob) falsch? Hab ich was vergessen? Vor allem: gibt es Vorschläge zu diesen oder zusätzlichen Automationen?
Nachtrag:
Allen Geräten wurde in der FRITZ!Box eine dauerhafte IP zugewiesen.
so auf die schnelle, sieht es gut aus.
Meisten kann man sich ja auf die Zeiten verlassen, aber ich würde mal einen Test fahren, wie lange die Batterie wirklich durchhält und dann entscheiden, ob ich 30 Minuten brauche und auch den Fall testen, das, nachdem Strom wieder da auch die Geräte wieder eingeschaltet werden, also BIOS Einstellungen und auch im NAS schauen, dass er bei Strom wieder hochfährt.
solltest du mit action: hassio.host_shutdown ersetzen.
Achso, Trigger und Conditions passen mMn auch nicht. Den es wird ja nur 1x getriggert und da kann der Akkustand noch nicht 30 Min. sein. Nimm also die 30 Min. als Trigger.
Dort kann man z.B. einstellen, dass die Versorgung erst wieder erfolgen soll, wenn der Akku einen Ladestand von 15% bis 90% (in 15%-Schritten) erreicht hat!
D.h. ich stell in der Automation einen Trigger von below 30 für das Herunterfahren von NAS und NUC ein und in der USV das wieder Versorgen bei 60%. Dann sollte das passen.