Ugreen NAS Projekt - Fragen zum Umsteig auf

Moin!

Projekt

Ich bin auf der Suche nach Unterstützung beim Umzug / Umstieg meines HA auf eine
(noch nicht vorhandene) UGREEN NASync DXP2800 2-Bay 76TB NAS.
Hierbei mache ich mir, bevor ich die Investition wage natürlich Gedanken, ob das auch alles ohne viel Aufwand und Probleme passt.
Mein Wunsch ist hierbei eine 15 Jahre alte Buffalo NAS im Raid 3 mit 4 x 1 TB Platten, welche nur bei Bedarf läuft und einen Intel NUC (glaube Version 7), welcher HA beheimatet, zu ersetzten und zu “vereinen”.

Istzustand

Mein derzeit laufender Ausgangszustand ist grob folgender:

  • Intel NUC Mit Proxmox 8.4.11 und darauf HA OS 16.1 / Core 2025.8.2 am laufen
    Das Problem des NUC ist, dass er ca 2-3 x die Woche aussteigt und nicht mehr zu erreichen ist.
    Weder Proxmox noch HA. Ursache vermutlich Netzwerk? Wie auch immer, Nur Kaltstart hilft.
    (realisiert durch einen ShellyPlug und der Shelly APP :slight_smile: )
    Hierbei sei erwähnt, dass unter Proxmox nichts außer die HA OS lief!
  • UniFi UDR mit 3 vrituellen Netzen:
    – 10.10.2.X Normales Netz mit allen PC, Laptop, Handy etc.. Auch die NAS ist hier drin.
    – 10.10.3.X IOT Netz mit NUC (Prox und HA), Shellys, Alexas, Kameras etc.
    – 10.10.9.X Gastnetzwerk isoliert.
  • Home Assistant hat als Besonderheiten zur Beachtung:
    – Zigbee via ZHA. Stick ist ein Sonoff USB Dongle 3.0
    – Open DTU via USB (ESP32, fertiges Gerät, nicht selbst gebaut)
    – ECOWITT Wetterstation via WLAN und GW1200 als Gateway
    – Poweropti via WLAN zur Strommessung
    – Sau viele Shelly (alles was gibt) teilweise MQTT, sonst WLAN
    – LaMetric Time Uhr
    – Multimedia mit Alexas (Echo, Show, Fire, Flex) via WLAN
    – Drei Kameras via WLAN

Wunschaufbau

Die UGREEN DXP2800 soll folgende Aufgaben übernehmen:

  • UGREN NAS mit 2 x 10 TB im RAID 1, ersetzt Buffalo NAS
  • Home Assistent via UGOS App Installation ersetzt NUC und Proxmox
  • Nutzen aller UGREEN APPS, ein ersetzen der UGOS durch anderes Betriebssystem kommt nicht in Frage.
  • Ereeichbarkeit von Außen via UGREEN Link

Fragen

  • 1.) Ich habe von diversen Problemen gelesen die USB Anschlüsse an HA durchzureichen?
    Ist das bei der Appinstallation auf der UGREEN NAS auch der Fall oder lediglich bei Installation über VM auf der NAS
  • 2.) Welche Vorteile böte die Installation als VM auf der UGREEN NAS?
  • 3.) Ist eine Netzwerktrennung möglich?
    Ich möchte gerne meine IOT Geräte weiterhin im IOP Netz 10.10.3.X Nutzen, die NAS aber grundsätzlich im Normalnetz 10.10.2.X betreiben. Ist das so möglich oder nur mit VM oder bei welcher Installationsart?

Mir fallen mit Sicherheit noch mehr Fragen ein, aber das ist erst einmal kaufentscheidend.

Gruß Axel

Kannst Du mal erklären was Du damit genau meinst?

HA kannst Du entweder in einem Docker Container, oder in einer VM installieren. Andere Installationsarten gibt es für HA nicht (mehr). Daher kann ich nicht ganz nachvollziehen was Du damit meinst.

Oder meinst Du mit “App Installation” ggf. eine Installation in einem Docker Container?

Zu 1: Sofern sich diese Aussage nur auf Ugreen NAS beziehen sollte: Davon habe ich noch nichts gehört/gelesen, aber so intensiv beschäftige ich mich auch nicht mit Ugreen NAS. Die Frage wäre vermutlich besser im Ugreen-Forum aufgehoben. Allgemein, also bei den üblicherweise für HA verwendeten Tiny/Mini-PC, oder z.B. auch bei Synology NAS, gibt es keine Probleme mit dem durchreichen von USB-Geräten an HA. Evtl. Sonderfälle mal außen vor. :slightly_smiling_face:

Zu 2: Das Du dann ein vollständiges HA hast, incl. der Möglichkeit den HA Addon-Store zu nutzen.

Zu 3: Dabei muss ich passen da ich die Möglichkeiten bzgl. Netzwerk und Routen bei dem Ugreen NAS nicht kenne. Ich vermute aber mal es macht keinen Unterschied ob HA in einem Container oder einer VM läuft.

VG Jim

Moin,

dann bist Du vielleicht auch ein Leidgeprüfter von einem Problem mit einer Intel Netzwerkchip, ich suche das jetzt nicht raus, bin zu faul, gab hier im Forum schon mal einiges dazu.

Aber es gibt ein Helferskript, mit dem Du das testen kannst und auch beheben kannst

VG
Bernd

Jepp in dem NUC dürfte vermutlich eine Intel I219-V NIC stecken und diese verliert (mal wieder) bei Proxmox ab Kernel 6.8.12-9 alle paar Stunden die Netzwerkverbindung. Allerdings passiert das eigentlich bereits alle paar Stunden (so zwischen ~ 4 und 8 Std.) und nicht nur

2 - 3 mal die Woche. Das sieht für mich dann doch eher nach einem anderen Problem aus. Aber das könnte man ja leicht testen, sprich einfach den passenden ethtool Befehl (oder eben das Helper-Script) nutzen und wenn das Problem dann nicht weg ist weiß man das es daran nicht liegen kann.

Warum oben das “mal wieder”. Weil es das Problem schon seit 2019 gibt und es nach dem “Blinkerprinzip” (geht - geht nicht) auftritt. Sprich mal ist es über ein paar Kernel-Versionen hinweg verschwunden und dann taucht es plötzlich wieder auf. :rofl:

VG Jim

Moin!

Zum NUC:
Der Gedanke ist bei Installation einer NAS mit entsprechender Leistung und Möglichkeit HA laufen zu lassen den NUC nicht mehr zu benötigen (Strom, Wartung etc.)
Deswegen ist das Problem des NUC nicht das Thema.

Zur APP bei Ugreen.
Ja es gibt die Möglichkeit in Ugreen Betriebssystem UGOS direkt im Appcenter HA zu installieren.
Die Frage in die Runde, ist das Sinnvoll oder nicht.
Gerade hinsichtlich der Netzwerke.
LINK

OK zumindest weiß ich jetzt wie Du auf das

kommst. :slightly_smiling_face: In der Ugreen Install.-Anleitung steht:

Installationsanleitung

Um die Home Assistant-App zu installieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Öffnen Sie das App Center, suchen Sie die Home Assistant-App und klicken Sie auf „App installieren“.

und das “App” bezieht sich dann auf das “App Center” von Ugreen, denn von HA selber gibt es natürlich keine App-Version, sondern eben nur eine Docker oder VM Version.

Da ich die Ugreen Variante über deren App Center aber nicht kenne kann ich dazu leider gar nichts sagen.

VG Jim

Moin,

na dann mal viel Erfolg, beim Stromsparen mit einem NAS :slight_smile:

Das Gute an den Ugreen Geräten ist, dass man auch alternative Betriebssysteme installieren kann, vielleicht auch noch ein Gedanke wert.

  • OpenmediaVault
  • Unraid
  • Proxmox

Aber ich würde mir da lieber einen MiniPC holen, der zwei NVME betreiben kann und dann etwas selbst bauen, z. B.

Aber Du bist ja der, der das im Endeffekt in der Hand hat.

VG
Bernd

Nur zur Info …..Ist (noch) nicht zu empfehlen. Keine HACS Möglichkeit! …..in 3 Minuten nach Installation sofort wieder deinstalliert und nicht weiter getestet.

Ist glaube ich das absolute Minimum vom Home Assistant aber die Installation ist super einfach. Gruß

1 „Gefällt mir“

Ich hätte jetzt auch darauf getippt das es sich dabei um irgendeine Docker-Version von HA handelt die Ugreen da in ihr App Center gepackt hat (und ggf. auch noch ein wenig angepasst hat). :slightly_smiling_face: Aber so weiß @Codo3 ja jetzt zumindest schon mal um was es sich dabei handelt.

@Codo3 Weil ich das jetzt erst sehe. Dein Link oben zu dem Ugreen NASync DXP2800 … führt zu nodesource.c o m/products/nsolid. Ich denke nicht das das so beabsichtigt war, oder? :wink:

VG Jim

OK, Danke. Link entfernt.

Ok, dann fliegt die “APP“ schon mal aus der Planung.

Ja in der Tat kann ich dass.
Dann aber ggf mit Proxmox, TrueNAS Scale etc.

Moin,

das ist aber nicht die von Dir ins Auge gefasste Ugreen DXP2800, denn das, was Du da aus irgendwelchen Webseiten hast, ist eine 4 Bay DXP4800, somit ist das mit einem RAID für TrueNAS dann zwei HDD und dann noch eine / zwei SSDs, das wird dann ein happiger Spaß.

Und wenn man dann schaut, mit 8 GB und all dem was da im Bild so installiert ist :thinking:

Es ist im Endeffekt auch nur eine N100 CPU im 2800er NAS, genauso wie in dem Beelink, Vorteil beim Beelink, wie ich finde, nur SSD (NVME), wenn man da erst einmal mit zwei anfängt, ist das weitaus günstiger

Aber wie gesagt, Du bist der, der Entscheidet.

VG
Bernd

P.S.: Ah, gut, wollte gerade fragen, warum die Bilder dreimal vorhanden waren :slight_smile:

Werde mich mit dem Bee mal beschäftigen.
Aber Ja, hier eine 4Bay. Schon klar. RAM kann man afik auf 32GB aufrüsten.

Moin,

beim kleinen nicht, oder nur bis 16 GB da muss man mal die Spezifikationen durchlesen, beim Großen, ja da ist mehr möglich, ist dann aber auch von den Kosten, eine Hausnummer größer.

Das war nur ein Denkanstoß, ich würde das wirklich von der Aufgabenstellung abhängig machen.

Wenn das Problem, mit dem flatterhaften Netzwerk am aktuellen NUC durch einen einfachen Befehl gelöst werden kann, würde ich kein Geld ausgeben, erst dann, wenn es wirklich nicht mehr geht, also die Schuhe wirklich durchgelaufen und zu klein geworden sind.

VG
Bernd

Ich habe die UGREEN NASync DXP4800 Plus 4-Bay.

RAM habe ich auf 64GB aufgerüstet

Dann noch zwei M.2 NVMe SSD für lesen und schreiben konfiguriert.

Das Ding geht wie ne Rakete und die App für die Benutzung ist mmn. Genial ( vorher hatte ich Synolog) Du kannst Virtuelle Maschine und oder Docker installieren (hier habe ich z. B. Paperless).

Wenn du neues NAS haben möchtest ist das sehr gute Wahl, man kann drüber Home Assistant laufen lassen doch ich persönlich habe mich für Mini PC Nativ entschieden, irgendwie habe ich das Gefühl dass HA über docker langsamer läuft als auf min PC. Hoffe es hilft dir weiter deine Entscheidung zu treffen (falls du weitere Fragen zu der NAS hast melde dich gerne) Gruß

Moin, ich teste aktuell das DXP2800 mit 2 Festplatten und einer NVME. Home Assistant ist bei mir als Virtuelle Maschine auf der SSD installiert, damit die Festplatten im Standby bleiben. Den RAM im NAS habe ich auf 16 GB erweitert.

Viele Grüße

Benny

Genau das ist das von dem ich hier ausgehe.

Die Frage ist dazu nur ob die Festplatten und das HA in zwei Netzwerke bekomme.

Moin,

Das mit den Festplatten in zwei Netze bekommen verstehe ich noch nicht so ganz, aber das mit dem zwei Netzten, wie Du im ersten Post geschrieben hast

Die 2800er hat nur ein Netzwerkanschluss, also wenn Dein Router welches, die (V)LANS bereitstellt, dann ist er auch dafür zuständig, die Routen dazwischen einzurichten, also wer darf mit wem reden.

Oder verstehe ich da etwas falsch :thinking:

VG
Bernd

Die kleine funktioniert auch mit 32GB RAM. Zumindest laut einigen Beiträgen im speziellen UGREEN Forum. :innocent: